Applause AE-21 (Ovation) - Frage zur Saitenst?rke

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
AxelW
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:14 am

Applause AE-21 (Ovation) - Frage zur Saitenstärke

Beitrag von AxelW »

Hallo zusammen,

nachdem ich seit längerem nach einer robusten Steelstring fürs kleine Geld gesucht habe, hab ich die Gelegenheit nun genutzt: Ein Kollege verkleinerte seinen Bestand, und schwupps hatte ich eine neue Gitarre, eine Applause AE-21 (ist die Korea-Variante der Ovation) :D

Dann hätte ich an die Experten hier gleich mal eine Frage: Ich hab nicht nachgemessen, aber die Saiten fühlen sich recht dick an - nun hab ich zuhause noch ein Satz 13er Bronzesaiten rumliegen...

Kann ich die da aufspannen, oder verbieg ich mir das gute Stück dann gleich? Wahrscheinlich sind die Nuten im Sattel zu eng - hmmmm - was meint Ihr?

Ich hab leider kein Angaben gefunden, mit welcher Saitenstärke die ausgeliefert werden.

Im Zweifel kommen dann 10er drauf.

Danke & Gruß, Axel
Benutzeravatar
escapeharry
Beiträge: 225
Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
Wohnort: Wien

Beitrag von escapeharry »

Ich würde 12er draufmachen.

13er werden vermutlich auch gehen. Sind aber schon sehr dick.

10er würd ich nicht nehmen. Die schlabbern nur rum und bringen keinen Bass.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

12er sollte die Gitarre auf jeden Fall aushalten können.

Zu den 10ern schließe ich mich voll und ganz meinem Vorschreiber an ... die kann man für Backpacker-Modelle oder sehr empfindliche, alte Gitarren nehmen. Oder wenn man unbedingt sehr "schlaffe" Saiten z. B. für starke Bendings usw. haben will.

Was hat der "Kollege", von dem du die Gitarre gekauft hast, denn für Saiten benutzt?
AxelW
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:14 am

Beitrag von AxelW »

Hallo zusammen,

erstmal danke für Eure Antworten.

Ich hab grad mal nachgemessen - es sind tatsächlich 0.010er Saiten drauf...

...ist auch nicht so der Brüller.

Aktuell hab ich allerdings nur einen .010 oder eben jenige D'Addario Phosphor Bronze Medium 0.013er. Das ist ein Dreierpack, den ich irgendwann mal geschenkt bekommen habe, und den ich noch nie sinnvoll anwenden konnte (passt halt weder auf meine Nylon-Akkustik, noch auf meine E-Gitarren...)

Ich denke, ich werde es mal probieren - die Gitarre macht auf mich nicht gerade einen schmalbrüstigen Eindruck.

Gruß, Axel
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, über Saiten könnte man seitenweise schreiben.
Zehner Saiten sind nicht schlabbrig, wenn man mal testet.
Es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen D'Add und Fender.
Letztere sind für viele Sachen prima spielbar.
Wer zwischendurch auch E-Git spielt, kommt besser klar damit...
Altenativ gibt es auch .011 von Martin - damit würde ich anfangen.
Nicht von .010 auf .013 wechseln, wenn man die Git noch nicht kennt.
Einen Satz Saiten in die Tonne ist wohl billiger, als die Git auf's Lagerfeuer.
V.H.
AxelW
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:14 am

Beitrag von AxelW »

Hallo,

erstmal Danke für Deine Antwort.

Ich hab die .013er mal probeweise draufgehabt - klangen gut, aber waren mir wirklich viel zu steif. Ich hab dann doch die .010er draufgespannt - sind leider keine Bronzesaiten (hab ich nich da) aber spielen sich erstmal ok. Ich denke, ich werde es dann das nächste mal mit 0.11er Bronzesaiten probieren.

Und aufs Lagerfeuer schmeissen ist bei dem Plastikbomber sicher keine gute Idee :lol:

Gruß, Axel
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

AxelW hat geschrieben:Und aufs Lagerfeuer schmeissen ist bei dem Plastikbomber sicher keine gute Idee :lol:
Wär auch schade... ergibt 'ne hervorragende Schüssel für den Kartoffelsalat beim Grillen... :wink:

Gruss, und schöne Grillsaison,

Martin
Gast

Beitrag von Gast »

H-bone hat geschrieben:
AxelW hat geschrieben:Und aufs Lagerfeuer schmeissen ist bei dem Plastikbomber sicher keine gute Idee :lol:
Wär auch schade... ergibt 'ne hervorragende Schüssel für den Kartoffelsalat beim Grillen... :wink:

Gruss, und schöne Grillsaison,

Martin
AR***LOCH! 8) :wink:

@Axel: Ich habe auch mal auf so einer "Salatschüssel" gespielt. ;-)
Zum STRUMMEN absolut ok.
GRUNDSÄTZLICH finde ich solche ALTERNATIVEN übrigens sehr interessant!
Aber spann da bitte max. 012er drauf.
Die 013 versauen das ... "INSTRUMENT".? :whistler:

:wink:
AxelW
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:14 am

Beitrag von AxelW »

Moin zusammen,
Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:@Axel: Ich habe auch mal auf so einer "Salatschüssel" gespielt. ;-)
Zum STRUMMEN absolut ok.
GRUNDSÄTZLICH finde ich solche ALTERNATIVEN übrigens sehr interessant!
Aber spann da bitte max. 012er drauf.
Die 013 versauen das ... "INSTRUMENT".? :whistler:

:wink:
Hmmmm - ok, das mit den .013nern hab ich dann mittlerweile abgehakt - ist mir zu steif, und wohl auch für das Teil nicht sooo gut...

Welche Alternativen meinst Du? (Ich hab irgendwie grad das Gefühl, das ich da was nicht so ganz kapiere...) - meinst Du das als alternatives Instrument zu den 'guten' wenn man mal am Lagerfeuer schrammelt?

Gruß, Axel
Antworten