Eastman AC 312
Moderator: RB
Hallo
@Nik: Ich bin nicht beleidigt, sondern eher bestürzt über den Mangel an Respekt und Umgangsformen. (Warum sollen in einem Forum eigentlich andere Regeln als im "realen Leben" gelten?)
@Micky: Laut Homepage von Eastman gibt es die AC712 nicht mehr. Hier gibt es nur noch die AC710, die anscheinend eine leicht modifizierte Korpusform haben soll. Ist aber dennoch bestimmt ein ganz nettes Teil!
Herzliche Grüße,
Armin
@Nik: Ich bin nicht beleidigt, sondern eher bestürzt über den Mangel an Respekt und Umgangsformen. (Warum sollen in einem Forum eigentlich andere Regeln als im "realen Leben" gelten?)
@Micky: Laut Homepage von Eastman gibt es die AC712 nicht mehr. Hier gibt es nur noch die AC710, die anscheinend eine leicht modifizierte Korpusform haben soll. Ist aber dennoch bestimmt ein ganz nettes Teil!
Herzliche Grüße,
Armin
Pictures in my mind & music in my heart
Hallo Armin,triple-o hat geschrieben:@Nik: Ich bin nicht beleidigt, sondern eher bestürzt über den Mangel an Respekt und Umgangsformen. (Warum sollen in einem Forum eigentlich andere Regeln als im "realen Leben" gelten?)
im realen Leben würde ich Dir das auch sagen, ich weiß nicht, was
daran respektlos sein soll.
Ich arbeite in einer Werbeagentur, da ist Kritik, auch direkte, völlig
normal.
Was Du an meinen Umgangsformen zu bemängeln hast verstehe ich
auch nicht.
Du scheinst ja wirklich eine "Supermimose" zu sein.
Gehts Du mit Kunden um?
Wenn ja, frage ich mich, wie!
NIk
triple-o hat geschrieben:
Das Klangvolumen und die ausgesprochene Reife im Ton, welches bekanntermassen bei vollmassiven Gitarren ja sogar noch zunimmt, hat mich wieder enorm beeindruckt.
Und ist z.B. ein Punkt, den ich mich frage. Wieso hat sie von Anfang an eine Reife (was man z.B. auch von den Guild Gad sagt), wenn alle teureren Gitarren sich erst entwickeln müssen? Ohne da Hintergründe zu wissen kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass die sich dann noch `normal´ weiterentwickeln. Und - ohne jetzt unbegründete Gerüchte streuen zu wollen - am Ende ´kippen´sie sogar nach einiger Zeit, wer weiß?
Ach ja, und wie sthet es denn z.B. mit dem Sustain und der Separation der Noten?
@ Nik & Armin
Ich hoffe Eure Gemüter haben sich wieder ein wenig beruhigt!
Meine "2Cent´s" zu dieser Kontroverse kann ich mir aber auch nicht verkneifen.
Erst einmal meine Hochachtung an Armin!
Erstens das er sich, für uns alle!!!, die Mühe gemacht hat einen "Testbericht" zu schreiben. Zweitens das er sich sicherlich alle Mühe dabei gegeben hat.
Ich könnte das nicht so schön beschreiben.
Anderseits muss ich Nik aber auch ein wenig in Schutz nehmen.
bei: "die ersten Akkorde aus den Saiten perlen lassen"etc.
konnte ich mir ein Schmunzeln auch nicht verkneifen!
Das klingt wirklich alles so ein wenig nach einer Besprechung in einer der angesagten Zeitschriften. Aber das muß man erst einmal können!!!
Nicht das ich viele davon gelesen hätte, aber bevor ich vor 5 Jahren wieder zur Gitarre kam, hatte ich das sogenannte HIFI-(HI-END) Syndrom.
Diese Besprechungen habe ich eine Zeitlang ausführlich gelesen und festgestellt das immer und immer die gleichen Phrasen gedroschen wurden.
ZUm Schluß habe ich mich darüber totgelacht, und meine Frau regte an unsere Waschmaschine doch auch mal mit hochwertigen Kabeln innen zu verkabeln. Das würde die Waschleistung bestimmt noch erhöhen!
Als ich dann die ersten Gitarrenheftchen aufschlug uind den gleichen Unsinn las, habe ich mir keine mehr gekauft!
Trotzden meine Anerkennung an Armin für den Bericht!!
Sein wir mal ehrlich: viele von uns wollen ja "unsere Lieblinge" mit möglichst blumigen Worten beschrieben haben!
Aber bitte kein Streit deswegen!!
Gruß
und ein schönes Wochenende
Rudi
Ich hoffe Eure Gemüter haben sich wieder ein wenig beruhigt!

Meine "2Cent´s" zu dieser Kontroverse kann ich mir aber auch nicht verkneifen.
Erst einmal meine Hochachtung an Armin!
Erstens das er sich, für uns alle!!!, die Mühe gemacht hat einen "Testbericht" zu schreiben. Zweitens das er sich sicherlich alle Mühe dabei gegeben hat.
Ich könnte das nicht so schön beschreiben.
Anderseits muss ich Nik aber auch ein wenig in Schutz nehmen.
bei: "die ersten Akkorde aus den Saiten perlen lassen"etc.
konnte ich mir ein Schmunzeln auch nicht verkneifen!
Das klingt wirklich alles so ein wenig nach einer Besprechung in einer der angesagten Zeitschriften. Aber das muß man erst einmal können!!!
Nicht das ich viele davon gelesen hätte, aber bevor ich vor 5 Jahren wieder zur Gitarre kam, hatte ich das sogenannte HIFI-(HI-END) Syndrom.
Diese Besprechungen habe ich eine Zeitlang ausführlich gelesen und festgestellt das immer und immer die gleichen Phrasen gedroschen wurden.
ZUm Schluß habe ich mich darüber totgelacht, und meine Frau regte an unsere Waschmaschine doch auch mal mit hochwertigen Kabeln innen zu verkabeln. Das würde die Waschleistung bestimmt noch erhöhen!

Als ich dann die ersten Gitarrenheftchen aufschlug uind den gleichen Unsinn las, habe ich mir keine mehr gekauft!
Trotzden meine Anerkennung an Armin für den Bericht!!
Sein wir mal ehrlich: viele von uns wollen ja "unsere Lieblinge" mit möglichst blumigen Worten beschrieben haben!
Aber bitte kein Streit deswegen!!
Gruß
und ein schönes Wochenende
Rudi
Hallo
@rudi: Vielen Dank für Deine relativierenden Worte zum obigen Thema. Damit kann ich leben
Musik und Klänge sind halt keine faktische Angelegenheit, sondern lebt von Emotionen und Schwingungen. Dies habe ich mit meinen Sätzen (wie vllt. auch mancher Gitarrentester der AG) auszudrücken versucht.
@clone: Ich spiele Sachen im Stil von Bögershausen und Ratzenbeck und hier passt Sie sehr gut zu den Charakteren der Stücke. Sprich: aus meiner Sicht sehr gutes Sustain und ein "edler Ton".
@Micky: Aber vielleicht kann ja auch Micky noch dazu seine Sicht wiedergeben...
Herzliche Grüße,
Armin
@rudi: Vielen Dank für Deine relativierenden Worte zum obigen Thema. Damit kann ich leben

Musik und Klänge sind halt keine faktische Angelegenheit, sondern lebt von Emotionen und Schwingungen. Dies habe ich mit meinen Sätzen (wie vllt. auch mancher Gitarrentester der AG) auszudrücken versucht.
@clone: Ich spiele Sachen im Stil von Bögershausen und Ratzenbeck und hier passt Sie sehr gut zu den Charakteren der Stücke. Sprich: aus meiner Sicht sehr gutes Sustain und ein "edler Ton".
@Micky: Aber vielleicht kann ja auch Micky noch dazu seine Sicht wiedergeben...
Herzliche Grüße,
Armin
Pictures in my mind & music in my heart
Eastman !
Hallo Armin !
Hallo Rudi !
Hallo niK !
Meiner meinung sollte man ein Instrument spielen was ein aus der Seele
spricht wo man seine Emutionen voll ausleben kann und das spiegel was man
fühlt.
Es gibt Instrument die sehr teuer sind und auch einen guten Namen haben, aber halt keinen eigenden Carackter haben ,oder halt nur wuchtige laute von
sich geben ohne zu leben.
Ich spiele meist auch nur Fingerstyle und habe festgestellt das gerade meine
Eastman das wieder geben können was ich fühle.
Es ist mir egal ob es eine Martin,Tayler oder Lowden ist, auf den Klang
kommt es.
Ich hatte kürzlich eine Orginal F 35 von Lowden , da war ich so entäuscht von ,da war irgendwie nichts was da gut war,nur Sau teuer mehr nicht.
Habe auch schon mal eine Martin D 35 S gespielt und war unglaublich begeistert von diesem Ton ,leider war sie mir damals einfach zu teuer.
Das ist meine Meinung und auch das was ich empfinde .
Lieben Gruß an Alle
Micky
Hallo Rudi !
Hallo niK !
Meiner meinung sollte man ein Instrument spielen was ein aus der Seele
spricht wo man seine Emutionen voll ausleben kann und das spiegel was man
fühlt.
Es gibt Instrument die sehr teuer sind und auch einen guten Namen haben, aber halt keinen eigenden Carackter haben ,oder halt nur wuchtige laute von
sich geben ohne zu leben.
Ich spiele meist auch nur Fingerstyle und habe festgestellt das gerade meine
Eastman das wieder geben können was ich fühle.
Es ist mir egal ob es eine Martin,Tayler oder Lowden ist, auf den Klang
kommt es.
Ich hatte kürzlich eine Orginal F 35 von Lowden , da war ich so entäuscht von ,da war irgendwie nichts was da gut war,nur Sau teuer mehr nicht.
Habe auch schon mal eine Martin D 35 S gespielt und war unglaublich begeistert von diesem Ton ,leider war sie mir damals einfach zu teuer.
Das ist meine Meinung und auch das was ich empfinde .
Lieben Gruß an Alle
Micky

danke für den tipp, klaus. aber was meinst du mit "zu breit" ? für ein 1 3/4 Hals auffällig breit?devil-lime hat geschrieben:@clone
du kannst sie selbst ausprobieren, im American guitar shop haben sie zwei hängen!
Ich hatte sie mal in der Hand, das Halsprofil war nicht so meins,zu breit und zu flach, klanglich fand ich sie gut.
jupp, er fühlt sich für einen 1 3/4 Hals sehr breit an, wahrscheinlich weil er sonst sehr flach ist, geht so in die richtung konzertgitarre.ich mag eher etwas kräftiger D-profile, der ist eher richtung C.
ich mag auch gern 1 11/16 Hälse, also bin nicht ganz unvoreingenommen.
By the way, ich heiss karsten
ich mag auch gern 1 11/16 Hälse, also bin nicht ganz unvoreingenommen.
By the way, ich heiss karsten

sorry klaus, ähh karsten... .devil-lime hat geschrieben:jupp, er fühlt sich für einen 1 3/4 Hals sehr breit an, wahrscheinlich weil er sonst sehr flach ist, geht so in die richtung konzertgitarre.ich mag eher etwas kräftiger D-profile, der ist eher richtung C.
ich mag auch gern 1 11/16 Hälse, also bin nicht ganz unvoreingenommen.
By the way, ich heiss karsten

und danke für die erläuterung...
@Triple-O: Die Bemerkung über gelesene und dann doch "nicht mehr gelesene" Formulierungen halte ich für legitim, denn sie orientiert sich am Thema, auch wenn sie etwas indirekt-scharf formuliert ist.
@Nik: "Du scheinst ja eine Supermimose zu sein" ist grenzwertig. Jeder ist einmal empfindlich, ohne daß man deshalb gleich die ganze Person mit herablassenden Bemerkungen traktieren müßte.
@Nik: "Du scheinst ja eine Supermimose zu sein" ist grenzwertig. Jeder ist einmal empfindlich, ohne daß man deshalb gleich die ganze Person mit herablassenden Bemerkungen traktieren müßte.
Tja lieber Reinhard,
dann darfst Du den den Armin nun ganz doll lieb haben
und mich gerne
Wenn ich so ein dummes Geschwafel wie das von Triple-O
kommentarlos hinnehmen soll, entspricht das zwar dem
Zeitgeist - nicht aber meinem Empfinden.
Ich denke, hier wird es einige geben, die sich freuen, wenns
mich nicht mehr gibt und ich und tue diesen Personen und der
zunehmenden Flachheit dieses Forums genüge, indem ich mich
nun endgültig von der Bildfläche verabschiede.
Tschüssikowski
dann darfst Du den den Armin nun ganz doll lieb haben
und mich gerne

Wenn ich so ein dummes Geschwafel wie das von Triple-O
kommentarlos hinnehmen soll, entspricht das zwar dem
Zeitgeist - nicht aber meinem Empfinden.
Ich denke, hier wird es einige geben, die sich freuen, wenns
mich nicht mehr gibt und ich und tue diesen Personen und der
zunehmenden Flachheit dieses Forums genüge, indem ich mich
nun endgültig von der Bildfläche verabschiede.
Tschüssikowski
Diskussionsstil ....
....hmm,
ein ganz starker , rauschender Abgang lieber Nik!
Irgendwie scheint das mit dem (Aus-)Geben doch seliger als das Nehmen
zu sein.
Grüssle,
tbrenner
ein ganz starker , rauschender Abgang lieber Nik!

Irgendwie scheint das mit dem (Aus-)Geben doch seliger als das Nehmen
zu sein.
Grüssle,
tbrenner
Holla, starke Worte,Kingfrog hat geschrieben:
Ich denke, hier wird es einige geben, die sich freuen, wenns
mich nicht mehr gibt und ich und tue diesen Personen und der
zunehmenden Flachheit dieses Forums genüge, indem ich mich
nun endgültig von der Bildfläche verabschiede.
Tschüssikowski
als Kollege und (ehemaliger Tester von Instrumenten in der AG) finde ich Deinen Abgang sehr schade. (Aber täglich grüßt ja das Murmeltier)
Und ob sich Leute freuen, wenn es Dich nicht mehr gibt... da hege ich doch den einen oder anderen Bedenk.
Madetjoot.
Andreas
NP: The Who, Live at Leeds (schön laut)