martin saiten vs elixir und co

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8656
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: martin saiten vs elixir und co

Beitrag von berndwe »

tommyfreak hat geschrieben: Seit einigen Jahren redet ja jeder von Elixir und co, aber ich war bisher immer zu geizig, so viel Geld auszugeben.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Wenn Du an den Fingern viel schwitzt und Deine Saiten schnell dumpf klingen, dann sind beschichtete Saiten unterm Strich preiswerter als andere. So ist das bei mir. Ich kann mir preiswerte (unbeschichtete) Saiten nicht leisten.

Wenn das bei Dir nicht der Fall ist - und das lese ich aus Deinem Beitrag etwas heraus - dann rentieren sich die beschichteten Saiten nur, wenn Dir der Klang besser gefällt.

Wie andere schrieben: Kauf Dir einfach mal einen Satz Elixir und probier es aus.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12604
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Saitensprung hat geschrieben:
Holger Danske hat geschrieben: Aus meiner Sicht, für meinen Geldbeutel, meine Ohren und Fingerkuppen gibt es keinen Grund irgendwas zwischen diesen beiden Extremen...
http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... gs_012.htm

http://www.thomann.de/de/elixir_11027_w ... trings.htm
...anzuschaffen.
Äh... :?: gibt's denn noch was außerhalb dieses Spektrums oder was meinst du?
Es sei denn du meinst diese Saiten, von denen du noch nicht mal weißt, wie sie heißen. Die kosten dann wohl entweder unter -,99 € oder über 15,-€
Holger Danske hat geschrieben:Ausnahme: diese 13er Saiten die ich zum Sliden nehme...weiß die Marke gerade nicht.
Sorry, aber ich versteh's gerade nicht so.
Dann mal die Übersetzung: mir ist meine Kohle zu schade für andere Saiten außer Elixir und den Billigsaiten; wenn ich in Verlegenheit gerate und auf meinen "sonstigen Gitarren" (z.B. von Squier, Ibanez, Yamaha...) meine, neue Saiten aufziehen zu müssen greife ich zum absoluten preislichen Bodensatz, den Thomann value-strings. Die sind funktional und ich wette um ´nen Kasten Whiskey, dass >50% der user eines x-beliebigen Gitarrenforums keinen Unterschied zwischen diesen hier...

http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... gs_012.htm

diesen...

http://www.thomann.de/de/martin_guitars_m140.htm

oder diesen...

http://www.thomann.de/de/daddario_ej163d.htm

hören würden; der Test müsste natürlich unter neutralen Messbedingungen sattfinden.

Die Ausnahme von der für mich bestens funktionierenden Regel sind besagte 13er Saiten die mir Johnny einst empfahl und die ich für gut befand (der lag irgendwo zwischen fünf und zehn Kohle) was wohl in erster Linie an der Saitenstärke liegt, so eine fette hohe E-Saite ist etwas ganz Feines zum Sliden, sie gibt nicht so schnell nach wenn ein rel. schweres Messingslide darauf arbeitet.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

An manchen Tagen steh ich echt auf dem Schlauch. Du meinst also, dass du entweder gleich die teuren Elixirs kaufst (weil du sie gut findest) oder wenn schon andere, dann die billigsten, weil die es doch auch tun und den Vergleich zu allen anderen Marken (außer den besseren Elixirs) eben nicht scheuen müssen.
Recht so?
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12604
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Recht so?
Allerdings. So sehe ich das. Ich komme ab und an in den Genuss, dass mir jemand einen Satz Saiten im Medienraum liegenlässt..."probier´mal, wie toll die sind...". Es kommt schon mal vor, dass ich die dann probiere, doch ich bin da ganz ehrlich - da ist für mich keine Abgrenzung zu den value-strings wenn ich z.B. an diese D´Addarios denke. Das fand ich zwar ganz neckisch, da die im Dreierpack ein Bundstäbchenpolierset dabei hatten; das war´s aber auch schon. Bei Elixir ist es was anderes, da habe ich zuletzt von 12er auf 11er gewechselt, also auf meinen zwei "guten" Gitarren. Den Unterschied in der Stärke merke ich. Ich mag auch das Gefühl, relativ schnelle Gefühl der Elixirs. Doch wenn man mir meine olle Ibanez mit value-strings und meine Yamaha mit den 4 mal teureren Martin-Saiten hinstellen würde, ich würde mit einiger Wahrscheinlichkeit...50/50... ;) falsch tippen, welche nun welche Saiten drauf hat.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten