Bist du ein Jack Blacker?
Hai Johnny, leider weiß ich nicht, was das ist.
Die heftige Reaktion auf meinen Beitrag hat mich etwas getroffen, ich hoffe bloß, niemandem in diesem mir in kurzer Zeit ans Herz gewachsenen Forum auf den Schlips getreten zu sein. Diplomatische Rhetorik ist vielleicht nicht immer so mein Ding. Ich mache hier lediglich einem Ärger Luft, der mich seit Jahrzehnten plagt. Nur noch zur Erklärung:
Ich habe bestimmt schon 15-20 Hohners (ausschließlich Richter-Modelle) geschrottet und bin immer wieder verärgert über diese schlechte Qualität (zugegeben: ohne allerdings Alternativen zu kennen), an der der technische Fortschritt der letzten 50 Jahre anscheinend spurlos vorübergegangen ist.
Erstmal rosten zumindest die silbrigen Modelle (z.B. Blues Harp, Marine Band) wie blöd und zweitens sind die Zungen in nullkommanix verstimmt. Okay, die schwarzen Modelle halten etwas länger. Und die rostfreien "Meisterklasse"-Modelle sind zwar sehr haltbar und zumindest von der Verarbeitung ihr Geld wert, dafür haben sie aber eine schlechte Ansprache und die Töne lassen sich nur mit Mühe runterzerren.
Ich habe kein Verständnis dafür, daß Hohner für solche - ja wirklich: Verschleißteile - derart hohe Preise verlangt. Es muß doch möglich sein, Haltbarkeit und Sound in ein vernünftiges Verhältnis zu bringen.
Markus