An meiner Epi Sheraton II sind 1 Umschalter und 4 Potis. Die Elektronik sollte, wie ja auch die Gitarre selbst, der Gibson 335 nachempfunden sein.
Der Schalter ist einfach: Neck - Neck+Bridge - Bridge
Leider hat der einen Wackler, und ich kann den Schaden mit bloßem Auge nicht sehen.
Potis:
Poti 1 und 2 sind für Neck-HB, Gain und Klang.
Poti 3 und 4 sind für Bridge-HB, Gain und Klang.
Drehe ich Gain voll auf, regelt der Klangregler einwandfrei. Gehe ich mit Gain zurück, zeigt der Klangregler kaum Wirkung und regelt dafür die Lautstärke bis auf 0 herunter. Dieser Effekt ist bei beiden Humbuckern, egal in welcher Position der Umschalter steht.
Ich bilde mir ein, dass das früher NICHT war. Nach meinem Verständnis sollte der Klangregler seine Arbeit machen, egal wie weit ich den Gainregler aufdrehe - und nicht plötzlich zu einem zweiten Lautstärkeregler werden. Ich stelle selten daran herum, also bin ich mir auch ein wenig unsicher ( weil meine LP das ja nun auch nicht macht und genau so zu regeln ist, wie ich mir das vorstelle ).
Wer kann mir das bitte erklären?
