Echte Vintage 12 saiter oder Fälschung Framus/Höfne

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

tonidastier

Finally Done!

Beitrag von tonidastier »

Nach endlosem Research kann ich jetz endgültig das Ergebnis meiner Untersuchungen darstellen:

1. Das Trussrod Cover gibt es erst seit 1995 laut Herrn Dr. Hoyer von Framus Vintage bei Framus zu erwerben
2. Den Framus Schriftzug gab es nur in den 50ern, er kann aber über die Homepage von Framus seit einigen Jahren wieder bestellt werden.
3. Der Hals ist von einer Höfner 457/12 Baujahr ca. 1964
4. Der Korpus besteht aus Sitka Fichte, Rückseite Mahagoni, was genau die Materialien sind, die Höfner in den 60/70 ern für 12 saitige Gitarren verwendet hat, z.B für die 492e 12 Saiter Baujahr 1964
5. Die Korpusform entspricht der Korpusform von alten Höfner 12 Saitern (habe mal als Beispiel ein Bild einer 492e angehängt, ist aber bei fast allen Höfner 12 Saitern gleich, außer bei Jumbos)
6. Es besteht nun die Möglichkeit, dass es sich um ein Serieninstrument handelt oder einen Prototypen bzw Eigenbau eines bei Höfner beschäftigten Gitarrenbauers, der seinen Geldbeutel aufbessern wollte. Da die Gitarre wesentlich hochwertiger ist als eine vergleichbare Framus und ca. aus dem Jahre 1964 stammt (Hals und Korpus wurden anfang der 60er verbaut) muss der Sammler wohl ziemlich viel für eine Framus Falcon geboten haben, damit jemand seine 1964er Höfner in eine 1971 Framus Falcon umwandelte. Ansonsten hat mir ein älterer Gitarrenbauer, mit dem ich telefoniert habe mitgeteilt, dass es früher üblich war, dass die Gitarrenbauer nach Feierabend aus übriggebliebenen Teilen ihre eigenen Gitarren bauen durften, was in meinem Fall wohl so gewesen ist.

Bilder :

Falscher Framus Falcon

Bild Bild
Bild

Hals Höfner 457/12 Baujahr 1964

Bild

Korpus Höfner 492e Baujahr 1964

Bild
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Also ein Unikat.
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Ja definitiv ein Unikat. Und der Besitzer will immer noch 570€ dafür ohne Verhandlungsbasis und außerdem will er anonym bleiben, so dass ich bis jetzt immer nur mit dem Auftragsverkäufer reden konnte und definitiv mir das gute Stück nicht leisten kann und will.

Falls jemand Interesse hat, einfach bei dem großen Internetauktionshaus "Framus 12" eingeben, dann erscheint die Gitarre in den Suchbegriffen, weil sie jetzt dort versteigert wird, Startpreis 570€.
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Framus - Rarität ???

Beitrag von tbrenner »

cool bleiben toni -
die Gitarre ist den aufgerufenen Preis nie + nimmer wert. Da sucht jmd. den berühmten Doofen, der irgendwo jeden Tag aufsteht... :roll:

Grüssle,

tbrenner
Antworten