
man nennt es auch class A oder Class AB, scheinbar ist das was guit-hero hat ein stereo verstärker, schade, dass er sich darüber nicht auslässt.
für den class a betrieb reicht tatsächlich eine endstufenröhre aus. class a/b ist das mit den halbwellen (push pull), da braucht es immer mindestens ein paar. es gibt so die faustregel 2 6L6 röhren bringen ca. 50 watt leistung das gleiche paar auf class a umgeschaltet ungefähr 15 watt. es gibt nämlich so verstärker die das können. ich finde die simul class endstufen von mesa boogie hervorragend, sind meine lieblingsendstufen die ich ausschließlich benutze. der aufbau ist so - in der mitte läuft das paar immer im push pull betrieb und ist abschaltbar, das äussere läuft immer im class a betrieb und ist nicht abschaltbar, trotzdem kann man diese röhren entfernen ohne das was kaputt geht, macht man aber in der regel nicht. man schaltet das mittlere paar ab und fährt dann mit reduzierter leistung ähnlich eines alten fender tweed amps. das kann man mit einem schalter noch weiter drosseln um auf knapp 10 watt zu kommen. bei dieser schaltung wird der amp einfach mit einer unterspannung betrieben die früher zusammenbricht, das gibt dann diesen schönen vintage-mäßigen kompressionseffekt.
röhren kann man also schon je nach schaltung einzeln bzw. paarweise entfernen. viele "hunderter" marshalls werden so betrieben in dem man einfach ein röhrenpaar entfernt. entweder die beiden äusseren oder die beiden inneren (so sind die gepaart(!)). allerdings muss man dann auch die ausgangsimpedanz umschalten, und zwar sollte bei einer 8 ohm box dann auf 16 ohm umgeschaltet werden.