Übersprechung, crosstalk

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
plugin
Beiträge: 23
Registriert: Fr Jun 26, 2009 10:34 am
Wohnort: Potsdam

Übersprechung, crosstalk

Beitrag von plugin »

Hat jemand Erfahrung damit? Gitarre wird mit einem Highlander PU und einem Sunrise Magnet PU abgenommen. Der Sunrise steckt mit in der Highlander Stereoendpinbuchse. Ich gehe also mit beiden Signalen über eine Stereoklinke mit einem Mikrofonkabel hinaus in einen Fishman pocket blender. Da ich nachher sowieso beide Signale als Monosignal weitergebe, könnte man sagen, spielt es fast eh keine Rolle, ob es zu Übersprechungen kommt. Aber ich habe nun mal eine abgespeckte Mischeinheit für beide Signale am pocket blender mit den Anspruch, beide Signale auch sauber voneinander getrennt zu mischen. Gibt es dafür spezielle Kabel? Die sauberste Lösung wäre natürlich beide Signale gleich nach der Endpinbuchse zu trennen und evtl. zu symmetrieren und sie dann über zwei getrennte Kabel weiterzuführen, ist aber zu viel Aufwand, nicht nur Kosten technisch und wer möchte schon zwei Kabel an der Gitarre baumeln haben. Also, gibt es dafür spezielle Kabel, die ich mir auch gerne selber mit Steckern verlöte. Ich weiß, dass Fishman die damals mal, als die blender noch im Programm waren, angeboten hat. Aber die hatten ihren Preis.
plugin
Beiträge: 23
Registriert: Fr Jun 26, 2009 10:34 am
Wohnort: Potsdam

Beitrag von plugin »

Habe ein Kabel als Kabelmeterware von der Firma MTI bestellt und es heute mit Stereoklinke versehen. Löterei war bei diesem Kabel etwas für "Geniesser".
Es ist dieses Kabel:
http://shop.mti-ag.ch/product_info.php? ... MSD02.html
Abbildung trifft es nicht ganz, weil dort vier Kabelpaare abgebildet sind, meines hat zwei Kabelpaare, die separat geschirmt sind und dann nochmal mit einer gesamt Außenschirmung versehen. Gibt ein paar Auftritte, wo ich es in nächster Zeit ausprobieren kann um zu wissen, ob sich der Aufwand gelohnt hat.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

plugin hat geschrieben:Habe ein Kabel als Kabelmeterware von der Firma MTI bestellt und es heute mit Stereoklinke versehen. Löterei war bei diesem Kabel etwas für "Geniesser".
Es ist dieses Kabel:
http://shop.mti-ag.ch/product_info.php? ... MSD02.html
Abbildung trifft es nicht ganz, weil dort vier Kabelpaare abgebildet sind, meines hat zwei Kabelpaare, die separat geschirmt sind und dann nochmal mit einer gesamt Außenschirmung versehen. Gibt ein paar Auftritte, wo ich es in nächster Zeit ausprobieren kann um zu wissen, ob sich der Aufwand gelohnt hat.
danke für die info, ich brauche nämlich so was für meine bellido, da ist ein carlos juan nebst micro drin. geht auch separat mittels stereoklinke raus. ich will nur winkelstecker an der endpin-buchse. das wird aber kein problem sein den auch in stereo ausführung zu bekommen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
plugin
Beiträge: 23
Registriert: Fr Jun 26, 2009 10:34 am
Wohnort: Potsdam

Beitrag von plugin »

Erster Eindruck: das Kabel klingt "tighter" und im direkten Vergleich mit dem Canare Starquad Kabel über die PA auch Höhen lastiger. Das hat mir der Gesprächspartner bei MTI auch vorhergesagt. Die leichte Höhenanhebung beim Fishman blender vorher für beide pus ist mit dem MTI Kabel jetzt auf neutral. Bei den stereo Klinkensteckern die normale Ausführung von Neutrik nehmen, nicht die schmaleren Klinkenstecker von Neutrik, das wird mit dem Kabel dort sonst zu eng werden. Hatte dieses Kabel ursprünglich eigentlich für die Geige vorgesehen, da ich dort mit Piezo und Minimic die Abnahme mache und durch das dort verwendete Canare Starquad Kabel und Fishman blender eine Übersprechung habe. Die hört man deutlicher beim Piezosignal, wenn ich in das Minimic hinein puste. Hatte das Kabel dort natürlich auch gestestet und die Übersprechung ist mit dem MTI weniger. Aber mir ist das Kabel für die Geige eigentlich zu schwer, für die Gitarre spielt das Gewicht ja weniger die Rolle. Werde es trotzdem weiter im Auge behalten.
Antworten