Eastman AC 312

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Hallo zusammen
Ich habe gerade für alle die es interessiert und die auch diese Eindrücke möchten, mal 3 Soundfiles meiner Eastman AC312 mit meinem Zoom H2 aufgenommen und in Reaper etwas Hall zugefügt. Stellenweise sind die Aufnahmen leider etwas übersteuert :-(
Herzliche Grüße,
Armin
Zuletzt geändert von triple-o am Mi Sep 06, 2017 9:58 am, insgesamt 1-mal geändert.
Pictures in my mind & music in my heart
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

also ich finde es Klasse. Prima gespielt und der Klang kommt über meine PC-Boxen sehr gut rüber.

Wie wärs mit einer Aufnahme mit einer deiner Gretsch zum Vergleich?
Frankytaylor
Beiträge: 95
Registriert: Fr Dez 14, 2007 11:14 am

Beitrag von Frankytaylor »

spijk hat geschrieben:Wer sich hier als Obermimose erwiesen hat, dürfte wohl hinreichend klargeworden sein: "Doofer Admin, doofes flaches Forum, doofe Leute, die mich unheimlich kritischen Menschen nicht leiden können. Hau ich eben ab. Bäh!" Und dann geht der übliche Mechanismus los: "Komm zurück ..." Dass ich nicht lache. Leute dumm anzumachen, deren Ausdrucksformen einem nicht behagen, ist noch lange keine Kritik. Und ich wüsste nicht, dass Werbeagenturen neuerdings Instanzen für einen vernünftigen Umgang in Gitarren- und sonstigen Foren wären.
Hihihi, ich wollte mich ja eigentlich raushalten, aber spijk spricht aus dem Herzen!!!
Gruß
Frank
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Hallo klaust
Mache ich doch gerne!
Habe nun mal den "Bögershausen-Schnipsel" mit meiner Gretsch G3105 (siehe mein Avatar) aufgenommen.

Selbe Einstellungen am H2, in Reaper und selber Abstand zur Gitarre. Ich finde hier hört man vor allem den Unterschied der Lautstärke zwischen der Eastman OM und der Gretsch Auditorium gut heraus. Die Eastman klingt nicht nur gut, sondern hat auch ganz schön "Dampf". (Meine persönliche Meinung! ;-) )
Herzliche Grüße,
Armin
Zuletzt geändert von triple-o am Mi Sep 06, 2017 9:59 am, insgesamt 1-mal geändert.
Pictures in my mind & music in my heart
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 58
Registriert: Mi Sep 19, 2007 9:44 pm

Beitrag von Jonny »

Hallo

@triple-o

Gegen die Gretsch kackt die Eastman aber ganz schön ab.
So richtig gut is was anderes, meine Meinung.

@Nik

Komm doch zurück ich brauch doch jemand der hier pro Gibson eingestellt ist.

Gruß
Jonny
Blade Delta Standard
Lakewood M32
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Sind wir doch alle hier, Jonny.
Gast

Beitrag von Gast »

@triple-o
die Gretsch klingt klasse :!: :!:
ich find, dass die eastman, was die Tiefe und Rundheit des Tones angeht, nicht mithalten kann.

Aber wie immer subjektiv.

Achso, und sehr schön gespielt!
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Hallo
Vielen Dank für eure Kommentare und die Komplimente.
Ich muss allerdings zugeben, dass der Vergleich etwas hinkt. Ich habe nämlich mein bestes Gretsch-Pferd ins Rennen geschickt ;-). Die klingt auch in Natura einfach himmlisch und ist komplett aus Ahorn, auch die Decke. Aber ich dachte, eine solche nicht alltägliche Akustikgitarre ist für alle mal interessant zu hören, noch dazu im Vergleich mit der Standard-Holzkombi Fichte/Mahagoni.
Schönen Sonntag noch,
Armin
Pictures in my mind & music in my heart
Micky
Beiträge: 74
Registriert: Fr Okt 13, 2006 8:52 am
Wohnort: Braunschweig

Eastman ! & Gretsch !

Beitrag von Micky »

Hallo Armin !
schönen dank für deine Files, sie sind sehr gelungen .
Ich finde beide Gitarren sehr gut ,aber unterschiedlich und so muß es auch sein.
Die Gretsch hat auch wunderschöne Höhen und ein sehr ausgewogendes
Klangbild.
Die Eastman hat halt ihren eigenden Sound, es ist halt geschmackssache und jeder Hört es auch anderst.
Ich bin aber nicht der meinung ,das die Eastman irgendwie abkackt ,sie ist
Neu das darf man hier nicht vergessen.
Der Sound wird sich gerade in den Höhen noch wesentlich verbessern.
Die Gretsch ist mit sicherheit schon weitgehend eingspielt.
Man darf auch nicht vergessen das die Eastman mit gerade mal 400,00 Euro
sich in der unteren Preislage bewegt.
Ich wollte eigendlich nur mal ein Tipp abgeben ,das es so eine Welle
hintersich herzieht hätte ich nicht gedacht ( Sorry ).
Gruß Micky
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Ich bin der Meinung, dass man diese beiden Gitarren gar nicht vergleichen kann. Die Gretsch klingt für mich um Längen besser, ich weiss jedoch nicht, was dieses Instrument kostet.

Im direkten Vergleich (bei gleichem Preis), würde ich die Eastman sofort vergessen wollen.

Für ein 400-Euro-Instrument ist scheint sie aber recht gut zu sein.

Gespielt ist alles sehr gut, daran macht sich mein Eindruck also nicht fest.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Ich bin immer wieder erstaunt wie hier Leute anhand von mp3s die Qualität von Gitarren bestimmen wollen. Vor allem mit präzisen Ausdrücken wie "kackt ab", "kling klasse"...

Stellt sich doch erstmal die Frage: Wie hört ihr das ganze ab? Per Kopfhörer, per PC-Lautsprecher, per Musikanlage, per Nahfeldmonitor.
hat vllt jemand nen EQ auf den Ausgängen liegen?

Dann die Frage: Inwiefern färbt das H2 den Klang?

Dann kann man mal ein paar fakten aufzählen und danach eine Wertung abgeben, bei der man bisher gesagtes berücksichtigt. Ich versuchs mal:

Die Eastman-Aufnahme ist vergleichsweise laut, hat recht knackige, runde Höhen und einen ziemlich dominanten aber recht verwaschen-weichen Bass. Manchmal hab ich das Gefühl, dass bei den Bässen das Mikro an seine Grenzen geht
Die Gretsch-Aufnahme im Verglich klingt ausgewogener, mittiger, wobei die Höhen nicht mehr so deutlich durchkommen, nicht so knackig klingen, sondern weicher und die Bässe auch ziemlich verschwimmen.

Wenn man davon ausgeht, dass kein Mikrofon in dieser Preisklasse linear aufnehmen kann und ich weiß, dass meine Nahfeldmonitore in den Mitten etwas schwächeln, würde ich hier meine Meinung so konstatieren:
Beide Gitarren-Aufnahmen treffen nicht so recht meinen Geschmack, klingen mir etwas zu verwaschen, besonders in den Bässen. Da mag ich's deutlich prägnanter und knackiger. Mir persönlich gefallen die Höhen der Eastman ein ganzes Stück besser als die der Gretsch, dafür ist mir die Eastman deutlich zu unausgewogen. In Natura mag das natürlich deutlich anders aussehen.
Benutzeravatar
zappi
Beiträge: 313
Registriert: Mi Nov 05, 2008 12:25 pm
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von zappi »

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, trau keiner Bewertung über Gitarren, die du nicht selber erstellt hast. ;)
Aber im direkten Vergleich der mp3z gefällt mir der mittenbetonte Klang der Gretsch besser als der mehr höhenlastige Klang der Eastman.
Aber bevor ich die Gitarre nicht selber anspielen kann, werde ich mich hüten sowas wie eine endgültige Bewertung abzugeben. Ich hab das schon zu oft gehabt, dass ich auf die Empfehlung von Jemanden los spaziert bin und eine angeblich doch so tolle Klampfe angetestet habe, die für mich nur das Prädikat Feuerholz bekam und ich mich zurückhalten musste, sie nicht an der Wand gleich Kamingerecht zu zerlegen, und das waren durchaus nicht immer Modelle im unteren Preissegment.
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Da beide Gitarren wohl unter gleichen Bedingungen aufgenommen wurden und auch abgehört werden, ist der Unterschied meiner Meinung nach deutlich zu hören. Der Rest ist sowieso mehr oder weniger Geschmacksache. Was "besser" ist, entscheidet doch eh jeder nach eigenen, subjektiven Kriterien.

Ausserdem... man mags ja noch so mögen, aber manche Stücke vertragen einfach nix Knackiges während andere geradezu davon leben...

So wirklich objektiv kann man höchstens in Bezug auf Verarbeitung, verwendete Hölzer, usw. sein. Was dem Einen darüber hinaus gefällt oder eben nicht, ... ?! :roll:
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Gast

Beitrag von Gast »

TorstenW hat geschrieben:Ich bin immer wieder erstaunt wie hier Leute anhand von mp3s die Qualität von Gitarren bestimmen wollen. Vor allem mit präzisen Ausdrücken wie "kackt ab", "kling klasse"...

.
Es ist halt nicht jedem gegeben, sich in so einer präzisen Art über den Klang einer Aufnahme wie du zu äussern, sorry.
Was hat mein persönliches Empfinden mit dem MP3 Format zu tun.
Mir hat es gefallen, genau das habe ich gesagt. Ich habe mich nicht über die Aufnahmequalität, den Frequenzgang oder die unglaubliche naturgetreue Wiedergabe des Instrumentes ausgelassen.
Ich finde die Gretsch, so wie ich sie gehört habe, klasse.
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Ich wollte ja auch lediglich ein wenig die Art und Weise "anprangern", wie hier (und auch im Internet insgesamt) anhand von mp3s, die einfach formatbedingt in keiner Weise den realen Klang wiedergeben, Rückschlüsse recht krasser Art gezogen werden.
Mir persönlich gefällt diese indifferenzierte Aussagerei überhaupt nicht.
Ich gestehe jedem seine persönliche Meinung und Klangempfinden zu.
trotzdem wünsche ich mir, dass man die Meinung auch irgendwo begründet, am besten so fundiert wie möglich. Das sind dann Leute die ich auch ernst nehme.
Viele Leute sind sich überhaupt nicht bewusst wie stark sich auch kleinste Veränderungen auswirken. Schon die Position eines Mikros um 2-3 cm zu verändern kann den Klang deutlich hörbar verschieben. Manchmal nehm ich es mir einfach heraus die Leute für solche Dinge zu sensibilisieren.

Du schreibst: "Ich finde die Gretsch, so wie ich sie gehört habe, klasse.". Glaub' ich dir. Aber die Aussage ist irgendwie total wertlos, da ich nicht weiß 1. WIE du die Aufnahme gehört hast. 2. WAS dir daran gut gefällt.
Und mich persönlich interessiert sowas eben. Ich bin immer auf der Suche nach einem guten Sound, interessiere mich dafür was andere Menschen mögen, versuche die Musik mit allen Sinnen aufzunehmen und mir bewusst zu sein was da passiert.
Das dies nicht bei jedem so ist, ist mir klar, aber darf ich meine Meinung nicht auch mal kundtun? ;-)
Antworten