Musik Bertram
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Hallo Herigo,
wärst Du so freundlich, einen Bewohner des bajuwarischen Kernlandes, an dem die zweite mittelhochdeutsche Lautverschiebung offenbar spurlos vorübergegangen ist, darüber aufzuklären, um wen oder was es sich bei dem von Dir angeführten Waggi handelt? Bei uns meint ein Wacki oder, wahlweise, auch Wackerli, möglicherweise auch Waggi oder Waggerli geschrieben, nämlich einen Hund, welcher, aus der Natur der Sache heraus, der zweiten mittelhochdeutschen Lautverschiebung noch abholder ist, als es der Bayer als solcher ohnehin zu sein scheint, weshalb dieser bayrische Wacki mit jenem, in zweiter mittelhochdeutscher Manier die Laute verschiebenden Waggi vermutlich nicht identisch ist.
Herzlichen Gruß, Uwe
wärst Du so freundlich, einen Bewohner des bajuwarischen Kernlandes, an dem die zweite mittelhochdeutsche Lautverschiebung offenbar spurlos vorübergegangen ist, darüber aufzuklären, um wen oder was es sich bei dem von Dir angeführten Waggi handelt? Bei uns meint ein Wacki oder, wahlweise, auch Wackerli, möglicherweise auch Waggi oder Waggerli geschrieben, nämlich einen Hund, welcher, aus der Natur der Sache heraus, der zweiten mittelhochdeutschen Lautverschiebung noch abholder ist, als es der Bayer als solcher ohnehin zu sein scheint, weshalb dieser bayrische Wacki mit jenem, in zweiter mittelhochdeutscher Manier die Laute verschiebenden Waggi vermutlich nicht identisch ist.
Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
hallo wuwei,
du hast völlig recht!!!

du hast völlig recht!!!

Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
ja... ähm...gut...ahm...nix verstehen...ich...also ich bin aus nordeutschland (also gewissermaßen für die alpenländische regionalisten = ausland, worin sich auch mein "nix versehen was wuwei sagen will äußert." (unter google werde ich auch keine adäquate übersetzung finden...)wuwei hat geschrieben:Hallo Herigo,
wärst Du so freundlich, einen Bewohner des bajuwarischen Kernlandes, an dem die zweite mittelhochdeutsche Lautverschiebung offenbar spurlos vorübergegangen ist, darüber aufzuklären, um wen oder was es sich bei dem von Dir angeführten Waggi handelt? Bei uns meint ein Wacki oder, wahlweise, auch Wackerli, möglicherweise auch Waggi oder Waggerli geschrieben, nämlich einen Hund, welcher, aus der Natur der Sache heraus, der zweiten mittelhochdeutschen Lautverschiebung noch abholder ist, als es der Bayer als solcher ohnehin zu sein scheint, weshalb dieser bayrische Wacki mit jenem, in zweiter mittelhochdeutscher Manier die Laute verschiebenden Waggi vermutlich nicht identisch ist.
Herzlichen Gruß, Uwe




Fayol
mokkafreund hüte dich vor dieser hier: http://www.musik-oevermann.de/online-sh ... -48mm-hals
mein favorit von larrivee, das wird teuer (aber auch saugut


- flyingshoes
- Beiträge: 554
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
- Wohnort: Sauerlach
- Kontaktdaten:
jetzt sind wir so langsam tief in der kulturgeschichte des alemannischen sprachraumes...
dazu gehört auch das elsass. elsässiche bauern, die nach basel auf den wochenmarkt kamen, wurden dort als waggis bezeichnet - warum, keine ahnung. nach wie vor ist es keine sehr freundliche bezeichnung fuer die elsässer - man sollte also behutsam mit dem begriff umgehen. in der basler fasnacht http://de.wikipedia.org/wiki/Basler_Fasnacht ist der waggi eine wichtige figur. überhaupt: wer mal was anderes als deutschen fasching sehen will, der sollte sich die basler fasnacht anschauen!
dazu gehört auch das elsass. elsässiche bauern, die nach basel auf den wochenmarkt kamen, wurden dort als waggis bezeichnet - warum, keine ahnung. nach wie vor ist es keine sehr freundliche bezeichnung fuer die elsässer - man sollte also behutsam mit dem begriff umgehen. in der basler fasnacht http://de.wikipedia.org/wiki/Basler_Fasnacht ist der waggi eine wichtige figur. überhaupt: wer mal was anderes als deutschen fasching sehen will, der sollte sich die basler fasnacht anschauen!
a how how how howl!
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Hallo flyingshoes,
danke für die Aufklärung.
Damit keine Mißverständnisse aufkommen: der Satz drückt, zugegebenermaßen etwas rustikal, bewundernde Anerkennung für das Sprachvermögen der Angehörigen des alemannischen Stammes aus! Dafür, daß sie, wie alle Nichtbayern, Preußen sind, können sie schließlich nichts....
Herzlichen Gruß, Uwe
danke für die Aufklärung.
....Ja, do mägst doch glei varrecka, wos de alemannischn Saupreißn, de greislign, für a gschnappigs Mei hom....flyingshoes hat geschrieben:jetzt sind wir so langsam tief in der kulturgeschichte des alemannischen sprachraumes...
Damit keine Mißverständnisse aufkommen: der Satz drückt, zugegebenermaßen etwas rustikal, bewundernde Anerkennung für das Sprachvermögen der Angehörigen des alemannischen Stammes aus! Dafür, daß sie, wie alle Nichtbayern, Preußen sind, können sie schließlich nichts....
Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
na gut, die sprache ist wahrscheinlich am ehesten für leute geeignet, die im "größten dorf der welt" wohnenwuwei hat geschrieben:
...
....Ja, do mägst doch glei varrecka, wos de alemannischn Saupreißn, de greislign, für a gschnappigs Mei hom....
Damit keine Mißverständnisse aufkommen: der Satz drückt, zugegebenermaßen etwas rustikal, bewundernde Anerkennung für das Sprachvermögen der Angehörigen des alemannischen Stammes aus! Dafür, daß sie, wie alle Nichtbayern, Preußen sind, können sie schließlich nichts....
Herzlichen Gruß, Uwe

vielleicht sollte mokkafreund es mal mit regionaler sprache bei bertram versuchen? evtl. haben die dann ja erbarmen und geben ihm einen erheblichen peisnachlaß "als ausländer"

auf jeden fall wünsche ich ihm viel erfolg, evtl. bzw. hoffentlich wird er dort fündig


Fayol
- Mokkafreund
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm
hab gerade nur kurz mal reingeschaut (ins Forum) und bin auch gleich wieder weg aber mir scheint, dass da im Badischen noch was auf mich und meine Frau zukommen kann. Zumindest kann ich mit ihr ja den gewohnten Gebrauch der Sprache (Ruhrpott!) pflegen, ansonsten vertraue ich auf die Macht der Mimick und Gestick
....

Waggis?
in ergänzung zu flyingshoes erklärung, dem man als alemannischer native speaker ganz klar den vortritt geben muss, noch eine erklärung aus dem raum neuenburg.
waggis hat geologische ursprünge. der rhein macht genau da oben einen knick, aufgrund dessen (angeblich) findet man auf der französisch elsässischen seite sehr viele und sehr große Kieselsteine (wackersteine) die in dieser gegend auch Waggis genannt werden.
wegen der üblichen lokalen rivalität (die es überall gibt und nicht nationalistisch ist) enstand der spruch, die auf der anderen rheinseite hätten nichts als waggis anzubieten. daraus ist der ausdruck waggis für die habenichtse aus dem elsass entstanden. bei uns ist der ausdruck "das ist ein elsässer" für jemanden gebräuchlich der ständig seinen standpunkt ändert und seine meinung oft nach dem wind richtet. das kommt von der sehr wechselhaften geschichte von elsass/lothringen die einmal deutsch und dann wieder französisch waren und tatsächlich auch das sprachliche " durcheinander" begründet (französisch, alemannisch, deutsch). sieht man auf die karte erkennt man, dass z.b. karlsruhe in nordbaden auch nur wenige kilometer von der französischen grenze entfernt liegt. der rhein ist im süden eben auch grenzfluss zu schweiz und frankreich.
@wuwei:
"hermol, isch verbitt ma dess vun der als preis bezeischnt zu wern, merg der dess, du nordidaliena du...."
in ergänzung zu flyingshoes erklärung, dem man als alemannischer native speaker ganz klar den vortritt geben muss, noch eine erklärung aus dem raum neuenburg.
waggis hat geologische ursprünge. der rhein macht genau da oben einen knick, aufgrund dessen (angeblich) findet man auf der französisch elsässischen seite sehr viele und sehr große Kieselsteine (wackersteine) die in dieser gegend auch Waggis genannt werden.
wegen der üblichen lokalen rivalität (die es überall gibt und nicht nationalistisch ist) enstand der spruch, die auf der anderen rheinseite hätten nichts als waggis anzubieten. daraus ist der ausdruck waggis für die habenichtse aus dem elsass entstanden. bei uns ist der ausdruck "das ist ein elsässer" für jemanden gebräuchlich der ständig seinen standpunkt ändert und seine meinung oft nach dem wind richtet. das kommt von der sehr wechselhaften geschichte von elsass/lothringen die einmal deutsch und dann wieder französisch waren und tatsächlich auch das sprachliche " durcheinander" begründet (französisch, alemannisch, deutsch). sieht man auf die karte erkennt man, dass z.b. karlsruhe in nordbaden auch nur wenige kilometer von der französischen grenze entfernt liegt. der rhein ist im süden eben auch grenzfluss zu schweiz und frankreich.
@wuwei:
"hermol, isch verbitt ma dess vun der als preis bezeischnt zu wern, merg der dess, du nordidaliena du...."
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- flyingshoes
- Beiträge: 554
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
- Wohnort: Sauerlach
- Kontaktdaten:
ich weiss, ich weiss - lebe seit einigen jahren in der diaspora am rande des groessten dorfs der welt - und freue mich entsprechend, wenns mal ums badnerland gehtwuwei hat geschrieben: ....Ja, do mägst doch glei varrecka, wos de alemannischn Saupreißn, de greislign, für a gschnappigs Mei hom....
...
Dafür, daß sie, wie alle Nichtbayern, Preußen sind, können sie schließlich nichts....
Herzlichen Gruß, Uwe

aber nun ist's auch wieder gut mit der werbetrommlerei!
a how how how howl!
Hi, was ich auf jeden Fall in Freiburg empfehlen kann:
http://www.markthalle-freiburg.de/
Zwar nix regionales, aber ein super Angebot an Speisen und ein schönes Ambiente, aber Achtung, in der Mittagszeit ist richtig was los dort.
In Freiburg muss man auch über den Markt auf dem Münsterplatz gegangen sein. Ein riesiges Angebot frischer, regionaler Produkte. Und dort isst man eine Freiburger Bratwurst!
Links vom Münster gibts ein Cafe (Richtung Musik Bertram), also wer gerne ein Stück Schwarzwälder Kirschkuchen isst, dort hab ich den besten bekommen.
Wir haben in Kirchzarten gewohnt, ein Nachbarort von Oberried. Dort kann ich dir das Spritzenhaus in der Hauptstraße empfehlen. Ganztägig geöffnete Küche, Speisen und Getränke zu moderaten Preisen.
Als Wander- und Ausflugsziel empfehle ich dir den Raimartihof und die St. Wilhelmer Hütte, beide direkt am Feldberg.
Also viel Spaß und gute Erholung in und um Freiburg.
http://www.markthalle-freiburg.de/
Zwar nix regionales, aber ein super Angebot an Speisen und ein schönes Ambiente, aber Achtung, in der Mittagszeit ist richtig was los dort.
In Freiburg muss man auch über den Markt auf dem Münsterplatz gegangen sein. Ein riesiges Angebot frischer, regionaler Produkte. Und dort isst man eine Freiburger Bratwurst!
Links vom Münster gibts ein Cafe (Richtung Musik Bertram), also wer gerne ein Stück Schwarzwälder Kirschkuchen isst, dort hab ich den besten bekommen.
Wir haben in Kirchzarten gewohnt, ein Nachbarort von Oberried. Dort kann ich dir das Spritzenhaus in der Hauptstraße empfehlen. Ganztägig geöffnete Küche, Speisen und Getränke zu moderaten Preisen.
Als Wander- und Ausflugsziel empfehle ich dir den Raimartihof und die St. Wilhelmer Hütte, beide direkt am Feldberg.
Also viel Spaß und gute Erholung in und um Freiburg.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
________________________________________
- Mokkafreund
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm
Also,
jetzt aber nochmal ein allerherzlichstes Dankeschön an alle, die mich mit Tipps und Hinweisen bedacht haben, meine Frau ist begeistert und ich natürlich auch (vielleicht darf ich mich jetzt auch noch länger im Forum rumtreiben
) .
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, gebe ich auf jeden Fall Rückmeldung.
Nächstes Wochenende gehts los und dann habe ich eineinhalb Wochen Zeit die Liste abzuarbeiten
Gruß Mokkafreund
jetzt aber nochmal ein allerherzlichstes Dankeschön an alle, die mich mit Tipps und Hinweisen bedacht haben, meine Frau ist begeistert und ich natürlich auch (vielleicht darf ich mich jetzt auch noch länger im Forum rumtreiben

Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, gebe ich auf jeden Fall Rückmeldung.
Nächstes Wochenende gehts los und dann habe ich eineinhalb Wochen Zeit die Liste abzuarbeiten

Gruß Mokkafreund
- Mokkafreund
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm
Oh, da bin ich glaube ich noch was schuldig (schäm!)
Also unsere Ferienwohnung hatten wir in Oberried, einem kleinen Ort am Rande des Schwarzwaldes. Wir hatten das Glück in diesem Jahr die Oberrieder alemannische Woche mitzuerleben, es gab jeden Tag eine Veranstaltung (Theater und Liedermacher in alemannischer Mundart, aber auch Kränze binden fürs Vieh), am Ende dieser Woche wurde das mit den Kränzen geschmückte Vieh von den oberen Wiesen ins Tal getrieben, wo es dann bei den Bauern über den Winter bleibt.
Sollte jemand in dieser Gegend Urlaub machen wollen, hätte ich auf jeden Fall auch eine schöne Empfehlung für eine Ferienwohnung mit überaus netten Vermietern.
Neben kleineren Spaziergängen haben wir auch eine kleine Wanderung um den Schluchsee gemacht (schön!), haben uns kurz den Titisee angesehen (zu viel Tourismus), waren einen Tag in Frankreich in Colmar (sehr schöne Stadt!) und natürlich des Öfteren in Freiburg.
Freiburg mit seinen Bächle, seinem Münster, seinen Stadttoren, der Markthalle, dem Markt mit den leckeren Bratwürsten und etlichem mehr hat uns so gut gefallen, dass wir auf jeden Fall wieder kommen werden.
Natürlich war ich auch bei Bertram und habe mir dort einige Gitarren angesehen, darunter zwei Larrivee D09, eine Taylor ein GA-Modell, eine Gibson J-45 und zu guter letzt eine John Walker die vom Korpus ähnlich aussah wie die J-45, es war wohl die Wise River.
http://www.johnwalkerguitars.com/JWG1/Wise.html
Die John Walker war auf jeden Fall eine beeindruckende Gitarre und sollte etwas über 4000€ kosten, sie klang aber auch entsprechend edel. Aufgefallen war mir auch eine Seagull S6 (Decke Zeder, Korpus Wildkirsche), die hatte einen richtig schönen Ton.
Zu Bertram als Musikgeschäft ist auf jeden Fall zu sagen, dass sie schon etwas feiner Aufgemacht sind, man spielt dort nicht einfach mal ein paar Gitarren an, sondern bekommt sie zum ausprobieren schön hingestellt, alles in allem aber ein sehr sympathischer Laden. Mangels Zeit und Lust (tatsächlich) war ich dann aber doch nicht so lange dort und habe auch nichts gekauft.
Soweit zu unserem Urlaub in Oberried bei Freiburg.
Gruß, Mokkafreund
Also unsere Ferienwohnung hatten wir in Oberried, einem kleinen Ort am Rande des Schwarzwaldes. Wir hatten das Glück in diesem Jahr die Oberrieder alemannische Woche mitzuerleben, es gab jeden Tag eine Veranstaltung (Theater und Liedermacher in alemannischer Mundart, aber auch Kränze binden fürs Vieh), am Ende dieser Woche wurde das mit den Kränzen geschmückte Vieh von den oberen Wiesen ins Tal getrieben, wo es dann bei den Bauern über den Winter bleibt.
Sollte jemand in dieser Gegend Urlaub machen wollen, hätte ich auf jeden Fall auch eine schöne Empfehlung für eine Ferienwohnung mit überaus netten Vermietern.
Neben kleineren Spaziergängen haben wir auch eine kleine Wanderung um den Schluchsee gemacht (schön!), haben uns kurz den Titisee angesehen (zu viel Tourismus), waren einen Tag in Frankreich in Colmar (sehr schöne Stadt!) und natürlich des Öfteren in Freiburg.
Freiburg mit seinen Bächle, seinem Münster, seinen Stadttoren, der Markthalle, dem Markt mit den leckeren Bratwürsten und etlichem mehr hat uns so gut gefallen, dass wir auf jeden Fall wieder kommen werden.
Natürlich war ich auch bei Bertram und habe mir dort einige Gitarren angesehen, darunter zwei Larrivee D09, eine Taylor ein GA-Modell, eine Gibson J-45 und zu guter letzt eine John Walker die vom Korpus ähnlich aussah wie die J-45, es war wohl die Wise River.
http://www.johnwalkerguitars.com/JWG1/Wise.html
Die John Walker war auf jeden Fall eine beeindruckende Gitarre und sollte etwas über 4000€ kosten, sie klang aber auch entsprechend edel. Aufgefallen war mir auch eine Seagull S6 (Decke Zeder, Korpus Wildkirsche), die hatte einen richtig schönen Ton.
Zu Bertram als Musikgeschäft ist auf jeden Fall zu sagen, dass sie schon etwas feiner Aufgemacht sind, man spielt dort nicht einfach mal ein paar Gitarren an, sondern bekommt sie zum ausprobieren schön hingestellt, alles in allem aber ein sehr sympathischer Laden. Mangels Zeit und Lust (tatsächlich) war ich dann aber doch nicht so lange dort und habe auch nichts gekauft.
Soweit zu unserem Urlaub in Oberried bei Freiburg.
Gruß, Mokkafreund