Martin Saiten

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

Wolf hat geschrieben:
is´ eigentlich schon Fasching :roll:
... manchmal macht Ihr´s einem echt schwer sowas nicht zu kommentieren :?

Wolf, achte bitte auf Deine Apostrophierung, big brother is watching you !!


Helau !! :mrgreen:
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Mark hat geschrieben:
Wolf hat geschrieben:
is´ eigentlich schon Fasching :roll:
... manchmal macht Ihr´s einem echt schwer sowas nicht zu kommentieren :?

Wolf, achte bitte auf Deine Apostrophierung, big brother is watching you !!


Helau !! :mrgreen:
Wieso? Ist doch alles korrekt! :D
Benutzeravatar
Mediachaos
Beiträge: 175
Registriert: So Jul 01, 2007 5:40 pm
Wohnort: Denkendorf, Schwabenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Mediachaos »

Tach!

Die Silk&Steel hatte ich mal kurz auf meiner Yamaha CPX8 (Zederndecke) drauf. Nach 2 Tagen habe ich mich wieder von denen verabschiedet.
Ich würde sie ggfs. jemandem raten, der einen extrem weichen Sound sucht oder auch evtl. Stahlsaitenanfängern, weil sie sich wirklich butterweich spielen. Aber klanglich haben sie mich nu wirklich überhaupt nicht begeistert.

Allerdings hatte ich neulich mal die 12er Martin Fingerstyle Phosphor Bronze aufgezogen - die aber auf meiner Taylor mit Fichtendecke. Und die klangen einerseits gut, waren ausreichend langlebig, preislich absolut i. o. und das Griffgefühl fand ich auch sehr angenehm. Ich werde da nun bei Gelegenheit noch die 80/20 Bronze testen.

Gruß
gerald
Breedlove Pro C25/CRH
Taylor JKSM
Yamaha CPX 8-M
Stanford Resonator Singlecone Prototyp
Höfner HZ 25

...und zu wenig Zeit...

************************************

Young @ heart
Antworten