Erschreckend

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

er spielt gut und aufgrund seiner jungen Jahre liegen auch noch einige Jahrzehnte vor ihm, in denen er sogar NOCH BESSER werden kann :lol:

und seine Gitarre ist auch ein schönes Instrument 8)

viele werden - auch wenn sie noch Jahrzehnte vor sich HÄTTEN - wohl niemals sein Level erreichen können (dazu zähle ich mich natürlich auch :roll: :oops: )

insofern lästert man vielleicht eher (Neidfaktor) als zu bewundern ...

vor einiger Zeit habe ich mal einen Film über junge asiatische Kinder gesehen, die Geige lernten (ich meine, das ging bereits im Vorschulalter los) ...

da steckt (ähnlich wie bei der frühen Selektion der Sportler) auch ein ungeheures Mass an Ehrgeiz und Disziplin dahinter, das bei uns in Europa vielleicht nicht so selbstverständlich ist wie eben in der asiatischen Mentalität

in dem Zusammenhang zweifle ich aber auch etwas, inwiefern sich nicht nur die grandiose Spieltechnik sondern auch das "feeling" übertragen lässt (vergleicht man die traditionellen Wurzeln der Musik in den Kulturen ...) - irgendwie graust es mir, wenn solche "Supertalente" Bach und Beethoven interpretieren - wahrscheinlich ähnlich wie wenn Ann Sophie Mutter "chinesiche Klassik" zum Besten geben würde ... :?

PS:

[Spass an]

Die Firma Lakewood sollte übrigens aufpassen, dass ihre Gitarren a) nicht plötzlich in Asien kopiert werden und b) sich die Korpusform nicht aufeinmal der Form des asiatischen WOK annähert :lol: :lol:
siehe hier - in einer der Überschriften .... :shock:

[/Spass aus]

Schöne Grüsse

Reinhard
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Erschreckend finde ich den jungen Mann nicht, eher bewundernswert!
Daß er, wie so oft hier gesagt, noch nicht die perfekte Ausdruckskraft besitzt, mag man doch nun wirklich seinem jungen Alter zuschreiben.

Zudem gab´s die Diskussion Ausdruck versus Technik schon immer; mindestens Al Di Meola wurde immer wieder kritisiert, daß er „nur schnell“ spiele.

Gönnen wir dem jungen Mann doch noch 20 Jahre und verfolgen mal seinen Weg – und erfreuen uns ganz neidlos ;-)
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

notenwart hat geschrieben:Erschreckend finde ich den jungen Mann nicht, eher bewundernswert!
Daß er, wie so oft hier gesagt, noch nicht die perfekte Ausdruckskraft besitzt, mag man doch nun wirklich seinem jungen Alter zuschreiben.

Zudem gab´s die Diskussion Ausdruck versus Technik schon immer; mindestens Al Di Meola wurde immer wieder kritisiert, daß er „nur schnell“ spiele.

Gönnen wir dem jungen Mann doch noch 20 Jahre und verfolgen mal seinen Weg – und erfreuen uns ganz neidlos ;-)
Segovia hat auch über fast alle Gitarristen, die sich mit Flamenco beschäftigt hatten, gesagt, es wären alles nur junge "Saitenknacker", die viel zu schnell spielen würden... Auch ein Carlos Montoya war "Opfer" dieser Aussage, und das noch in einem Alter von fast 70 Jahren!!!

Ich frag' mich immer, was sowas eigentlich soll! Dem einen gefällt es, dem anderen nicht. So ist das eben. Und das ist gut so.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
kallmann
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 04, 2009 5:09 pm
Wohnort: Bad Marienberg

Beitrag von kallmann »

Stimmt, so ist es, man kann ihn doch nicht mit Gitarristen vergleichen die 40 oder 50 Jahre Spielpraxis haben. Also nur Geduld und immer schön cool bleiben......
Antworten