Ich habe die Montage vor einiger Zeit mal probiert, weil ein Kollege sowas
haben wollte. Ich fand sie so, wie Kaindee sie auf Verdacht beschrieb: Nicht
Fisch, nicht Fleisch. Mal abgesehen vom eher mässigen Spielkomfort (da
könnte man ja noch dran drehen), hat sie mich klanglich überhaupt nicht
angesprochen. Clean/akustisch noch so la la, war die High-Gain-Abteilung
und der Zerrsound für meine Ohren ’ne Katastrophe.
Die T5 spielt da sicher in einer anderen Hybrid-Gitarren-Liga. Das Soundkonzept
ist im Detail ein wenig anders, schon weil sie keinen Piezo unterm Steg hat. Ich
habe sie nicht an einem Amp spielen können, kann mir also kein echtes Urteil
erlauben. In Erinnerung geblieben ist, dass sie auch nicht gerade ein Leichtgewicht
war. Und der Preis von seinerzeit rd. 3.000 € hatte ziemlich abschreckende
Wirkung. Aber da gibt es ja jetzt mit der schlichten LTD ein durchaus günstiges
Angebot.
Ibanez Montage Series
Moderator: RB
Nachtrag auf wunsch eine forum-mitgliedes:
es gibt in youtube (auch über die tayler hp erreichbar) demo videos zur T5, die liegen übrigens auch der gitarre als DVD bei wenn man sie neu kauft.
das sind die mit dem glatzkopf mit dem antje-schnauzer und dem dicken.
sie zeigen die verschiedenen sounds die mit der T5 möglich sind.
natürlich kommen diese sounds aus den amps, erzeugt werden sie jedoch von der gitarre. der dicke hat eine sehr umfangreiche Line 6 anlage inclusive predalboard und zwei amps im stereo setup. sein sound ist beeidruckend, die line 6 sind soweit ich das verstehe breitband systeme die auch einen akustischen sound wiedergeben können. mit speakersimulation hat er auch einen sehr guten e-git sound.
der glatzkopf mit antje-schnauzer geht anders zu werke, er spielt den akustischen sound über eine klein-pa, die gitarre verbindet er mit einem taylor preamp mit dem mischer, mittels a-b schalter wechselt er auf ein e-git anlage und benutzt einen tubesreamer von "aibanes".
das geht beides so zu machen, wenn man es aber genau nimmt ist es schon mit einem gewissen aufwand verbunden.
ich wurde nie richtig glücklich mit dem e-git sound, der akustische ist eigentlich problemlos und klingt über eine pa immer super.
beim e-git sound hatte ich aber speziell damit zu kämpfen, dass ich das feedback nicht in den griff bekam, meine andere e-gitarren haben dieses problem nicht und so passte keine einstellung auf die taylor. die taylor hat eine sehr neutralen e-gitarren klang den man gut mit eben einer Line 6 anlage oder dem pod bearbeiten kann.
also der akustische klang der T5 kommt so rüber wenn man über eine geeignete anlage spielt. der e-gitarren sound ist stark abhängig vom geschmack und vom talent eine geeignete einstellung zu finden.
nach dem die pseudo unplugged band für mich beendet war hatte ich keine verwendung mehr für die gitarre. es zog es vor wieder getrennt mit E und A gitarre zu spielen.
es gibt in youtube (auch über die tayler hp erreichbar) demo videos zur T5, die liegen übrigens auch der gitarre als DVD bei wenn man sie neu kauft.
das sind die mit dem glatzkopf mit dem antje-schnauzer und dem dicken.
sie zeigen die verschiedenen sounds die mit der T5 möglich sind.
natürlich kommen diese sounds aus den amps, erzeugt werden sie jedoch von der gitarre. der dicke hat eine sehr umfangreiche Line 6 anlage inclusive predalboard und zwei amps im stereo setup. sein sound ist beeidruckend, die line 6 sind soweit ich das verstehe breitband systeme die auch einen akustischen sound wiedergeben können. mit speakersimulation hat er auch einen sehr guten e-git sound.
der glatzkopf mit antje-schnauzer geht anders zu werke, er spielt den akustischen sound über eine klein-pa, die gitarre verbindet er mit einem taylor preamp mit dem mischer, mittels a-b schalter wechselt er auf ein e-git anlage und benutzt einen tubesreamer von "aibanes".
das geht beides so zu machen, wenn man es aber genau nimmt ist es schon mit einem gewissen aufwand verbunden.
ich wurde nie richtig glücklich mit dem e-git sound, der akustische ist eigentlich problemlos und klingt über eine pa immer super.
beim e-git sound hatte ich aber speziell damit zu kämpfen, dass ich das feedback nicht in den griff bekam, meine andere e-gitarren haben dieses problem nicht und so passte keine einstellung auf die taylor. die taylor hat eine sehr neutralen e-gitarren klang den man gut mit eben einer Line 6 anlage oder dem pod bearbeiten kann.
also der akustische klang der T5 kommt so rüber wenn man über eine geeignete anlage spielt. der e-gitarren sound ist stark abhängig vom geschmack und vom talent eine geeignete einstellung zu finden.
nach dem die pseudo unplugged band für mich beendet war hatte ich keine verwendung mehr für die gitarre. es zog es vor wieder getrennt mit E und A gitarre zu spielen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01