Kunstholz (Laminat) für Gitarren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Prinzipiell kommt es doch immer darauf an, was man einerseits für Klangvorstellungen hat und was bzw. wie man spielen möchte.

Laminierte oder gesperrte Korpusse, sowie auch solche aus "Kunststoffen" können natürlich auch Vorteile haben. In Live-Situationen, wo es sehr laut werden kann, haben diese Gitarren oft weniger Probleme mit Feedback, wobei dann auch noch die Korpusgrösse und die Wahl des Abnahmesystems der Gitarre die grössten Einflüsse haben.

Zudem wird der Sound wie eben bei einer Ovation oder besagen Jazz-Gitarren eben auch oft genauso gewünscht.

Bei BSG gibt es ja z.B. auch gesperrte Serien. Diese haben nicht nur Mahagoniarten, sondern ich habe durch aus mal gesperrte Gitarren z.B. aus Macassar-Ebony in den Händen gehabt. Und die klangen wirklich gut! Zu beachten ist, dass gesperrte Gitarren schon mal deutlich unempfindlicher auf Klima reagieren. Das ist bei Kunstoffkorpussen noch ausgeprägter und zudem sind sie natürlich auch mechanisch nicht so anfällig.

Letzten Endes kommt es immer darauf an was man möchte. Ich bevorzuge die vollmassive Variante, hergestellt aus auserlesenen Materialien, da sie mir, rein akustisch und im kleinen Raum gespielt, den für mich deutlich besten Sound bieten....
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Eine DXM habe ich probiert, die war mir zu leise. Eine Decke aus massivem Tonholz möchte ich schon haben.
piet_16
Beiträge: 194
Registriert: Do Mär 17, 2011 7:18 pm
Wohnort: Nördliches Ruhrgebiet

Beitrag von piet_16 »

Also mir ist es egal aus welchem Material eine Gitarre besteht. Wichtig ist einfach nur Klang, Laustärke, Handling, Aussehen und Gewicht. Wenn sie die Eigenschaften meiner Martin hätte und dabei vielleicht etwas kleiner wäre, der Preis auch noch kleiner, wärs mir recht. Kunststoff ist sicher auch weniger empfindlich und einfach robuster. Wenn man bedenkt wieviel Geld Martin für so ein bischen Holz verlangt, das grenzt an Wahnsinn.
Ich brauche keine Martin oder sonst welche " Edelgitarren" aus Imagegründen, aus diesem Grund fahre ich auch keinen Mercedes.

Gruß Peter
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
Antworten