Meine Gibson L5

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1274
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Meine Gibson L5

Beitrag von Fidelio »

heißt eigentlich Washburn J-6, gebaut 1991.



In die kleine(eigentlich ein Geschoss) hab ich mich sofort verliebt – der Zustand außer abgeblätterter Gold-Beschichtung und nicht originalem Pickuard ist : 1-.
Habe einige Fotos geschossen:

http://picasaweb.google.de/svenurbi/Was ... 2999664450

(Zum Dia-Modus unter play-taste drücken)

und kurz drauf was vorgespielt:

http://www.esnips.com/doc/0b67ed92-7313 ... 6/Washburn

stolzer Jazz-Fidelio 8)

kennt jemand von euch das Modell?
Bbei harmony wird die Gitarre sehr gelobt-hab ich mich selbstverständlich vorab informiert :wink:
Zuletzt geändert von Fidelio am Mo Apr 01, 2013 5:46 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1366
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

Hallo Fidelio,

eine hübsche Blondine hast du dir da geangelt - mit amtlichem Sound.

Glückwunsch und viel Spaß!
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kingfrog »

Hübsches Teil - Glückwunsch.

Dein Soundfile hab ich mir auch angehört - kann das sein,
dass Du eine ziemlich tiefe Saitenlage gewählt hast?
Vielleicht liegts auch an der Aufnahme, aber ich meinte,
immer wieder ein "Scheppern" zu hören?!

Nichts, was sich nicht mit ein paar Handgriffen ändern liesse!

Ich wäre ja jetzt schon neugierig, was man für so ein schmuckes Teil
bezahlt, wenn man es günstig ersteigert?

Keep on und ein gutes neues Jahr, Nik
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

Der Sound überzeugt mich voll und ganz !!
Hast dir da ein klasse Teil angelacht, hätte ich auch gern, muß ich gestehen.
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1274
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Vielen Dank Forum-Freunde,

@NIK das stetige Scheppern im Hintergrund kommt von meiner Frau.
Sie jammert, daß ich mich nur mit der Washburn-Dame beschäftige.
Ansonsten ist die Saitenlage SUPER - die Gitarre spielt praktisch von alleine.
Option Nr. 2 fürs Scheppern: Wahrscheinlich hat mein Ton-Ingenieur wieder mal gepennt.
Nun zum Preis Nik: 999 Euro + 9.50 Euro Versand
Frau Pischke von der Kalkulation bringt Dir gleich einen Taschenrechner vorbei…
:wink:
Zuletzt geändert von Fidelio am Do Nov 17, 2011 4:19 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kingfrog »

Hallo Sven,

dann hab ich mich wohl getäuscht mit den
Schnarr- Schepper- oder wie auch immer
Geräuschen!

Was den Preis anbelangt muss ich sagen, hast
Du wirklich ein Schnäppchen gemacht.

Hübsche Gitarre zu einem tollen Preis - Glückspilz!
Nochmals - viel Spaß damit!

Keep on, Nik

P.S. Ein gutes Neues übrigens noch, auch an Yvonne
und Nils (Unbekannterweise :) )
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Viel Spass mit der "Neuen".

Ich hab auch eine "Gibson L5" :

L5 oder was ?

Meine liegt leider meist im Koffer aber hergeben will ich sie trotzdem nicht.

Klaus
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Washburn J 6

Beitrag von tbrenner »

Hallo fidelio,

ein wirklich schönes Expl., Deine Washburn. Ich hatte so eine - nach einem
beeindruckenden Konzert eines Jazz-/Blues-Gitarristen mit eben so einem
Teil ( in schwarzer Farbe) - auch schonmal im Auge gehabt. Ist Deine noch
aus japan. oder aus (neuerer) koreanischer Fertigung ?
Im ersteren Falle wäre dein Kauf ein ziemliches Schnäppchen, im
2. auch noch immer sehr günstig.
Mit ner L 5 würde ich sie vielleicht nicht gerade gleichsetzen, aber gegen
so eine normale ES 175 kann sie glaube ich ziemlich gut anstinken.

Bei mir ist es seinerzeit letztlich eine Yamaha AEX 1500 (auch in blonde..)
geworden - die stellt mich bis zum heutigen Tag für alle jazzigen Anwandlungen sehr zufrieden.

Grüssle,

tbrenner
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Washburn J 6

Beitrag von Kingfrog »

tbrenner hat geschrieben:...aber gegen
so eine normale ES 175 kann sie glaube ich ziemlich gut anstinken.
Nö - kann sie nicht!

Grüße, Nik
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1274
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

@NIK
Meine Familie nebst Tochter grüßt Dich herzlichst zurück und wünscht Dir 2010 Alles Gute & endlich den längst verdienten Gibson-Endrosement-Vertrag.
@tbrenner
Vom Label lässt sich die Herkunft leider nicht ableiten-ich meine jedoch die Gitarre kommt aus Korea.
Egal- bin mit dem Sound sehr zufrieden.
Antworten