... ich glaube, dass sie weder mit der Stoll noch mit der Deerbridge mithalten könnte ... - die alten Ibanez Concords waren seinerzeit zurecht schon ganz berühmt, aber wohl eher, weil sonst viel Schrott auf dem Markt war.
Schwer witzig finde ich die Haltung: Kopf - Hals - Saiten - rechter Unterarm: alles eine Linie...
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Ray Davies von den Kinks hat in den 60ern so`ne Akustik Fender gespielt und ich glaube mich zu erinnern, dass der Hals, wie bei Strats, geschraubt war.
OldPicker hat geschrieben:Schwer witzig finde ich die Haltung: Kopf - Hals - Saiten - rechter Unterarm: alles eine Linie...
Schau Dir John Lennon an der macht das ähnlich. Das sind Leute die mit Banjo angefangen haben, die behalten das oft bei. Beim Akkorde schrammeln geht das auch ganz gut. http://www.youtube.com/watch?v=sXh4EuJa2TU
@ Steelyard
Die Info über die Ray Davies Gitarre hab ich auch so gehört.
…das Aussehen
Wie das Aussieht ist doch eigentlich egal (nartürlich nicht wirklich egal), Fakt ist die Saiten laufen gerade über den Sattel, das ist für die Stimmsauberkeit ein echter Vorteil. Seagull sieht auch nicht soooo gut aus, aber der gerade Verlauft ist ein echter Pluspunkt.
Zuletzt geändert von Gitarrenspieler am Do Jul 16, 2009 7:53 am, insgesamt 1-mal geändert.