Suche Tabs Mark Knopfler - Postcards from Paraguay
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Do Apr 16, 2009 9:26 pm
Suche Tabs Mark Knopfler - Postcards from Paraguay
Hallo zusammen,
das o.g. Stück lässt mich nicht mehr los. Leider finde ich bei Youtube nur die Intro von 'Postcards from Paraguay'
Weiss evtl. jemand von Euch, wo ich das komplette Stück her bekommen kann?
LG und ein schönes Wochenende
Andreas
das o.g. Stück lässt mich nicht mehr los. Leider finde ich bei Youtube nur die Intro von 'Postcards from Paraguay'
Weiss evtl. jemand von Euch, wo ich das komplette Stück her bekommen kann?
LG und ein schönes Wochenende
Andreas
Hier gibt es ein paar Akkorde zu dem Lied: http://bit.ly/8BLjRE
Hab jetzt aber nicht ausprobiert, ob die was taugen.
Hab jetzt aber nicht ausprobiert, ob die was taugen.
Hallo Andreas,
vorweg: ich kenne Deine Vorkenntnisse nicht, deswegen möglicherweise sorry, wenn ich hier zu ausführlich bin
(Überlies einfach das, was Du bereits seit zig Jahren sowieso weisst/kannst, mit leichtem Gähnen
)
also:
wenn Du nach "postcards from paraguay tabs" googlest, findest Du zumindest den Text des Liedes und die Akkorde.
z. B. Text und Akkorde hier
ich habe jetzt gerade nur "google-Schnelldurchgang" gemacht - aber im obigen Beispiel (und den meisten, die ich fand) ist der Capo auf dem 1. Bund und es fängt an mit Am, C, E7, Am usw.
zu Mark Knopfler:
ich habe mal folgende Beispiele rausgesucht:
Beispiel 1
Beispiel 2 = nur kurz
Beispiel 3 - ab 0:40 fängts an, wenn er sich die E-Gitarre nimmt
Mark hat den Capo im 6. Bund, also müssen die Akkorde entsprechend transponiert werden: Em, G, H7, Em usw. (da es 5 Halbtöne höher klingt, immer 5 Halbtonschritte "nach unten", um den korrekten Griff zu bekommen.
(habe jetzt aber nicht geprüft, ob alle Harmonien vom ersten Link richtig entsprechend dem Original aufgeschrieben sind)
Mark Knopfler hat eine spezielle Anschlagtechnik, bei den meisten Stücken benutzt er nur Daumen, Zeige- und Mittelfinger, Du siehst, dass er die Hand mit dem Ringfinger oft auf der Decke abstützt, ihn also nicht zum Anschlag benutzt.
ein Video, wo Du es besser siehst, wie es mit den Griffen geht, findest Du hier:
Beispiel zum Lernen
allerdings sitzt hier der Capo nicht im 6. (wie bei Mark Knopfler) sondern im 5. Bund - dies ist zu beachten, wenn Du mitspielen willst.
ansonsten baut Mark Knopfler ab und an mal ein paar Melodietöne oder Übergänge ein - das wars schon
in dem Cover (letzter Link) ist das auch eine schöne Kombination aus Picking und Strumming und ich meine, recht "originalgetreu" nachempfunden (auch der Mittelteil ist drin - und die Anschlagtechnik sollte stimmen)
also gehst Du so vor:
1) Text und Akkorde ausdrucken
2) Akkorde transponieren
3) Capo entsprechend ausgewähltem Video einstellen
4) Akkorde nachspielen (vielleicht erst mit festem Pickingmuster beginnen) und dann Melodietöne / Übergänge / Basstöne anhand Video austüfteln (im Prinzip wiedeholt sich ja das meiste)
wenn Du das mit etwas "feeling" umsetzt, brauchst Du keine Tabs, sich an jede Note "festklammern" stört den Spielfluss nur ...
Viel Erfolg
vorweg: ich kenne Deine Vorkenntnisse nicht, deswegen möglicherweise sorry, wenn ich hier zu ausführlich bin



also:
wenn Du nach "postcards from paraguay tabs" googlest, findest Du zumindest den Text des Liedes und die Akkorde.
z. B. Text und Akkorde hier
ich habe jetzt gerade nur "google-Schnelldurchgang" gemacht - aber im obigen Beispiel (und den meisten, die ich fand) ist der Capo auf dem 1. Bund und es fängt an mit Am, C, E7, Am usw.
zu Mark Knopfler:
ich habe mal folgende Beispiele rausgesucht:
Beispiel 1
Beispiel 2 = nur kurz
Beispiel 3 - ab 0:40 fängts an, wenn er sich die E-Gitarre nimmt
Mark hat den Capo im 6. Bund, also müssen die Akkorde entsprechend transponiert werden: Em, G, H7, Em usw. (da es 5 Halbtöne höher klingt, immer 5 Halbtonschritte "nach unten", um den korrekten Griff zu bekommen.
(habe jetzt aber nicht geprüft, ob alle Harmonien vom ersten Link richtig entsprechend dem Original aufgeschrieben sind)
Mark Knopfler hat eine spezielle Anschlagtechnik, bei den meisten Stücken benutzt er nur Daumen, Zeige- und Mittelfinger, Du siehst, dass er die Hand mit dem Ringfinger oft auf der Decke abstützt, ihn also nicht zum Anschlag benutzt.
ein Video, wo Du es besser siehst, wie es mit den Griffen geht, findest Du hier:
Beispiel zum Lernen
allerdings sitzt hier der Capo nicht im 6. (wie bei Mark Knopfler) sondern im 5. Bund - dies ist zu beachten, wenn Du mitspielen willst.
ansonsten baut Mark Knopfler ab und an mal ein paar Melodietöne oder Übergänge ein - das wars schon
in dem Cover (letzter Link) ist das auch eine schöne Kombination aus Picking und Strumming und ich meine, recht "originalgetreu" nachempfunden (auch der Mittelteil ist drin - und die Anschlagtechnik sollte stimmen)
also gehst Du so vor:
1) Text und Akkorde ausdrucken
2) Akkorde transponieren
3) Capo entsprechend ausgewähltem Video einstellen
4) Akkorde nachspielen (vielleicht erst mit festem Pickingmuster beginnen) und dann Melodietöne / Übergänge / Basstöne anhand Video austüfteln (im Prinzip wiedeholt sich ja das meiste)
wenn Du das mit etwas "feeling" umsetzt, brauchst Du keine Tabs, sich an jede Note "festklammern" stört den Spielfluss nur ...
Viel Erfolg
Schöne Grüsse
Reinhard
-------------------------------------------
Konzertgitarre "Fränkische Meisterwerkstätten" (1984) = Hanika (Fichte/Ahorn geflammt)
Lakewood M 32 CP / Lakewood D 46 EA (1987)
Yamaha LJX6C / Yamaha CGX-171 CCA
Lakewood Acousticube 120 W
Reinhard
-------------------------------------------
Konzertgitarre "Fränkische Meisterwerkstätten" (1984) = Hanika (Fichte/Ahorn geflammt)
Lakewood M 32 CP / Lakewood D 46 EA (1987)
Yamaha LJX6C / Yamaha CGX-171 CCA
Lakewood Acousticube 120 W
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Do Apr 16, 2009 9:26 pm