`Einfach?mit Klarlack (Nitro?) lackieren?
Moderator: RB
-
- Beiträge: 1141
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Hallo Frank,
polieren kannst du schon, aber: Bei Mattlack wird kein Endschliff gemacht, das heisst du wirst auch nach dem Polieren leichte Unebenheiten in der Oberfläche haben. Man sieht das dann in der Spiegelung.
Richtig gemacht müsste der Lack erstmal mit 400, 600, 800, 1200 und evtl. 2000er nass geschliffen werden (natrüllich nicht durchgeschliffen
) und dann erst in zwei Stufen hochpoliert werden.
Aber selbst dann ist Mattlack nicht gleich Hochglanzlack, obwohl man recht gute Ergebnisse erzielen kann.
Beim Poliermittel unbedingt darauf achten dass es silikonfrei ist.
Und dann schon mal den Vertrag im Fitness-Studio auf "ruhend" umschreiben lassen...
Gruss, Martin
polieren kannst du schon, aber: Bei Mattlack wird kein Endschliff gemacht, das heisst du wirst auch nach dem Polieren leichte Unebenheiten in der Oberfläche haben. Man sieht das dann in der Spiegelung.
Richtig gemacht müsste der Lack erstmal mit 400, 600, 800, 1200 und evtl. 2000er nass geschliffen werden (natrüllich nicht durchgeschliffen

Aber selbst dann ist Mattlack nicht gleich Hochglanzlack, obwohl man recht gute Ergebnisse erzielen kann.
Beim Poliermittel unbedingt darauf achten dass es silikonfrei ist.
Und dann schon mal den Vertrag im Fitness-Studio auf "ruhend" umschreiben lassen...

Gruss, Martin
Ne kleine Ergänzung:
Mattlacke wie auf der Epiphone sind hauchdünn - darunter die Grundierung läßt sich noch weniger als der Mattlack polieren...
Gröberes Schleifen als 1500 würde ich vermeiden...
Vielleicht genügt Dir ja das Ergebnis durch einfaches Polieren - richtig Hochglanz ist halt was anderes....
Beste Grüße,
Andreas.
Mattlacke wie auf der Epiphone sind hauchdünn - darunter die Grundierung läßt sich noch weniger als der Mattlack polieren...
Gröberes Schleifen als 1500 würde ich vermeiden...
Vielleicht genügt Dir ja das Ergebnis durch einfaches Polieren - richtig Hochglanz ist halt was anderes....
Beste Grüße,
Andreas.
www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Gebe auch meinen Senf dazu....:
An meiner Masterbilt EF-500R habe ich nach Vorgabe unseres Großmeisters R.B. Korpusrückseite, Zargen,Halsrückseite, sowie die Kopfplatte (Mechaniken ausgebaut) poliert.
An die Decke habe ich mich nicht gewagt,wegen der Vintage-mäßigen Lackierung.
Auch mein Rat:Tätigkeit in die kalte Jahreszeit verlegen oder aber für genug "Kühlflüssigkeit"sorgen!!!
Das Ergebnis:so richtig Hochglanzlack ist das natürlich nicht, aber m.E. trotzdem um vieles schöner als zuvor! Die matte Decke passt gut dazu finde ich.
Aber immer:Was dem Einen seine Nachtigall,ist dem Anderen seine Eule!!
Wird auch Zeit, mich nach allen Richtungen zu verbeugen und somit allen Forumsmitgliedern meine Ehrerbietung zu zeigen; ein neuer "Alter"(61 Lenze) betritt die Forumsbühne!
Gruss aus Österreich
An meiner Masterbilt EF-500R habe ich nach Vorgabe unseres Großmeisters R.B. Korpusrückseite, Zargen,Halsrückseite, sowie die Kopfplatte (Mechaniken ausgebaut) poliert.
An die Decke habe ich mich nicht gewagt,wegen der Vintage-mäßigen Lackierung.
Auch mein Rat:Tätigkeit in die kalte Jahreszeit verlegen oder aber für genug "Kühlflüssigkeit"sorgen!!!
Das Ergebnis:so richtig Hochglanzlack ist das natürlich nicht, aber m.E. trotzdem um vieles schöner als zuvor! Die matte Decke passt gut dazu finde ich.
Aber immer:Was dem Einen seine Nachtigall,ist dem Anderen seine Eule!!
Wird auch Zeit, mich nach allen Richtungen zu verbeugen und somit allen Forumsmitgliedern meine Ehrerbietung zu zeigen; ein neuer "Alter"(61 Lenze) betritt die Forumsbühne!
Gruss aus Österreich
-
- Beiträge: 1141
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Hallo
Ich habe vor meine Martin etwas zu " verändern".
Ich werde die Mechaniken wechseln.
Jetzt die Fragen:
Könnte man die Kopfplatte glänzend Polieren ?
Weiß jemand ob das Martin Logo überlackiert ist oder erst nach dem Lackieren aufgebracht worden ist ?
Wenns geht dann einfach erst mit der Schleifpaste bearbeiten und dann z.b mir Autopolitur das ganze wieder aufpolieren ?
Besten Dank
Gruß
Jonny
Ich habe vor meine Martin etwas zu " verändern".
Ich werde die Mechaniken wechseln.
Jetzt die Fragen:
Könnte man die Kopfplatte glänzend Polieren ?
Weiß jemand ob das Martin Logo überlackiert ist oder erst nach dem Lackieren aufgebracht worden ist ?
Wenns geht dann einfach erst mit der Schleifpaste bearbeiten und dann z.b mir Autopolitur das ganze wieder aufpolieren ?
Besten Dank
Gruß
Jonny
Blade Delta Standard
Lakewood M32
Lakewood M32
-
- Beiträge: 1141
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
hallo jonny,
an einer martin würde ich nicht rumfummeln.
was hast du denn für ein modell ? ich frage wegen der mechaniken .
wenn du aber nicht die finger von lassen kannst, dann solltest du es wie hier vom reverend himself beschrieben machen.
ich habe ein wenig gebraucht bis die sonax schleifpaste aufgetrieben war.
man hätte vermutlich auch cd schleifpaste benutzen können. die ist nämlich auch silikonfrei ( sehr wichtig ) aber ich wollte nicht experimentieren.
das martin logo ist wohl überlackiert, meine ich mal gelesen zu haben.
wie gesagt, ich würde es lassen.
die mechaniken, wenn du denn wirklich schlechte erwischt hast, kannst du ja problemlos tauschen, aber das polieren ist unwiderruflich.
mfg
frank
an einer martin würde ich nicht rumfummeln.
was hast du denn für ein modell ? ich frage wegen der mechaniken .
wenn du aber nicht die finger von lassen kannst, dann solltest du es wie hier vom reverend himself beschrieben machen.
ich habe ein wenig gebraucht bis die sonax schleifpaste aufgetrieben war.
man hätte vermutlich auch cd schleifpaste benutzen können. die ist nämlich auch silikonfrei ( sehr wichtig ) aber ich wollte nicht experimentieren.
das martin logo ist wohl überlackiert, meine ich mal gelesen zu haben.
wie gesagt, ich würde es lassen.
die mechaniken, wenn du denn wirklich schlechte erwischt hast, kannst du ja problemlos tauschen, aber das polieren ist unwiderruflich.
mfg
frank
Mattieren?
Hallo,
drehen wir die Frage mal um: Kann ich eine hochglanzlackierte Fläche "mattieren"? Wenn ja, wie?
Sören
drehen wir die Frage mal um: Kann ich eine hochglanzlackierte Fläche "mattieren"? Wenn ja, wie?
Sören
Hallo Jonny, klar kannste...
So richtig hochglanz wird's aber nicht werden, da müsste man vorher noch ein wenig mit z.B. 1200er Papier die "Orangenhaut" wegschleifen.
Das Logo ist überlackiert.
Aber Vorsicht ! Der Lack ist dünn...
Und die Mechanken müssen vorher auf jeden Fall komplett raus.
Gruss, Martin
So richtig hochglanz wird's aber nicht werden, da müsste man vorher noch ein wenig mit z.B. 1200er Papier die "Orangenhaut" wegschleifen.
Das Logo ist überlackiert.
Aber Vorsicht ! Der Lack ist dünn...
Und die Mechanken müssen vorher auf jeden Fall komplett raus.
Gruss, Martin