Drummersitz f?r Gitarristen?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Gast

Beitrag von Gast »

thirach hat geschrieben:Hast du den 63cm oder 74cm hohen genommen, rambatz? Bin nämlich auch 1,90 groß und will mir den Stuhl kaufen :)

Grüße,
Matthias
Tach. :)

Genau diese Frage hatte ich mir auch gestellt, doch ...

... denke ich, dass der Abstand von Fußraste zu Sitz wohl identisch bleibt.?

Nur die Kletter-Höhe ist angesagt. Oder? Oder doch nicht? :roll:

Jedenfalls freue ich mich auch auf entsprechende Erleuchtung. 8)

Keep on picking.
Werner
Benutzeravatar
rambatz
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 29, 2006 10:43 am
Wohnort: im hohen Taunus

Beitrag von rambatz »

Ich habe den höheren genommen.
Mit dem Abstand bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube der ist unterschiedlich. Wenn ich mich recht erinnere, ist der Abstand Boden-Fußraste immer identisch.

Seit ich diesen Stuhl habe, spiele ich nur noch so.
Das einzige ist, dass er zuhoch für meinen Schreibtisch ist.
Somit ist der Zugriff auf den Laptop nicht mehr optimal. Ich nutze Guitar Pro zum lernen.
Aber da es bei einem Laptop möglich ist den Bildschirm zu kippen, geht es zumindest.

Macht doch einfach am Samstag mal einen kleinen Ausflug zu IKEA und nehmt die Gitarre mit. ;-)

Viele Grüße
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need

Rolling Stones
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 835
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

…einfach am Samstag mal einen kleinen Ausflug zu IKEA und nehmt die Gitarre mit. ;-)

Schluck, ein Samstags-Ausflug nach Ikea.

Bütterchen und starke Nerven einpacken.

Groetjes

andreas
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Andreas hat geschrieben:
Bütterchen
wat´n ditte? :shock:
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

clone hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Bütterchen
wat´n ditte? :shock:
ne Stulle :wink:
Chris1
Beiträge: 270
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Hallo Leute,

sitze immer noch auf meinem alten Stuhl mit den kriminellen Sprungfedern, aber: bei Lidl gibt es ab Mittwoch Drummersitze für 23 Euro. Ich werde mir das Teil mal ansehen und wahrscheinlich auch kaufen. Ist nicht die Welt und wenn's nix ist, so einen Hocker kann man immer mal brauchen (mein Wahlspruch: "kann man immer mal brauchen" :lol: ....).
Da mein Stimmgerät auch spinnt, schnapp ich mir dann da auch das Apparätle, welches ebenfalls im Angebot ist. Ebenfalls dann zu haben: Gitarren-, Noten- und Mikroständer (brauch ich aber ausnahmsweise net :wink: )

LG

Chris
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Equipment von LIDL ....

Beitrag von tbrenner »

.... ich tät´s nicht,

weil die LIDL-Kette unter unseren hiesigen Discountern
mit die größte Ganoven-Company ist
( " wer schon immer mal vor der Kamera stehen wollte,
sollte sich bei LIDL bewerben -
:evil: ) -

aber das hat - wie in schon manchen threads zuvor - immer
was mit höchstpersönlichen Werthaltungen zu tun !

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

bei Lidl gibt es ab Mittwoch Drummersitze für 23 Euro
Dann nimm doch lieber diesen. Wie lange, glaubst du, halten die dünnen Nieten unten am Lidl Chair?

Bert
Gast

Beitrag von Gast »

12bar hat geschrieben:
Kingfrog hat geschrieben: FRANKLIN (Bei IKEA) 24,99 EUR
Also, das Teil sieht ja aus wie ein schwuler Hochsitz für halbgeile Pseudointellektuelle. Das kommt mir nicht ins Haus.
Bild
Hallo,

eine liebe Freundin war Vorgestern bei IKEA und hat mir diesen
schwulen Hochsitz mitgebracht.
Nun hab ich ihn live und in Farbe hier bei mir Zuhause und soeben
aufgebaut.
Es gibt ihn in 2 Sitzhöhen und ich habe die niedrigere Variante
gewählt, um ohne Probleme an die eventuell mitgeführten Bodentreter
zu kommen.
Mein erster Eindruck - SUPER.
Genau das, was ich gesucht habe und dazuhin optimal zu transportieren,
da flach zusammenklappbar.

Praxisbericht folgt.

Grüße, NIk
Gast

Beitrag von Gast »

Kingfrog hat geschrieben: ... Praxisbericht folgt.

Grüße, NIk
Ich/wir warte(n) drauf! :wink:

Denn, ... ich bräuchte ihn nicht nur zum Gitarrespielen, sondern ...

... auch als ... um morgens beim Frühstück noch mit einer Hand meine Kaffeetasse auf dem alten Jugenstilbuffet zu erreichen, mit der anderen Hand noch die "Muschi" meiner Nachbarin streicheln zu können. :whistler:

Nee, nich watt ihr gezz wieder denkt! :?
Nik versteht das. :mrgreen:

---
Ja und sonst ... verabschiede ich mich jetzt zum WE.

Allerdings mit einen expliziten Gruß an "chrisb":
"Hömma, ihr müsst nicht hinter meinem Rücken über mich tuscheln!"
(Er versteht das sicherlich.) :mrgreen:

Werner.
Gast

Beitrag von Gast »

Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:
Kingfrog hat geschrieben: ... Praxisbericht folgt.

Grüße, NIk
Ich/wir warte(n) drauf! :wink:

Denn, ... ich bräuchte ihn nicht nur zum Gitarrespielen, sondern ...

... auch als ... um morgens beim Frühstück noch mit einer Hand meine Kaffeetasse auf dem alten Jugenstilbuffet zu erreichen, mit der anderen Hand noch die "Muschi" meiner Nachbarin streicheln zu können. :whistler:

Nee, nich watt ihr gezz wieder denkt! :?
Nik versteht das. :mrgreen:

---
Ja und sonst ... verabschiede ich mich jetzt zum WE.

Allerdings mit einen expliziten Gruß an "chrisb":
"Hömma, ihr müsst nicht hinter meinem Rücken über mich tuscheln!"
(Er versteht das sicherlich.) :mrgreen:

Werner.
Gibts da was "mißzuverstehen" Werner? ;-)
Altes Ferkel

Auch ein schönes Wochenende.
Mach mich jezze bald auf zu Wolf's "Jazz-Party" mit "Arschtopf".

Grüße, NIk
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo zusammen,

also ich hab' mir auch vor langem den hier von Thomann gegönnt - allerdings ist er wie vorher beschrieben etwas zu hoch, um das Bein vorne abzustellen und die Gitarre "übers Knie" zu legen...
Habe da ein etwas rein von der optik her merkwürdiges Brett mit geschliffenem und lackiertem Balken dran gebastelt...

Der Nik kennt das Gebilde und hatte schon oft geschmunzelt *ggg*...

Ich schau mal, dass ich übern Mittag ein Bild davon mache und es hier einstelle - die Konstruktion hat den Vorteil, dass ich in meinem kalten Zimmer die Füße nicht auf dem Boden habe und super gemütlich zuppeln kann, ohne kalte Haxen zu bekommen!

Grüßle Dietmar

Edit: Hmm - habe doch eins auf meiner Seite:

Bild
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Dietmar,

ja ja... der Pilotenstuhl ;-)

Der Stuhl sowie Deine Konstruktion sind völlig
O.K. wenn Du ihn nur für Zuhause nimmst UND
am besten noch stehen lassen kannst.

Der Vorteil des von mir beschriebenen Hockers
ist seine transportfähigkeit.

Er lässt sich nämlich mit einem Handgriff zusammenklappen
und passt z.B. perfekt hinter die Vordersitze in den Fußraum
der Rücksitze + noch einem Fendercase.

Wir hatten jetzt die erste Probe (3h) und der Stuhl macht
sich bestens ;-)

Grüße, NIk
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hi Nik,

da hast Du wohl Recht *lach* - dafür ist er saubequem...

Ich hatte übrigens mal in der Bucht einen D'Addario-Hocker ersteigert, wie es ihn mal vor einiger Zeit gab - so um die 67cm hoch, aus Hartholz, vier Beine und mit zwei verschieden hohen Querlatten um die Füße einzuängen - super bequem. Gibt es leider nicht mehr...

Gruß Dietmar

Edit: Wie wäre es mit so einem:

Bild
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Antworten