Fragen zum Tuner der Takamine EAN 10 C?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Fragen zum Tuner der Takamine EAN 10 C?

Beitrag von Spong »

Hallo Leute!

Ich habe jetzt diese neue Klampfe und bin NUR berauscht ... was mir allerdings die Stirn in Falten wirft ist der eingebaute Tuner. Man schiebt da eine Blockbatterie rein, also die Dinger mit kreisrunden Plus- und Minus-Polen aufm Kopf, allerdings ist der Kontakt, den ich da unten sehe, nicht der entsprechende, sondern zwei schmale gefaltet Metallplättchen. Das Ding gibt keinen Laut von sich. Ist die Batterie runter (habe leider keine volle zum Testen, und es ist WE) oder fehlt da was? Kennt jemand von euch dieses Model und weiss, wie der Tuner "innen" auszusehen hat?

Viele Grüße aus Köln!
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Richtige Polung ( + und - ) ???? Das mit den Metallzungen ist ansonsten OK.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

Den 9 Volt Block kann man gar nicht falsch herum
einstecken, da sich der Schlitz für die Kontakte nach
hinten verjüngt, so dass nur der kleinere "Nippel"
durchpasst.

Gruß, NIk
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, ich kenne die Gitarre nicht - aber die 9V-Blocks werden
immer verpolsicher benutzt. Siehe Meinung oben.
Um festzustellen, ob auf der Bakterie überhaupt Saft ist,
mal eine kleine 12V Autolampe 3W oder 4W dranhalten.
Fall sich da nichts tut, eine neue Batterie kaufen.
Auf die Dauer ist ein Billigmultimeter vom Baumarkt nicht schlecht.
V.H.
Zuletzt geändert von V.H. am Mo Nov 24, 2008 9:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Danke für die Antworten! Ich werde dann wohl morgen mal losmarschieren und eine neue Batterie besorgen. Ich bin einigermaßen gesäuert auf das GUITAR CENTER, die das Ding zwei Monate "einstellen" und eine alte Batterie drinlassen, - wenn es daran liegt. Bin schonmal beruhigt, dass die gelegten Kontakte okay scheinen.

@V.H Den Multitimerer muss ich mir ergooglen.

Ansonsten freue ich mich sehr das V.H. wieder zusammen sind, sogar mit Originalsänger.
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2504
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

V.H. hat geschrieben:Hallo, ich kenne die Gitarre nicht - aber die 9V-Blocks werden
immer verpolsicher benutzt. Siehe Meinung oben.
Um festzustellen, ob auf der Bakterie überhaupt Saft ist,
mal eine kleine 12V Autolampe 3W oder 4W dranhalten.
Fall sich da nichts tut, eine neue Batterie kaufen.
Auf die Dauer ist ein Billigmultimerer vom Baumarkt nicht schlecht.
V.H.
Wer spannungsfest ist kann auch kurz mit der Zunge an beiden Kontakten lecken, da merkt man ob die Batterie noch Saft hat. Mit ein wenig Übung kann man mit dieser Methode auch die voraussichtliche Lebensdauer beurteilen. :wink: :twisted:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

thust hat geschrieben: Wer spannungsfest ist kann auch kurz mit der Zunge an beiden Kontakten lecken, da merkt man ob die Batterie noch Saft hat. Mit ein wenig Übung kann man mit dieser Methode auch die voraussichtliche Lebensdauer beurteilen.
Nee... Andreas... :oops:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2504
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

OldPicker hat geschrieben:
thust hat geschrieben: Wer spannungsfest ist kann auch kurz mit der Zunge an beiden Kontakten lecken, da merkt man ob die Batterie noch Saft hat. Mit ein wenig Übung kann man mit dieser Methode auch die voraussichtliche Lebensdauer beurteilen.
Nee... Andreas... :oops:
Doch, als gelernter DDR-Bürger kann man so etwas! :lol:
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Hihi ... das wurde nicht nur in der DDR gemacht, früher habe ich den Saft damit auch getestet. Aber es ist auf meiner Liste der "Dinge die man ab 40 nicht mehr machen muss" :-) Ich gebe lieber ein paar Euro unnötig aus, als einen in die Zunge gewuscht zu kriegen. :-)
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Neee. Ich geh auch nicht mit der Zunge irgendwo ran, nur um zu gucken, ob da noch Saft drauf ist. :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

:rotfl:





Also ehrlich...
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

thust hat geschrieben:Wer spannungsfest ist kann auch kurz mit der Zunge an beiden Kontakten lecken, da merkt man ob die Batterie noch Saft hat. Mit ein wenig Übung kann man mit dieser Methode auch die voraussichtliche Lebensdauer beurteilen. :wink: :twisted:
Ich mach' das auch schon immer so... der menschliche Körper ist ein hervorragendes Multimeter...
Ab ca. 12 Volt dann statt Zunge einen nassen Finger, ab ca. 100 Volt den Finger besser trocken lassen, und ab 10.000 Volt einfach nur dastehen und warten... :wink:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

So, Herrschaften... Nu mal Schluss mit dieser Rumleckerei.

Wie ist die Geschichte denn nun ausgegangen? Muss man da ein Knöpfchen drücken, um den Tuner zu aktivieren, oder war die Batterie tatsächlich alle? Ist es ein typischer Fall von RTFM oder ein technischer Defekt?

Lass mal hören,Spong :wink:

Liebe Grüße aus Bremen,
der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, @spong :
"Ansonsten freue ich mich sehr das V.H. wieder zusammen sind, sogar mit Originalsänger."
Damit kann ich nichts anfangen - Verwechselung ?
V.H.
Zuletzt geändert von V.H. am Di Nov 25, 2008 6:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zappi
Beiträge: 313
Registriert: Mi Nov 05, 2008 12:25 pm
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von zappi »

Er meint wahrscheinlich die Band, die mich 1978 mit dem Kinks Cover "You Really Got Me" sehr beeindruckte. Unter anderen waren und sind in dieser Band Edward V. H., Alex V. H., Wolfgang V. H. und ein gewisser David L. R. Verwandte von dir V. H.? :D
Antworten