Ersatz f?r Fingern?gel !?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Ersatz für Fingernägel !?

Beitrag von kwb »

Da man immer wieder seine Fingernägel verliert (bei mir durch die Arbeit) oder längere hinderlich sind, Gel und Falsche den Nagel mit der Zeit dünn wie Papier werden lassen suche ich nach Alternativen.

Mit Metallpicks komme ich nicht zurecht, die Kunststoffvariante ist auch nicht das Richtige und so kam ich durch den Beitrag aus der letzten AG auf folgende Idee.

Bild

Das Plektrum zwischen zwei Kabelkanäle gesteckt und ein paar Tage gewartet bis es sich wölbt, ein abgeschnittener Finger eines Latexhandschuhs als Befestigung.
Hält gut und funktioniert !

Nur das mit dem Latex ist Gefummel in in diesem Fall zu eng für meine Finger.

Hier wäre ein Stück Latex oder Siliconschlauch besser !

Wo gibt es so Schläuche ?

Nach dem Spielen kann man die Pics wieder zwischen die Rohre stecken das sie in Form bleiben.

Klaus
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Habe es gerade mit Leukosilk versucht.
Das scheint zu funktionieren.
Habe erst ein Plek geformt und werde gleich noch 2 ins Rohr stecken.
Ob es funktioniert und ob man damit länger spielen kann muss ich jetzt erst mal rausfinden.
Ich lege mal die Röhrchen mit den Plek's ins kochende Wasser und hoffe das sie nach dem Ankühlen in Form sind.
Dann kann ich es heute noch versuchen.

Bin gespannt ob das eine Alternative ist !

Klaus
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

klingt abenteuerlich.
Ich habe vor ca 2 Monaten die Alaska-Piks gewählt; und nach ca 4 Wochen Eingewöhnung komme ich sowohl mit den Messing- als auch mit den Plastik-Teilen bestens zurecht.
Schwierigekiten machen mir noch sehr schnelle Wechselschläge...

http://www.stollguitars.de/AlaskaPiks.htm
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

notenwart hat geschrieben:klingt abenteuerlich.
Ich habe vor ca 2 Monaten die Alaska-Piks gewählt; und nach ca 4 Wochen Eingewöhnung komme ich sowohl mit den Messing- als auch mit den Plastik-Teilen bestens zurecht.
Schwierigekiten machen mir noch sehr schnelle Wechselschläge...

http://www.stollguitars.de/AlaskaPiks.htm
Dafür braucht man aber Fingernägel als Gegenhalter !


Das mit dem heißen Wasser war nichts !

Das Rohr hat unter dem Druck von 3 Plek's kapituliert.

Bild

Jetzt muss ich erst mal neues Rohr organisieren.

Ich arbeite dran.

Klaus
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

kwb hat geschrieben:Dafür braucht man aber Fingernägel als Gegenhalter !...
Klaus
aber nur kurze...
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Sieht wild aus !

Bild

Aber die ersten Versuche waren vielversprechend.

Mit Schlauch wäre es vielleich unkomplizierter und schöner anzusehen.

Die Dinger sind noch nicht richtig in Form, das Tape dadurch teilweise zu straff und ich habe sie zu weit überstehen lassen.

Das waren auch erst 45 Minuten seit dem ersten Beitrag.

Klaus
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

:shock:

Moin Klaus,

sieht ja irgendwie.... anders? aus.

Aber egal, wenn es denn hilft.

Als Form würde ich es mit Kupferrohren ( notfalls aus den Bereich Modellbau ) versuchen. Dann hast Du keine Probleme mit der Erwärmung. Und um die Pleks leichter biegen zu können, wäre eine kleine Warmluftpistole gut. Ich habe bei meinen Modellen jedenfalls gute Ergebnisse damit erzielt.

Wenn Du es etwas aufwendiger machen möchtest: Fertige von Deinen Fingern einen Gibsabdruck an. An denen kannst Du die Piks leichter anpassen.

Uiha. Was tut man nicht alles. Aber in diesem speziellen Fall hätte ich es auch erst einmal mit den Alaskas versucht.

Viel Erfolg,
Dieter
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

OldPicker hat geschrieben::shock:

Moin Klaus,

sieht ja irgendwie.... anders? aus.

Aber egal, wenn es denn hilft.

Als Form würde ich es mit Kupferrohren ( notfalls aus den Bereich Modellbau ) versuchen. Dann hast Du keine Probleme mit der Erwärmung. Und um die Pleks leichter biegen zu können, wäre eine kleine Warmluftpistole gut. Ich habe bei meinen Modellen jedenfalls gute Ergebnisse damit erzielt.

Wenn Du es etwas aufwendiger machen möchtest: Fertige von Deinen Fingern einen Gibsabdruck an. An denen kannst Du die Piks leichter anpassen.

Uiha. Was tut man nicht alles. Aber in diesem speziellen Fall hätte ich es auch erst einmal mit den Alaskas versucht.

Viel Erfolg,
Dieter
Sieht schon schräg aus aber wenn es funktioniert ist mir damit geholfen.

Habe mittlerweile Alurohre aus meinen alten Drachbautzeiten im Einsatz und damit klappt es sehr gut .

Jetzt fehlt nur noch ein elastischer Schlauch als Ersatz für das Klebeband.

Vielleicht hat hier jemand ja eine Idee/Schlauch und gibt bescheid.

Gruss Klaus
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

kwb hat geschrieben:Vielleicht hat hier jemand ja eine Idee/Schlauch und gibt bescheid.
Versuch´s mal im Zoohandel. Aquarienschläuche gibt es in farblos in verschiedensten Durchmessern und verschiedenen Wandstärken.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Klar, Alurohre gehen auch.

Schlauch - wie sieht es mit Schrumpfschlauch aus?

Ansonsten könnten vielleicht O-Ringe auch helfen. Man müßte sie nur mit einem Kleber am Plek fixieren.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Hallo Klaus,

ich glaube, dass die Freedom Pics von Fred Kelly genau das richtige für Dich sind. Die benutze ich nur noch und die Umgewöhnung war fast praktisch keine, da die Kuppe frei bleibt. Die Pics gibt´s bei Tonetoys.de und Martinsmusikkiste.de.

Gruß

Thomas
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Kwalke hat geschrieben:Hallo Klaus,

ich glaube, dass die Freedom Pics von Fred Kelly genau das richtige für Dich sind. Die benutze ich nur noch und die Umgewöhnung war fast praktisch keine, da die Kuppe frei bleibt. Die Pics gibt´s bei Tonetoys.de und Martinsmusikkiste.de.

Gruß

Thomas
Hatte schon mal nach Händlern gesucht aber nichts gefunden.

Danke für den Tipp.

Werde mir die Dinger bei ToneToys bestellen (keine Versandkosten).
Nur mit der Größe bin ich mir nicht sicher.

Werde mal nachfragen.

Klaus
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

OldPicker hat geschrieben:Klar, Alurohre gehen auch.

Schlauch - wie sieht es mit Schrumpfschlauch aus?

Ansonsten könnten vielleicht O-Ringe auch helfen. Man müßte sie nur mit einem Kleber am Plek fixieren.
Ahhhhhhhhhhhhhhhh.

150 Grad und am besten mit Kleber.

O-Ringe sind zu schmal und schneiden ein.

Ein Stück elastischen Schlauch ca. 12 mm breit wäre okay.

Nachdem ich jetzt eine Adresse habe bestelle ich mir auf alle Fälle mal die Fred Kelly Freedom Picks bei ToneToys.

Ich melde mich dann wieder.

Klaus


P.S. Was mir gerade noch eingefallen ist: Im Fachhandel gibt es doch genoppte Fingerlinge aus Silicon. Das könnte gehen wenn man die Noppen abschneidet.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

der Fingernagelexperimentator hat geschrieben:
Nachdem ich jetzt eine Adresse habe bestelle ich mir auf alle Fälle mal die Fred Kelly Freedom Picks bei ToneToys.
Na also.... :wink:

*

Beim Schrumpfschlauch sprach ich ja nicht davon, dass Du Deine Finger einschweißen sollst. Es gibt sie halt nur in so vielen verschiedenen Druchmessern, und sie sind flexibel.

Aber ich bewundere Deine Experimentierfreudigkeit. Ich hätte vermutlich - wenn ich denn keine entsprechenden Fingernägel hätte - eine spezielle Spieltechnik zu finden versucht, oder ich hätte mich auf reines Plektrumspiel verlegt.

Viele Grüße aus Bremen,
Dieter
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe das hier mit größtem Interesse gelesen, weil ich auch schon auf der Suche nach der perfekten, selbst zu machenden und einfachen Lösung war, allerdings bisher ohne durchschlagenden Erfolg. Das Problem war immer die Befestigung am Finger.

Freedom Picks ............. mal nachschauen.
Antworten