@Johnny:
ich hab ne hand voll guter und scheissgitarren, aber ich würde mir eher die rechte hand absägen, als kopfüber eine von meinen babies herzugeben.
Dann musste aber noch mehr Üben, wenn der Part der rechten Hand anschliessend von anderen Gliedmassen übernommen werden muss. Aber - könnt ich mir das leisten, dann hätt' ich auch einige von meinen früheren Gitarren behalten und immer mal wieder eine dazugekauft, aber dem ist nicht so, leider....
@Joachim:
Das Märchen kann man so und so rum verstehen, denke ich. Mit GAS hat das nix zu tun, jedenfalls glaube ich das von mir nicht wirklich. Ich bin auch keine Elster, die alles haben muss, was glänzt. Ich suche bei einer Gitarre was ganz bestimmtes und werde es genau wissen, was es ist, wenn ich es gefunden habe - hoffentlich, und das wünsche ich allen, bleibt bei der Suche nach der "Gitarre für's Leben" noch genügend Lebenszeit übrig, dass man es geniessen kann, sie vll. endlich gefunden zu haben. Andererseits ist jeder erfüllte Traum auch ein Traum weniger. Vll. hat das ja auch irgendne Bedeutung.
@Rolli:
Danke Dir, Rolli, für Deine Glückwünsche. Ich finde und fand die Avalon-Gitarren schon immer irgendwie aussergewöhnlich und auf irgendne Art eben "anders". Und bei meiner ist es so, dass es aus der sehr überschaubaren Green-Serie von Avalon "Millenium-OAK" auch noch die mit der Serien-Nummer 1 ist. Sie hat für mich ein tolles Design, jede dieser Gitarren hat ein bis aufs kleinste Detail genauestens ausgearbeitetes Eichenblatt in der Kopfplatte, das Schall (ne, ich kann das einfach nicht mit 3 L schreiben) also die Austrittsöffnung für den Schall ist sehr außergewöhnlich und die Hölzer sind nicht so exotisch, weil diese Gitarren umweltfreundlich gebaut wurden, darum Green-Serie. Der Hals besteht aus 7 Streifen Holz und rund um Kopf und Griffbrett gibts dazu ein Ahorn-Binding. Das alles hätte mich aber nicht bewogen, sie zu erstehen, sie hat einfach einen Klang, der einem überhaupt nicht mehr aus Kopf und Ohren gehen will, schwer zu beschreiben.
Ein wunderschönes, wohlklingendes Gesamtkunstwerk, das darauf wartet, richtig geweckt zu werden.
Zuletzt geändert von Harald am Fr Mai 02, 2008 11:01 pm, insgesamt 1-mal geändert.
...verlieb Dich oft, verlob Dich selten, heirate nie... hat mal einer zu mir gesagt, bei Frauen hab ich das mit dem nie heiraten nicht geschafft, zum Glück, bei Gitarren bisher erfolgreich(????????????)
verlangt ja keiner, und ob das Grundschulphilosophie ist, kann ich kaum noch beurteilen, ist bei mir schon ne ganze Weile länger her als bei Dir, das mit der Grundschule. Ich nenn' es mal Erfahrung.
Als Nicht-Insider versuche ich gerade den Zusammenhang zwischen Hans im Glück und deinen Gitarren nachzuvollziehen. Hab ich es richtig verstanden - du hast einen (Ex-)Traum gegen den neuen Traum getauscht - und du tauschst öfters? Hast du deine wiedergefundene Lakewood wieder abgegeben?
Harald hat geschrieben:Ich suche bei einer Gitarre was ganz bestimmtes und werde es genau wissen, was es ist, wenn ich es gefunden habe
Zu dieser Traumgitarre 3 Wünsche von mir:
1. Herzlichen Glückwunsch
2. Viel Spaß
3. Ich wünsche dir (und auch der Gitarre) dass du diesmal findest was du suchst.
Viele Gitarristen können von so einer tollen Klampfe nur träumen. Auf dass du lange damit zufrieden bleibst.
ähm....hatten wir gerade das Stichwort "Traum"?
Harald hat geschrieben:Andererseits ist jeder erfüllte Traum auch ein Traum weniger.
Warum soll ein Traum kein Traum mehr sein, wenn er erst in Erfüllung gegangen ist? Oder andersrum - war es dann wirklich zu Recht ein Traum?
Hi Bernd,
danke für die guten Wünsche. Ich hoffe das ja auch, aber das hab' ich bisher jedesmal gehofft. Vielleicht klappts ja diesmal.
Ist wirklich ne ganz tolle Gitarre und ich bin auch froh und happy, dass ich die spielen darf. Das heisst ja nicht, dass all die anderen schlecht gewesen wären. Im Moment ist sie halt die Beste und ich hoffe, dass das endlich mal so bleibt.
Warum soll ein Traum kein Traum mehr sein, wenn er erst in Erfüllung gegangen ist? Oder andersrum - war es dann wirklich zu Recht ein Traum?
Na, irgendwie ist die Frage berechtigt. Aber das Träumen an sich ist mit der Erfüllung trotzdem weg. Ich weiß nur nicht, ob mir das im Moment wirklich fehlt.
In allererster Linie spiele ich seit den paar Tagen sehr sehr gerne auf der Avalon und fühl' mich irgendwie sehr viel beruhigter und stressfreier mit der als mit jedem anderen Instrument, welches ich je hatte.
T. hat geschrieben:
Zu jedem Traum für 2500 Euro oder mehr gibts immer eine preisgünstigere Alternative. Nicht selten findet man diese sogar daheim im eigenen Gitarrenkoffer.
Ich finde deine Ansichten immer sympathischer...(reife ich alter Sack jetzt noch nach, oder was ?)