Vor allem dieser hier ist natürlich in China gebaut...
Ihr wisst doch: "Drei Chinesen mit dem Kontrabass... lalalalala..."
@Johnny: Ich habe natürlich weder Kosten noch Mühen gescheut - die Werkstatt in Hersbruck wurde in China für die Fotos peinlichst genau nachgebaut, wobei alles - sogar die vollen Aschenbecher - natürlich aus Pappmaché ist...
Nur manchmal schleicht sich ein abgezullter Hundeknochen oder ähnliches mit ins Bild, auch die Reisschalen, die die schlitzäugigen Saupreiß'n manchmal rumstehen lassen, sind extrem ärgerlich !
Ich sag denen ständig und immer wieder: "Leute, wenn ihr essen wollt dann macht das bitte auf dem Klo ! Und das ist der Hof der Nachbarfirma, verdammt nochmal !" Aber denkt ihr die Burschen würden gehorchen ?!?
China ist einfach auch nicht mehr das was es mal war...
Also, der Bass ist definitv aus Deutschland ... ich habe das Gefühl, ein Diktator ist als Instrument wiedergeboren worden .... oder das Pickup liegt etwas ungeschickt ...
Spong hat geschrieben:Also, der Bass ist definitv aus Deutschland ... ich habe das Gefühl, ein Diktator ist als Instrument wiedergeboren worden .... oder das Pickup liegt etwas ungeschickt ...
den Christian Stoll hatte ich vor beinah drei Jahren mal besucht - ohne Anmeldung, so beim Vorbei-Fahren.
Obgleich eine gewisse Distanz vorhanden blieb, war Christian so nett und ließ mich ein paar Photos mit der S2 machen. Anwesend waren er, ein Auszubildender, mit dem ich mich eine Weile lang unterhielt und ein weiterer Gitarrenbauer; sie waren in einer Doppel-Omnibus-Garagen_Werkstatt allesamt beschäftig: Der Auszubildende schnitzte gerade einen Hals für eine klassische Gitarre, Christian sägte gerade neue Deckenblätter und klopfte sie ab, der andere Gitarrenbauer kontrollierte just die Verleimungen mehrerer Roh-Gitarrenkörper.
Christian und ich sprachen damals über sein Angebot, in einem Ein-Wochenkurs sich eine Gitarre erbauen zu können und über meine Erfahrungen bei Lowden, die etwas konträr dazu lagen. Christian wollte dazu allerdings mehr schweigen als erläutern.
Seinen Verkaufsraum sah ich nicht, denn ich hatte damals nicht vor, eine seiner Gitarren zu kaufen - und wollte ihn auch nicht weiter befassen.
Ich hatte allerdings keinerlei Zweifel, dass jede seiner Gitarren in dieser Werkstatt entstanden ist. Ob er allerdings Hälse oder Griffbretter oder Brücken vorab fertigen lässt, kann man nicht sagen - meinem betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen nach lohnt das aber nur ab einer entsprechend großen Serienfertigung, die bei Christian praktisch auszuschließen ist.
Mit RB ist sicherlich die rechtliche Dimension einer derartigen Aussage eines Angestellten eines Geschäftes nicht ganz unproblematisch; der Angestellte vertritt im Prinzip die Auffassung eines gewerblichen Wirtschaftsteilnehmers, dem eine entsprechende Seriosität zuzumuten ist - und damit auch angreifbar wird.
Mein FAzit ist: Selber die Leute besuchen! Jedenfalls hätte ich bei Armin oder Christian keinerlei Zweifel; auch bei Heiner in keinem FAll! Der äußerst nette Besuch bei Armin hat beispielsweise gezeigt, dass seinen Gitarren von Anbeginn eine ganz bestimmte - quasi ideelle - Konzeption zugrund liegt, die eigentlich nicht wirklich kopierbar im Sinne von clonebar sein kann. - BEi Heiner riecht es überall nach Holz, er atmet förmlich Leim und Holzstaub; bei ihm wird wirklich alles von Hand gemacht - wie Großomas Johannisbeer-Marmelade!! Da wird noch mit einem Schlückchen Cognac und Zündhölzchen der Deckel des Glases verschlossen!
Gegen diese mal locker und fahrlässig dahin geplapperten Ansagen irgendeines Verkäufers, der vielleicht irgendwie im Stress war, möchte ich damit ein klares Plädoyer für die heimischen Gitarrenbauer abgeben!!
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Janpeter hat geschrieben:Gegen diese mal locker und fahrlässig dahin geplapperten Ansagen irgendeines Verkäufers, der vielleicht irgendwie im Stress war, möchte ich damit ein klares Plädoyer für die heimischen Gitarrenbauer abgeben!!
Das ist löblich. Allerdings ist Stress kein Argument für dumme und bewusst zur Beeinflussung von Kaufentscheidungen zum eigenen Vorteil dahergeredete Plattitüden.
Liebe Grüße
Bernd
: Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Jawoll! Raus mit dem Namen von diesem "Typen"....Und dann vor Gericht geschleift, an den Pfahl gebunden, gelyncht, geteert und gefedert oder irgendwas was sonst rechtens ist....Das weis Reinhard aber sicher besser was man da fordern kann...Auf jeden Fall Höchststrafe....
Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany