Reparatur: Die gute alte FRAMUS meiner Mutter (Bj. ca ?56)

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
King_Bee
Beiträge: 56
Registriert: Mi Okt 11, 2006 7:02 pm

Reparatur: Die gute alte FRAMUS meiner Mutter (Bj. ca ´56)

Beitrag von King_Bee »

Hi Jungs,

f*ck, die Gitarre meiner Mutter, die sich ausgesprochen gut für Robert Johnson und Muddy Waters Material eignet, hat ein Problemchen:

Die Decke löst sich von der Zarge (also vom Rand); man sehe sich die Bilder an.

1. Wo sich die Decke gelöst hat, steht die Zarge ein bisschen über. Kann man aber wieder reindrücken:

[img=http://img353.imageshack.us/img353/97/framuskaputt01he4.th.jpg]

2. Hier sieht man wie sich Decke von Zarge gelöst hat:
[img=http://img505.imageshack.us/img505/9016/framuskaputt02gg1.th.jpg]

3. Und hier noch mal:
[img=http://img505.imageshack.us/img505/2940/framuskaputt03ag4.th.jpg]

War mal in nem Musikgeschäft. Der nette Verkäufer meinte, das ist zwar überhaupt nix Schlimmes, aber es kostet bestimmt mindestens 50 Euro.
Er will noch mal den Gitarrenbauer kontaktieren zwecks genauerem Kostenvoranschlag.....

Schon viel für ein bisschen Leim. Er meinte ich sollte es mit Ponal leimen und mit Fahrradschläuchen über Nacht fixieren. Nen befreundeten Schreiner hab ich.

Was meint ihr? Gitarrenbauer oder selbst (Schreiner) machen?
Ich will die Gitarre auf jeden Fall retten. Großer ideeller Wert!!!!

Danke & Gruß,
King_Bee :twisted:
Swing time is good time, good time is better time!
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Re: Reparatur: Die gute alte FRAMUS meiner Mutter (Bj. ca ´5

Beitrag von OldPicker »

King_Bee hat geschrieben:Hi Jungs,

f*ck, die Gitarre meiner Mutter, die sich ausgesprochen gut für Robert Johnson und Muddy Waters Material eignet, hat ein Problemchen:

Die Decke löst sich von der Zarge (also vom Rand); man sehe sich die Bilder an.

1. Wo sich die Decke gelöst hat, steht die Zarge ein bisschen über. Kann man aber wieder reindrücken:

[img=http://img353.imageshack.us/img353/97/framuskaputt01he4.th.jpg]

2. Hier sieht man wie sich Decke von Zarge gelöst hat:
[img=http://img505.imageshack.us/img505/9016/framuskaputt02gg1.th.jpg]

3. Und hier noch mal:
[img=http://img505.imageshack.us/img505/2940/framuskaputt03ag4.th.jpg]

War mal in nem Musikgeschäft. Der nette Verkäufer meinte, das ist zwar überhaupt nix Schlimmes, aber es kostet bestimmt mindestens 50 Euro.
Er will noch mal den Gitarrenbauer kontaktieren zwecks genauerem Kostenvoranschlag.....

Schon viel für ein bisschen Leim. Er meinte ich sollte es mit Ponal leimen und mit Fahrradschläuchen über Nacht fixieren. Nen befreundeten Schreiner hab ich.

Was meint ihr? Gitarrenbauer oder selbst (Schreiner) machen?
Ich will die Gitarre auf jeden Fall retten. Großer ideeller Wert!!!!

Danke & Gruß,
King_Bee :twisted:

Nu hosche mal... :? Das ist doch gar keine Frage, wenn Du den ideellen Wert so hoch setzt. Natürlich würde ich sie zum Gitarrenbauer geben.

Gruß vom
OldPicker

PS: tolle Gitarre - Glückwunsch!
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Reparatur: Die gute alte FRAMUS meiner Mutter (Bj. ca ´5

Beitrag von marcus »

King_Bee hat geschrieben: Schon viel für ein bisschen Leim.
ich ... nein, dazu schreibe ich jetzt nichts. :wink:
King_Bee hat geschrieben: Er meinte ich sollte es mit Ponal leimen und mit Fahrradschläuchen über Nacht fixieren. Nen befreundeten Schreiner hab ich.
Was meint ihr?
Zum Thema Ponal oder nicht, siehe auch:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=3570

Ich würde die Gitarre zum Gitarrenbauer bringen.

weil: :arrow:
King_Bee hat geschrieben: Ich will die Gitarre auf jeden Fall retten. Großer ideeller Wert!!!!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich schreibe dazu auch nichts.
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ICH habe schon für WENIGER getötet... 8)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Deja Vu ????

Beitrag von tbrenner »

Hi kingbee,

täusche ich mich, oder hattest Du diese Framus vor vielen Monden schon
einmal vorgestellt?
Ich kann Dich verstehen + würde durchaus die Ponal/Fahrradschlauch-Methode zur Anwendung bringen.
Ich hätte größere Zweifel, ob diese alte Planke den angegebenen Reparaturwert von 50,- € überhaupt erreicht ... :roll:

Grüssle,

tbrenner
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Re: Reparatur: Die gute alte FRAMUS meiner Mutter (Bj. ca ´5

Beitrag von Hubert »

King_Bee hat geschrieben: Ich will die Gitarre auf jeden Fall retten. Großer ideeller Wert!!!!
Moin King_Bee !
Ich hatte auch mal so eine. Darauf hab ich meine ersten Schritte gemacht.
Die Gitarre war ca. aus dem Jahr 1952. Mein Vater (starb als ich fünf war) hatte sie meinem Onkel geschenkt. Der wiederum kramte sie vom Dachboden, als ich Interesse an der Gitarre zeigte. Als ich mir dann meine erste Western kaufte, verschwand sie wieder auf dem Boden. Etliche Jahre später suchte ich sie und fand sie geborsten auf dem Boden. Sie hat die Temperaturen dort oben nicht vetragen. Sie war absolut Schrott. Nichts mehr zu machen.
Was meinst Du wohl, wie ich mich seit zehn Jahren über meine Gleichgültigkeit ärgere.
Ich wünsche Dir, dass Du sie wieder hinbekommst.
Mir wären 50,-€ nicht zu viel.

Viele Grüße
Hubert
Gast

Re: Reparatur: Die gute alte FRAMUS meiner Mutter (Bj. ca ´5

Beitrag von Gast »

Hubert hat geschrieben:...Darauf hab ich meine ersten Schritte gemacht.
Etliche Jahre später suchte ich sie und fand sie geborsten auf dem Boden. Sie hat die Temperaturen dort oben nicht vetragen.
Sie war absolut Schrott. Nichts mehr zu machen.
Viele Grüße
Hubert
Hey Hubert, falls Du da wirklich Deine ersten Schritte drauf gemacht hast
vermute ich weniger die Temperaturen als die Ursache der Zerstörung.

Grüße, NIk
Benutzeravatar
King_Bee
Beiträge: 56
Registriert: Mi Okt 11, 2006 7:02 pm

Ja, es ist die Gitarre!

Beitrag von King_Bee »

Danke für die Meinungen und Erfahrungsberichte!!

Sie wird gerettet - so oder so!

Gruß,
King_Bee :-)
Swing time is good time, good time is better time!
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Re: Reparatur: Die gute alte FRAMUS meiner Mutter (Bj. ca ´5

Beitrag von Hubert »

Kingfrog hat geschrieben:
Hubert hat geschrieben:...Darauf hab ich meine ersten Schritte gemacht.
Etliche Jahre später suchte ich sie und fand sie geborsten auf dem Boden. Sie hat die Temperaturen dort oben nicht vetragen.
Sie war absolut Schrott. Nichts mehr zu machen.
Viele Grüße
Hubert
Hey Hubert, falls Du da wirklich Deine ersten Schritte drauf gemacht hast
vermute ich weniger die Temperaturen als die Ursache der Zerstörung.

Grüße, NIk
Damals war ich schlanker :heul2:
Herr H..........m :twisted:
Fang nicht an zu mucken, schließlch geht es um eine Gitarre von 1956.
Der beste Jahrgang überhaupt. Da warst Du noch im großen Teich.... Jungspund

:wink:
Hubert
Benutzeravatar
Guidarre
Beiträge: 202
Registriert: Mi Jul 23, 2008 11:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Guidarre »

Egal wo Du´s machen läßt - oder selbst machst: Bitte KEIN PONAL!!!
Neben anderen Gründen, wenn der Versuch mit Ponal daneben geht wird´s teurer......

Einige Kollegen (auch ich) haben für solche Reparaturen pauschale Reparaturpreise online....
www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Antworten