Hallo,
kann mich Olli anschließen. Ich besitze seit einem halben JAhr ein BSG J 27 SCF, in die ich mich erst optisch, dann -aber wichtiger- auch klanglich verliebt habe. Habe Sie nach meinen Vorstellungen bauen lassen. Vom klanglichen Eindruck kann ich mich auch anschließen, ich habe einige teure Gitarren ausprobier (> 2000 Euro), die alle eine eigene Charakteristik haben. MIr sind die Lakewoods (auf jeden Fall tolle Gitarren) auch vom Klang etwas zu kühl, vielleicht auch zu steril. Ich habe dann eine Lowden ausprobiert und war ganz angetan (bis auf den Preis - 3.500 Euro). Warmes orchestrales Klagbild, aber etwas zu warm. Die BSG (Zederdecke, Rosewood ZArge/Boden) hatte dann genau den Klang, warm und ausgeglichen, auch ein Klang zum orchestralen, nicht die hellen hohen Töne, die vor allem Gitarren mit Fichtendecke haben.
Da ich vorwiegen Fingerstyle spiele, genau der Ton den ich wollte. Ich habe einen AER-15 Pickup einbauen lassen, der den Klang sehr natürlich weitergibt.. Eine OM habe ich auch einmal gespielt, die fand ich etwas töpfern, bei der GJ 27 fand ich die Töne nincht genügend differenziert.
Für etwas weniger Geld und klanglich in eine ähnliche Richtun geht die Breedlove Atlas mit Zederndecke (die mit dem Loch in der Zarge). Diese spielt mein Gitarrenlehrer, auch ein toller KLang.
Viel Spaß beim Suchen und Testen
Christoph
PS: Leider weiß ich nicht, wie ich hier ein Bild einfügen kann.
Besuch beim Musikalienh?ndler bzw. Kaufberatung
Moderator: RB