Martin D45V

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

mbern hat geschrieben:
Fayol hat geschrieben: mich beschleicht das gefühl, dass du einer der wenigen bist, die mit dem was sie haben glücklich und zufrieden sind, und eben genau darüber, weil "alle" (?) anderen es nicht sind, wiederum unzufrieden bzw. verwirrt bist. :wink:
Das Gefühl kann man bekommen, aber ich glaube, das liegt daran, dass die, die immer auf der Suche nach Neuem sind, die Angewohnheit haben, darüber viel zu schreiben. Der glückliche Besitzer einer True Tone wird dagegen nicht immer und immer wieder von seiner Gitarre zu schwärmen anfangen.
Gut, Ausnahmen mögen die Regel bestätigen :)
Ich denke die Wahrheit liegt da zwischen, Ihr seit auf jeden Fall sensible Beobachter, mir würde halt ein Ultimativer Showdown helfen, denke ich zu mindest :roll:
Spätestens beim nächsten Schwobazupf werden wir Sie mal testen lassen
Gruß Rainer
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Showdown ....

Beitrag von tbrenner »

Hallo Rainer,

das sollten wir mal tun - bringe das gute Stück dann doch mal mit - würde mich auch interessieren. Wenn Deine Japan-Martin von ähnlichem Kaliber ist wie einige 70-Jahre TAMA (..die ja auch sehr respektable jap. Martin-Kopien waren..) hättest Du ein echtes Schätzchen.
Bist du sicher, daß deine eine gesperrte Decke hat ? Wenn ja, würde mich es sehr wundern, wenn sie damit in die klangliche Güteklasse einer D 45 aufschliessen könnte.

BTW: Gibt´s eigentlich schon eine(n) Beherberger(in) des nächsten Schwobazupfes? Und einen Termin? Noch in diesem Jahr ?

Grüssle,

tbrenner :wink:
Westerly Rhode Island
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am

Beitrag von Westerly Rhode Island »

Ja, die Tamas. Das waren Granaten. Aber auch nur bestimmte Serien.
Ich hatte mal ein D35 Kopie aus der guten Tama Zeit. Die hat meine echte D35 klar geschlagen.
Ich Idiot hab sie irgendwann mal verkauft. Gehört zu den drei Gitarren, denen ich nachtrauer.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

tja... leider ist nur schwer an die "bestimmten" Tamas heran zu kommen... :P
um die "Diskussion" mal etwas zu "befeuern"...
noch ein Tama-Fan

@Rainer.. ich kann Deinen Punkt sehr gut verstehen.... wobei die Frage nach "gutem Sound" ja auch eine Frage mit höchst individuellen Antworten ist, die sich auch noch je ach Situation und im Lauf der Zeit ändern können...:)
und zu Deinem "Erlebnis" mit dem Verkäufer.. mir ging es vor ein paar Monaten ähnlich.. ich hab in einem "großen" Musikladen Gitarren ausprobiert und kam immer wieder auf eine relativ günstige Yamaha-Kopie einer Martin-Gitarre zurück... die sich einfach besser "anfühlte" als eine Reihe der originalen Martins...und einer der anwesenden Verkäufer hatte einen ähnlichen Eindruck.... bis wir uns zusammen mal über die Yamaha "informiert" haben.. als sich herausstellte, dass diese Kopie "nur" eine massive Decke hat, fingen die "Relativierungen" an....von wegen "leichte Schwächen" :)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Antworten