Was tun bei piezolastigem Klang?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Dex »

Oh ja, das wär klasse.
Wie funktioniert dieses Nachrichtensystem überhaupt? Hab ich noch nie benutzt. Beim Reinschauen fiel mir eben auf, dass ich gar nicht wüsste, wie man da was nur an bestimmte Leute verschicken können soll. Die Maske sieht nach Forumsbeitrag aus und ein Name ist auch nicht wählbar!!??
Empfangen sieht aber unproblematisch aus.

Gestern hab ich noch mal ein bisserl mit dem Equipement gespielt. Die Abnahme mit dem Billigmikro + K&K ist nicht wirklich perfekt. Das Mikro ist die Schwachstelle, der K&K hat jedes Lob der Welt verdient. Ich hoffe schon, dass der Ehrlund sich besser macht. Im Mix mit dem K&K ist es bestimmt interessant.
Richtig gut finde ich die Idee, mich frei bewegen zu können.

Danke LaFaro dass Du das Teil vorgestellt hast und im Voraus für die Daten.

Gruß, Dex
Also, was war noch mal Trumpf?
Benutzeravatar
vauge
Beiträge: 326
Registriert: Mo Jul 25, 2005 9:09 am
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vauge »

Was bei der ganzen Sache noch garnicht erwähnt wurde sind die Saiten.
Ich habe allein durch den Wechsel von Elixir zu Newtone-Saiten den übermäßigen "Piezo-Sound" weg bekommen.
musikalische Grüsse

Vauge

http://de.youtube.com/user/GeV0X
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ich habe bei meiner Takamine vor ca. 8 Wochen auch Newtones aufgezogen.... das sind wirklich super Saiten, aber trotzdem gibts noch einen Unterschied im verstärkten Sound zwischen dem eingebauten Tonabnehmer und dem Ehrlund..
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Dex hat geschrieben:........

Danke LaFaro dass Du das Teil vorgestellt hast und im Voraus für die Daten.

Gruß, Dex
sind die Daten angekommen?:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Dex »

Sind sie, danke. Bisher bin ich noch nicht zum fonieren gekommen.
Also, was war noch mal Trumpf?
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

macht ja nix.:) ich wollte nur wissen, ob es geklappt hat:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
FraWe
Beiträge: 47
Registriert: Mo Mai 22, 2006 3:24 pm
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von FraWe »

noch einmal zur Illustration mit dem Trance Audio Amoulet und Sunrise: http://www.frawemedia.de/sudelweb/?p=2324
Antworten