Markt?bersicht 12-Fret?er
Moderator: RB
Ichmuß erneut feststellen, daß ich sehr vergeßlich bin, eine 12fret von Crafter hatte ich sogar mal, allerdings habe ich sie nach rcht kurzer Zeit per EBay nach Frankreich verkauft, weil sie im Vergleich zu meinen anderen Gitarren recht leise war. Ob man da wohl mit dem Löffel hätte nachträglich dran schaben sollen (von Innen) ? Sies drum, nu isse wech.
Oben die sieht so aus:

Also stimmt das mit dem unteren Preissegment auch nicht. Ich hatte die Crafter "TR 60 VLS/V":

Zwischen ihr und denen, die ich jetzt besitze, bestand aber auch ein ziemlich deutlicher Qualitätsunterschied in beinahe jeder hinsicht. Ton, Verarbeitung etc.
Die TR 60 VLS/V hatte hübsche Griffbretteinlagen und sogar am Steg waren rechts und links solche Verzierungen angebracht. Sie waren allerdings sowohl beim Griffbrett, als auch am Steg in grobe Fräsungen eingebettet und mit einer Füllmasse "eingepasst" worden, die in etwa die Farbe des umgebenden Holzes hatte. Das Grffbrett bestand aus einem Holz, das per Beize auf Ebenholz gequält war. Unangenehmste Eigenschaft: Häufiges Nachstimmen erforderlich.
Ansonsten eine ganz nette Gitarre, die optisch ordentlich was hermachte fürs Geld.
Oben die sieht so aus:

Also stimmt das mit dem unteren Preissegment auch nicht. Ich hatte die Crafter "TR 60 VLS/V":

Zwischen ihr und denen, die ich jetzt besitze, bestand aber auch ein ziemlich deutlicher Qualitätsunterschied in beinahe jeder hinsicht. Ton, Verarbeitung etc.
Die TR 60 VLS/V hatte hübsche Griffbretteinlagen und sogar am Steg waren rechts und links solche Verzierungen angebracht. Sie waren allerdings sowohl beim Griffbrett, als auch am Steg in grobe Fräsungen eingebettet und mit einer Füllmasse "eingepasst" worden, die in etwa die Farbe des umgebenden Holzes hatte. Das Grffbrett bestand aus einem Holz, das per Beize auf Ebenholz gequält war. Unangenehmste Eigenschaft: Häufiges Nachstimmen erforderlich.
Ansonsten eine ganz nette Gitarre, die optisch ordentlich was hermachte fürs Geld.
H-bone hat geschrieben:...
aber wer hat das Pickguard so schief aufgeklebt ???
Das Teil ist ab. Ist das nu besser...?

Mir gefällt das nun viel besser.

Jetzt möchte ich nur noch einen Pickup einbauen. Aber da hab ich noch keine Ahnung, welchen...

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
- guitar-hero
- Beiträge: 2631
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
War gar nicht so dramatisch. Ich hab das Teil an der kleinsten Ecke vorsichtig angepackt und laaaaannnngggsam abgehoben. Da es ja noch recht jung war, war das kein großer Akt. Ich brauchte lediglich etwas mehr Mut als Kraft.Admin hat geschrieben:Sieht echt nicht übel aus. Vielleicht sollte man einen durchsichtigen Schlachschutz draufkleben, andererseits bei Deiner eher filigranen Fingertechnik tut es vielleicht nicht not.
Zwei Fragen:
1. Wie hast Du es nun abgekricht ?
2. Ist das Holz untendrunter heller, falls ja, wieviel ?
Den Kleber habe ich mit etwas Waschbenzin abgerieben und dann mit einer einfachen Politur ( die ich eigentlich schon seit Jahren für meine Gitarren benutze ) nachgewischt.
Nun kann man gar nicht mehr sehen, dass da mal so ein häßlig Ding angebabbt war

Einen Farbunterschied sieht man auch nicht, da die RD immer im Koffer liegt und nur an Sonntagen im Kämmerlein zum Spielen herausgeholt wird.

Es gibt wunderschöne Pickguards, oder man nimmt transparente, oder gar keins.... Ich werde mein Pummelchen erst einmal so lassen. Nachrüsten kann man ja immer.
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Du sollst doch nich petzen...guitar-hero hat geschrieben:Lasst Euch doch nicht hinter's Licht führen.
Der Olle spielt doch schon den ganzen Tag mit Photoshop herum!![]()

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Ich finde es gut so! Allerdings werde ich das Experiment nicht nachmachen. Ich hatte mir schon überlegt, die Knöpfe der Mechaniken meiner 12fret Gitarren durch edleres Material zu ersetzen. Dran sind nämlich Knöppe aus einem Zeugs, das aussieht wie ein besonders delikates Bonbon mit etwas Menthol drin:

Aber dann sagte ich mir: "Lass einfach alles genau so, wie es ist". Diese Maxime hat sich fest eingebrannt und daher werde ich an den Gitarren nix, aber auch gar nix machen. Es gilt, sie Origihnal zu belassen.
Es sind ja auch von Haus aus ganz schöne Schagschutz-Brett-Flächen und außerdem gerade druffgebabbt:
000-16SGT

CEO 5:
[/img]

Aber dann sagte ich mir: "Lass einfach alles genau so, wie es ist". Diese Maxime hat sich fest eingebrannt und daher werde ich an den Gitarren nix, aber auch gar nix machen. Es gilt, sie Origihnal zu belassen.
Es sind ja auch von Haus aus ganz schöne Schagschutz-Brett-Flächen und außerdem gerade druffgebabbt:
000-16SGT

CEO 5:
- guitar-hero
- Beiträge: 2631
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Doch ja.... Das sieht edel aus.
Und meine Mechaniken sind aus Metall / Chrom. Das sieht auch gut aus
Und meine Mechaniken sind aus Metall / Chrom. Das sieht auch gut aus

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Nein - aber Du solltest sie nicht zu dicht in meine Nähe lassenguitar-hero hat geschrieben:Hat denn eigentlich jemand von Euch diese Larrivée schon mal in Händen gehabt?

Wie heißt sie, wo wohnt sie, was kostet sie......

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
- guitar-hero
- Beiträge: 2631
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
heissen tut se soOldPicker hat geschrieben:Nein - aber Du solltest sie nicht zu dicht in meine Nähe lassenguitar-hero hat geschrieben:Hat denn eigentlich jemand von Euch diese Larrivée schon mal in Händen gehabt?![]()
Wie heißt sie, wo wohnt sie, was kostet sie......
Moin RB,RB hat geschrieben:
Zwischen ihr und denen, die ich jetzt besitze, bestand aber auch ein ziemlich deutlicher Qualitätsunterschied in beinahe jeder hinsicht. Ton, Verarbeitung etc.
Die TR 60 VLS/V hatte hübsche Griffbretteinlagen und sogar am Steg waren rechts und links solche Verzierungen angebracht. Sie waren allerdings sowohl beim Griffbrett, als auch am Steg in grobe Fräsungen eingebettet und mit einer Füllmasse "eingepasst" worden, die in etwa die Farbe des umgebenden Holzes hatte. Das Grffbrett bestand aus einem Holz, das per Beize auf Ebenholz gequält war. Unangenehmste Eigenschaft: Häufiges Nachstimmen erforderlich.
Ansonsten eine ganz nette Gitarre, die optisch ordentlich was hermachte fürs Geld.
irgendwie hatte ich das schon geschrieben, aber mein Post ist verschwunden. Also nochmal:
Ich kann Deine Ausführungen in keinster Weise bestätigen. Meine TA 050 haut lautstärkemäßig meine Seagull S12 (12-string) und die S6 meines Partners glatt aus dem Raum, die Verarbeitung ist sauber und ordentlich, sie ist absolut stimmstabil, während eines 4-stündigen Gigs keinerlei Probleme. Und glaub mir, sie wird nicht geschont.
Ab Werk hatte sie glaube ich 12er D'Addario drauf, die hab ich gegen 13er Martin getauscht und damit ist sie unheimlich präsent, mittig bis bassig, für mich genau das richtige Werkzeug. Ich liebe dieses Stück Holz. Sie ist aber auch meine Lieblingsakustik. Vielleicht hattest Du ein Montagsstück erwischt.
Gruß Waufel
Im Kleinanzeigenmarkt der Akustikgitarre gibt es ein 12 Bund Schnäppchen.