Lautst?rke ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Guidarre
Beiträge: 202
Registriert: Mi Jul 23, 2008 11:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Guidarre »

Na das is wohl eine neue Variante des Versuchs eines "Endorsement-Schnorrens"..... Guter Versuch!
Andreas.
www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Guidarre hat geschrieben:Na das is wohl eine neue Variante des Versuchs eines "Endorsement-Schnorrens"..... Guter Versuch!
Andreas.
Och. :cry:

Hat denn keiner ein Herz für einen mittellosen Rentner? :cry:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

OldPicker hat geschrieben:Hat denn keiner ein Herz für
einen mittellosen Rentner? :cry:
Wie jetzt?

Eine Gitarre oder ein menschliches Organ?
Hammer - Du machst wirklich vor nichts halt ;-)

Grüße, NIk
Gast

Beitrag von Gast »

Zu den Veränderungen einer Gitarre von einem auf den anderen Tag:
Glaubt ihr nicht, dass das vor allem an den Schwankungen der Luftfeuchtigkeit hängt?

Und noch was ganz anderes:

Ich bin überzeugt davon, dass ein Raum mit einer guten Akustik wichtiger ist als eine High-End-Gitarre:

High-End-Gitarre + schlechter Raum --> mieser Klang
vernünftige Gitarre+ guter Raum --> guter Klang

Mein Favorit ist Altbau mit Holzboden. Natürlich ohne Tapete. Dann natürlich alles raus aus dem Zimmer, was nicht unbedingt notwenig ist: Sofa, Fernseher, Schränke, alles aus Plastik und überhaupt alle "weichen" Gegenstände. Hilfreich finde ich es auch, noch ein paar Gitarren in den Raum zu stellen (können auch billige sein).

Wem von Euch ging es schon mal so: im Laden die Traumgitarre gefunden und dann zu Hause doch recht ernüchtert?

Grüße, Kai
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

venturini hat geschrieben:Zu den Veränderungen einer Gitarre von einem auf den anderen Tag:
Glaubt ihr nicht, dass das vor allem an den Schwankungen der Luftfeuchtigkeit hängt?

Und noch was ganz anderes:

Ich bin überzeugt davon, dass ein Raum mit einer guten Akustik wichtiger ist als eine High-End-Gitarre:

High-End-Gitarre + schlechter Raum --> mieser Klang
vernünftige Gitarre+ guter Raum --> guter Klang

Mein Favorit ist Altbau mit Holzboden. Natürlich ohne Tapete. Dann natürlich alles raus aus dem Zimmer, was nicht unbedingt notwenig ist: Sofa, Fernseher, Schränke, alles aus Plastik und überhaupt alle "weichen" Gegenstände. Hilfreich finde ich es auch, noch ein paar Gitarren in den Raum zu stellen (können auch billige sein).

Wem von Euch ging es schon mal so: im Laden die Traumgitarre gefunden und dann zu Hause doch recht ernüchtert?

Grüße, Kai
Das mag ich auch: Altbau, Holzboden, hohe und helle Wände. Ein Freund hat ein Haus, Baujahr so gegen 1900. Als wir seinen 50sten da gefeiert haben, habe ich dort auch auch gespielt. Irre. Dagegen sind meine bescheidenen Hallen ziemlich dürftig, was die Akustik anbelangt :cry:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

Zum Glück ist meine Heimatstadt im 2. Weltkrieg recht unversehrt geblieben. Hier gibt´s jede Menge solcher Wohnungen und die sind meist günstiger zu haben als Neubauten.
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4956
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Wem von Euch ging es schon mal so: im Laden die Traumgitarre gefunden und dann zu Hause doch recht ernüchtert?
Wenn man einen sehr guten Draht zu seinem Gitarrenhändler hat, bekommt man die Gitarre für ein paar Tage mit nach Hause zum testen.
Tja, so was gibt`s tatsächlich noch.
Allerdings habe ich mich dadurch auch schon mal gegen einen Kauf entschieden.

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ich hatte damals mal 2 hochwertige Konzertgitarren zur Probe mitbekommen ( 1985 ). Ich konnte mich für eine entscheiden. Da war der Laden noch ziemlich jung.

Als ich das letzte Mal ( 2005 ) vor der Entscheidung stand, musste ich die Wahl im Laden treffen ( "Mitgeben mache ich aus Prinzip nicht mehr..." ).

Tja, die Zeiten ändern sich. Und die Einstellung zu Kunden und Zugeständnisse zur Verkaufsabwicklung wohl auch... :roll:

Was jetzt aber nicht heißen soll, dass ich ihm Gram bin. Nein, ganz gewiss nicht... :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Ich denke die beste Kombination ist High End Gitarre und super Raum.... :wink:

Ich hatte auch vor nicht langer Zeit in einem Laden nachgefragt, ob ich denn 2 der vorhandenen Gitarren zur Probe übers Wochenende mitbekomme. Es ging mir da eigentlich nur um eine Entscheidung zwischen den beiden Gitarren, was ich dem Verkäufer auch sagte. Die Antwort war nein, obwohl ich dort bislang (!) meine Saiten und Bücher bezogen habe. Auch habe ich dort eine vollmassive Gitarre zu einem eben nicht unerheblichen Preis gekauft....
Eine Inzahlungnahme einer Gitarre wurde zudem ebenfalls strikt abgelehnt..."Machen wir prinzipiell nicht". Toll, oder?

Naja, nun bekomme ich bestimmt was besseres demnächst... :mrgreen:

Saiten bestelle ich jetzt, wie Bücher eben auch. Ist mindestens genau so schnell und viel günstiger.... :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Gerrit hat geschrieben:Naja, nun bekomme ich bestimmt was besseres demnächst... :mrgreen:
und was, wann und von wem :?:
:wink:
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Sehr bald...und dann werde ich sicher auch ein oder zwei Bildchen reinstellen... :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
Guidarre
Beiträge: 202
Registriert: Mi Jul 23, 2008 11:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Guidarre »

Gerrit hat geschrieben: Ich hatte auch vor nicht langer Zeit in einem Laden nachgefragt, ob ich denn 2 der vorhandenen Gitarren zur Probe übers Wochenende mitbekomme. Es ging mir da eigentlich nur um eine Entscheidung zwischen den beiden Gitarren, was ich dem Verkäufer auch sagte. Die Antwort war nein, obwohl ich dort bislang (!) meine Saiten und Bücher bezogen habe. Auch habe ich dort eine vollmassive Gitarre zu einem eben nicht unerheblichen Preis gekauft....
Eine Inzahlungnahme einer Gitarre wurde zudem ebenfalls strikt abgelehnt..."Machen wir prinzipiell nicht". Toll, oder?

Naja, nun bekomme ich bestimmt was besseres demnächst... :mrgreen:

Saiten bestelle ich jetzt, wie Bücher eben auch. Ist mindestens genau so schnell und viel günstiger.... :wink:
Das ist wohl oft wahr - der "Musikalienfachhandel" hat sich gewandelt - allerdings nicht ohne Grund. Die Konkurrenz im Netz macht´s den Läden nicht leicht und verschrammelte "Testinstrumente"...
Allerdings sollten die Läden zumindest ihrer "Stammkundschaft" etwas mehr Vertrauen entgegenbringen.
Es gibt sie aber noch - die Läden mit Vertrauen und "in Zahlung nehmen" und mit guter Beratung! (neutralerweise keine Namen)

Ein Aufruf an die Kunden: Gebt dem Musikalien-Handel eine Chance! Angucken und Ausprobieren verschiedener Marken gibt´s nur da!

An die Händler: Etwas mehr Vertrauen an die Kunden, die Euch vertrauen! Mit "Verleih-Verträgen" kann man sich vor Mißbrauch weitgehendst schützen....

So mein Wort zum Mittwoch...
Andreas.
www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

Guidarre hat geschrieben:
Gerrit hat geschrieben: Ich hatte auch vor nicht langer Zeit in einem Laden nachgefragt, ob ich denn 2 der vorhandenen Gitarren zur Probe übers Wochenende mitbekomme. Es ging mir da eigentlich nur um eine Entscheidung zwischen den beiden Gitarren, was ich dem Verkäufer auch sagte. Die Antwort war nein, obwohl ich dort bislang (!) meine Saiten und Bücher bezogen habe. Auch habe ich dort eine vollmassive Gitarre zu einem eben nicht unerheblichen Preis gekauft....
Eine Inzahlungnahme einer Gitarre wurde zudem ebenfalls strikt abgelehnt..."Machen wir prinzipiell nicht". Toll, oder?

Naja, nun bekomme ich bestimmt was besseres demnächst... :mrgreen:

Saiten bestelle ich jetzt, wie Bücher eben auch. Ist mindestens genau so schnell und viel günstiger.... :wink:
Das ist wohl oft wahr - der "Musikalienfachhandel" hat sich gewandelt - allerdings nicht ohne Grund. Die Konkurrenz im Netz macht´s den Läden nicht leicht und verschrammelte "Testinstrumente"...
Allerdings sollten die Läden zumindest ihrer "Stammkundschaft" etwas mehr Vertrauen entgegenbringen.
Es gibt sie aber noch - die Läden mit Vertrauen und "in Zahlung nehmen" und mit guter Beratung! (neutralerweise keine Namen)

Ein Aufruf an die Kunden: Gebt dem Musikalien-Handel eine Chance! Angucken und Ausprobieren verschiedener Marken gibt´s nur da!

An die Händler: Etwas mehr Vertrauen an die Kunden, die Euch vertrauen! Mit "Verleih-Verträgen" kann man sich vor Mißbrauch weitgehendst schützen....

So mein Wort zum Mittwoch...
Andreas.
Sehr wohl gesprochen Pfarrer Andreas......... :mrgreen:
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
nunja...mit der Einspielzeit die eine "frische" Gitarre braucht, habe ich mich ja nun angefreundet - war mir vorher aber auch schon irgendwie klar. Aber mehr auch nicht...und das Zitat, das eine neue Gitarre von einem erfahrenen Spieler eingespielt werden soll... uuuah! 8) ...und die Gitarre, die bei Polka richtig kommt - auch Klasse! War vllt. schon von Anfang an so? :wink:

Aber was ich mich grad' frage, wenn ich bei einem Gitarrenbauer bei einem Modell lese:
wahlweise 60 Jahre abgelagerte Mastergrade Zedern- oder Fichtendecke
Wie steht das eigentlich im Einklang mit der (jetzt nicht kommentierten) Aussage auf einer kürzlich zitierten Website (http://www.gitarrengalerie.de/holzarten.php) wo bei Zeder eine "tonliche Lebensdauer" von etwa 70 Jahren angegeben ist?!?

Sollte man da nicht doch besser auf etwas jüngeres Holz zurückgreifen, wenn man von dem teuren Instrument längere Zeit was haben will?

Gruss
klaus :wink:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Im Morgengrauen schwingt die Zeder
im Wind sich dann und wann.
Das Abends schwingt sie als Giutarra
sich zu des Barden Lobgesang.




Jünger geht`s nümmer

:lol:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Antworten