`Einfach?mit Klarlack (Nitro?) lackieren?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

`Einfach´mit Klarlack (Nitro?) lackieren?

Beitrag von clone »

Hallo, ich habe einmal eine Frage an euch. Ich könnte eine etwas ältere Martin bekommen, an der mir alles gefällt, bis auf das Satin-finisch. Kann man das Holz ´einfach´ etwas anrauhen und dann klar hochglanz lackieren, oder ist das komplizierter. Falls es lieber ein Fachmann machen sollte, was kostet es etwa?

Danke für Tipps!
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

schon mal mit polieren versucht?

Wäre mir persönlich sehr viel sympathischer, als irnxwelche zusätzlichen Lackschichten.

jm2c.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:Hallo,

schon mal mit polieren versucht?

Wäre mir persönlich sehr viel sympathischer, als irnxwelche zusätzlichen Lackschichten.

jm2c.
Noch besitze ich sie ja nicht...was meinst du mit ´polieren´ genau? Was mich stört, ist vor allem der Hals, da hab ich lieber etwas lackiertes wie bei Gibson oder Guild. Satin ist so stumpf und wird ´speckig´...
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Jan 31, 2010 3:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

T. hat geschrieben:Sonax soll da Wunder wirken, und einer hat´s auch schon probiert: http://www.fingerpicker.de/buffing.htm
Danke, sieht in der tat nach hochglanz aus. Aber wie fühlt es sich an? Am Gitarrenhals, beim spielen...?
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Jan 31, 2010 3:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

T. hat geschrieben:Den Hals hat er ja nicht poliert. Und die Gitarre kenne ich auch im Original, das sah schon sehr gut aus.
Mir geht es vor allem aber auch um den Hals. Hab da lieber etwas lackiertes in der Hand...
Gast

Beitrag von Gast »

clone hat geschrieben:... Was mich stört, ist vor allem der Hals, da hab ich lieber etwas lackiertes wie bei Gibson oder Guild. Satin ist so stumpf ...
Hallo.

Aber so WIRKLICH hast Du Dich mit dem Thema Lack noch nicht beschäftigt, oder. :shock:
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:
clone hat geschrieben:... Was mich stört, ist vor allem der Hals, da hab ich lieber etwas lackiertes wie bei Gibson oder Guild. Satin ist so stumpf ...
Hallo.

Aber so WIRKLICH hast Du Dich mit dem Thema Lack noch nicht beschäftigt, oder. :shock:
Deswegen frag ich ja. Bei meiner Guild mag ich den Hals anfassen, bei einer Martin nicht...
Gast

Beitrag von Gast »

Deswegen frag ich ja. Bei meiner Guild mag ich den Hals anfassen, bei einer Martin nicht...
Also, ... zwischen ANFASSEN und ANSEHEN liegen ja wohl Welten.

Optisch stehe ICH ja auch auf Hochglanz.

Haptisch gibt es m. E. doch nichts Besseres als MATT-lackierte Hälse!
Kein Hals ist so "STUMPF" wie ein hochglanzlackierter.

jm2c.

Bis die Nächte.
Werner
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:

Also, ... zwischen ANFASSEN und ANSEHEN liegen ja wohl Welten.

Optisch stehe ICH ja auch auf Hochglanz.

Haptisch gibt es m. E. doch nichts Besseres als MATT-lackierte Hälse!
Kein Hals ist so "STUMPF" wie ein hochglanzlackierter.

jm2c.

Bis die Nächte.
Werner
Ja, okay. Will ich mich jetzt nicht streiten. Meine Frage war ja, wie ich aus einem matten Hals und Korpus einen lackierten mache, bei einer Gebrauchten... . :)
Gast

Beitrag von Gast »

clone hat geschrieben: Ja, okay. Will ich mich jetzt nicht streiten. Meine Frage war ja, wie ich aus einem matten Hals und Korpus einen lackierten mache, bei einer Gebrauchten... . :)
POLIEREN.
Aber nur den Korpus! :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Jan 31, 2010 3:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

In dem beschriebenen Fall war der Halls matt. Clone, matte Oberflächen können auch lackiert sein. Es ist also bissi neben der Sache, von matten Oberflächen so zu sprechen, als seien sie nicht lackiert und die glänzenden seien lackiert.

Im Falle Martin sind alle Gitarrenoberfächen lackiert, einige nur eben matt. Das trifft zB für die Halsrückseiten zu. In dem beschriebenen Beispiel war der Hals durch das Spielen glatt geworden. Die Handberührungen haben den Mattlack hochglänzend werden lassen. Bei Nitrolack ist dieser Prozeß unvermeidlich und die einzige Möglichkeit, ihn rückgängig zu machen, ist das Anrauhen der glatten Oberfläche mit Stahlwolle in Körnung "000" oder besser "0000". Allerdings wird der Hals dann nach einigem Spielen wieder glatt sein und der Lack würde durch wiederholtes Anrauhen - was ja auf die Entfernung von Lackmaterial hinausläuft - immer dünner werden.

Im beschriebenen Beispiel habe ich den Hals glänzig gelassen und nur den Halsfuß poliert, damit alles einheitlich aussieht. Außerdem, wie beschrieben Zargen und Rückseite. Beim Polieren hat sich die leichte Andeutung einer Orangenhaut entwickelt, das sieht man aber nur bei sehr kritischem Blick.

Wenn die Gitarre eine DM oder 000M sein sollte, funktioniert die Poliererei nicht wie beschrieben, denn diese Modelle haben nur wenige Lackschichten auf der Decke und keinen Füller im Korpus-Holz. Wenn man Zargen und Boden poliert, wird die Maserung des Mahagoni (diese streifigen Löcher) deutlich sichtbar.
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Schließe mich RB an. Meine Hälse (also die von den Gitarren) lassen an der Glanzbeschaffenheit immer erkennen, wo ich hauptsächlich spiele. Eine ältere Gitarre ist hauptsächlich in der ersten Lage glänzend. Meine aktuelle glänzt über den ganzen Hals.

Wenn die martin also total matt am Hals ist, ist sie vielleicht nicht viel gespielt worden und das Problem löst sich nach einem jahr von ganz alleine.

Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Antworten