Tonabnehmer f?r Flamenco-Gitarre

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Recht hast du, Bernd. Ich hab's übersehen.
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Leute, habt Ihr mal aufs Datum geschaut? Der Beitrag ist schon 1 Jahr alt...
Hmm, soll ich dafür echt extra einen neuen Thread aufmachen...
Passt doch rein hier in den Thread.

@Treehugger
Danke, werd mich mal nach so etwas umschauen.

Viele Grüße
Tom
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

Der Thread wird immer aktuell bleiben, hab bis jetzt auch noch keine Lösung

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Richard,

wie ist denn der Stand der Dinge?
Ich nehme an, die Gitarre ist noch unangetastet und ohne Pickup?

Viele Grüße
Tom
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

pegahorn hat geschrieben:Der Thread wird immer aktuell bleiben, hab bis jetzt auch noch keine Lösung

Gruß Richard
Hallo Richard,

Carlos Juan arbeitet gerade an einer Lösung zu seinem Pickup, der an jede Gitarre ohne Sägerei anzubringen ist. Vielleicht kontaktest Du ihn mal: www.american-guitar-center.de
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

Chet hat geschrieben:Hallo Richard,

wie ist denn der Stand der Dinge?
Ich nehme an, die Gitarre ist noch unangetastet und ohne Pickup?

Viele Grüße
Tom
Yo Tom,
ohne Pickup, ich hab mich ans mikrofonieren gewöhnt und dabei bleibt es

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Gast

Beitrag von Gast »

pegahorn hat geschrieben:
Chet hat geschrieben:Hallo Richard,

wie ist denn der Stand der Dinge?
Ich nehme an, die Gitarre ist noch unangetastet und ohne Pickup?

Viele Grüße
Tom
Yo Tom,
ohne Pickup, ich hab mich ans mikrofonieren gewöhnt und dabei bleibt es

Gruß Richard
Is ja nicht die schlechteste Lösung.
Vielleicht kannst du ja mal das hier ausprobieren, wenn du magst: Shadow NFX AC

Is völlig ohne Bohren.

Hier mal ein Soundbeispiel eines bekannten Gitarrenmagazins: Shadow NFX AC

Viele Grüße
Tom
jora

Re: Tonabnehmer für Flamenco-Gitarre

Beitrag von jora »

pegahorn hat geschrieben:ich will mir in meine Ricardo Sanchis Caprio 2F-05 einen Tonabnehmer einbauen, um mich auch Live durchsetzen zu können.
Das gute Teil darf auf keinen Fall angesägt werden, höchstens ein Loch für den Kabelanschluss. Wer hat Ideen, am Geld solls nicht scheitern

Gruß Richard, der diese Woche noch seine Kirschbäume abpflücken muss, danach hat die Musik wieder Priorität
Hi Richard,

da ich eingefleischter Klassiker bin, würde ich Dir zu folgenden Tonabnehmern bzw. Mikros raten, die einfach ins Schallloch eingehängt werden:
a) Miniflex 2Mic
b) Cromacord Rumba
..... letzteres benutze ich für alle möglichen Gitarren. Die Montage ist in wenigen Sekunden erledigt. Sound abstimmen und fertig. Das Rumba tendiert allerdings ganz leicht in Richtung topfigen Sound. Da muss man z.B. über L.R.Baggs Venus Korrekturen vornehmen, damit es optimal klingt.
Gruß, Johannes (jora) ----> siehe MP3 Rubrik (Chaconne + Fingerstyle)
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: Tonabnehmer für Flamenco-Gitarre

Beitrag von Kwalke »

jora hat geschrieben: b) Cromacord Rumba
..... letzteres benutze ich für alle möglichen Gitarren. Die Montage ist in wenigen Sekunden erledigt. Sound abstimmen und fertig. Das Rumba tendiert allerdings ganz leicht in Richtung topfigen Sound.
Aber Dein Rumba ist für Steelstring, oder? Oder benutzt Du das auch für die Klassische Gitarre?

Ich frage nur, weil das Rumba bei der Flamenco-Fraktion in meinen Ohren sehr gut klingt, soweit ich das bei Youtube beurteilen kann.

http://www.youtube.com/watch?v=qaMSKxZ5 ... re=related
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
jora

Re: Tonabnehmer für Flamenco-Gitarre

Beitrag von jora »

Kwalke hat geschrieben:
jora hat geschrieben: b) Cromacord Rumba
..... letzteres benutze ich für alle möglichen Gitarren. Die Montage ist in wenigen Sekunden erledigt. Sound abstimmen und fertig. Das Rumba tendiert allerdings ganz leicht in Richtung topfigen Sound.
Aber Dein Rumba ist für Steelstring, oder? Oder benutzt Du das auch für die Klassische Gitarre?

Ich frage nur, weil das Rumba bei der Flamenco-Fraktion in meinen Ohren sehr gut klingt, soweit ich das bei Youtube beurteilen kann.

http://www.youtube.com/watch?v=qaMSKxZ5 ... re=related
Ja, meines benutze ich für Steelstring.
jora

Re: Tonabnehmer für Flamenco-Gitarre

Beitrag von jora »

Kwalke hat geschrieben:
jora hat geschrieben: b) Cromacord Rumba
..... letzteres benutze ich für alle möglichen Gitarren. Die Montage ist in wenigen Sekunden erledigt. Sound abstimmen und fertig. Das Rumba tendiert allerdings ganz leicht in Richtung topfigen Sound.
Aber Dein Rumba ist für Steelstring, oder? Oder benutzt Du das auch für die Klassische Gitarre?

Ich frage nur, weil das Rumba bei der Flamenco-Fraktion in meinen Ohren sehr gut klingt, soweit ich das bei Youtube beurteilen kann.

http://www.youtube.com/watch?v=qaMSKxZ5 ... re=related
Hi Thomas, mittlerweile habe ich eine L.R.Baggs Venui DI ... damit kann man den Klang sehr gut einstellen, so dass das Rumba nicht mehr topfig klingt.
Was machst denn Du eigentlich für Musik??? Du spielst ja wahnsinnig oft ...
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: Tonabnehmer für Flamenco-Gitarre

Beitrag von Kwalke »

jora hat geschrieben: Hi Thomas, mittlerweile habe ich eine L.R.Baggs Venui DI ... damit kann man den Klang sehr gut einstellen, so dass das Rumba nicht mehr topfig klingt.
Was machst denn Du eigentlich für Musik??? Du spielst ja wahnsinnig oft ...
Brauchst Du die Venui DI wirklich dazu? Der Podium hat doch semiparametrische Mittenregelung im ertsen Kanal. Oder bedarf es noch mehr Eingriff?

Ich mache Musik der letzten 60 Jahre. Darunter Songs von den Beatles, Bob Dylan, Neil Young, CCR, Rolling Stones, Cat Stevens, Oasis, Greenday, James Blunt, Coldplay usw.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Antworten