Moin Gitarreros
Bei dem Bild liegt das daran, ( meiner Meinung nach ) das es in machen Baumstämmen unterschiedliche Holzarten gibt. Das hängt damit zusammen wie der Wassertransport von der Wurzel zu den Blättern geschieht. zb. bei der Eiche ist es so, das in der Stammitte nennt man Kernholz und am Rand das nennt man Splintholz. Und nur im Kernholz ist Gerbsäure drin. Im Splintholz nicht. Nimmt man ein Brett aus Splint und Kernholz und legt dieses Brett über eine Dose mit Salmiak so werdet ihr sehen, das Kernholz färbt sich dunkel, weil Gerbsäure drin. Das Splintholz bleibt hell weil keine Gerbsäure drin. Aber bitte nicht ohne fachliche Aufsicht ausprobieren !!!!!!!!!!!!! Salmiak ist ein Mörderzeug und gehört wirklich nur in geschulte Hände, kann blind machen, also Finger weg.
vgkh
Fichtendecke dunkelt unregelmäßig nach
Moderator: RB
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa Jul 24, 2010 10:17 pm
Hallo,ifeu hat geschrieben:Zum Beispiel die als "Adirondack" oder "Red Spruce" bekannte Fichtenart bildet oftmals rötliche Streifen in Maserrichtung aus. War diese Art von Nachdunkeln / Streifen gemeint?
ja, so in etwa meinte ich das. Wobei ich jetzt gar nicht die konkreten deutlichen `Striche´ meine, sondern eher dass es z.B. recht symmetrisch Richtung Zarge ein dunkleres Gebiet gibt, es direkt hinter dem Steg aber auffällig hell ist...