Good vibrations nicht nur fürs Sofa oder …
Moderator: RB
-
- Beiträge: 1141
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Re: Good vibrations nicht nur fürs Sofa oder …
Gsus46 hat geschrieben:… die Taylor GS mini Limited Spring 2012 Rosewood.
Hier gibt´s kräftig was auf die Ohren.
Das kann ich voll unterstreichen! Die ist lauter als eine 714ce oder eine R.Taylor Style 2, und das will was heißen! Allerdings scheint die Lautstärke bei verschiedenen Tonhöhen nicht immer so gleichmäßig verteilt wie bei den großen Taylors ...
Im Laden konnte ich weitere GS Minis mit anderen Hölzern testen, die mit der Fichtendecke klang eindeutig am besten - klare Empfehlung!!
LG Cocobolo
Ich besitze eine GS-Mini mit Mahagoni-Decke und habe die GS-Mini Fichte_Palisander gründlich probiert. Das sind richtig gute Gitarren. Kräftig, laut und mit respektabler Basswiedergabe. Die Fichte-Mahagoni war mir zu zurückhaltend. Eigentlich stehe ich nicht so auf Taylor, aber die GS-mini ist ein guter Wurf. Sehr gelungen.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Es geht hier um die Spring Limited und nicht um die Serien GS Mini.schinkenkarl hat geschrieben:Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Die sehen zwar nett aus sind auch, abgesehen vom viel zu schmalen Hals, recht leicht zu bespielen, aber klanglich nicht so dolle.
Und für den aufgerufenen Preis gibt es ja mittlerweile vollmassives aus Fernost.
Die GS Mini Spring Limited ist auch mein momentaner Favorit unter den Taylor Gitarren bei uns im Laden.
Da bekommt man viel Gitarre für's Geld.
Mit meiner Prototype Grand Concert kommt sie nicht mit, aber mit meiner Serien Grand Concert kann sie mithalten.
Tieferstimmen, z. B. DADGAD oder CGDGAD, ist kein Problem.
Es ist wirklich erstaunlich, wozu diese kleine Gitarre in der Lage ist.
Die Serien GS-Mini ist allerdings auch erstaunlich gut und als Reisegitarre und Begleiterin für unterwegs ist sie wirklich klasse.
hey joe,
kannst du das noch konkretisieren? inwiefern ist die limited
"besser" als die serien gs mini?
bin auch mit einer ganz subjektiven antwort zufrieden
viele grüße
johannes
kannst du das noch konkretisieren? inwiefern ist die limited
"besser" als die serien gs mini?
bin auch mit einer ganz subjektiven antwort zufrieden

viele grüße
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Aus zwei Gründen:
1) Bin ich gerade an unserem Standort in der Kulturbrauerei und dort sind alle Abteilungen unter einem Dach.
Da ich immer eine meiner Gitarren dabei habe konnte ich die GS Mini Limited direkt mit meinen beiden GCs vergleichen.
Das Ergebnis fand ich erstaunlich.
2) Ein Missverständnis unter Kollegen. Die Frage, ob die GS Mini Limited massiv, ist wurde mir mit ja beantwortet.
Der Kollege hat das allerdings auf die Decke bezogen.
Da ich sonst immer gut über Taylor informiert bin, ist er davon ausgegangen, dass ich wusste, dass Zarge und Boden der Gitarre laminiert sind.
Fazit:
1) Man sollte sich nur auf Angaben verlassen, die man selbst recherchiert hat.
2) Ich werde mir eine GS Mini zulegen.
Von der Lautstärke her kommt die GS Mini mit meiner Serien-GC mit.
Die Tonentfaltung und -entwicklung ist erstaunlich und gefällt mir wesentlich besser, als die der 100er und 200er Modelle.
1) Bin ich gerade an unserem Standort in der Kulturbrauerei und dort sind alle Abteilungen unter einem Dach.
Da ich immer eine meiner Gitarren dabei habe konnte ich die GS Mini Limited direkt mit meinen beiden GCs vergleichen.
Das Ergebnis fand ich erstaunlich.
2) Ein Missverständnis unter Kollegen. Die Frage, ob die GS Mini Limited massiv, ist wurde mir mit ja beantwortet.
Der Kollege hat das allerdings auf die Decke bezogen.
Da ich sonst immer gut über Taylor informiert bin, ist er davon ausgegangen, dass ich wusste, dass Zarge und Boden der Gitarre laminiert sind.
Fazit:
1) Man sollte sich nur auf Angaben verlassen, die man selbst recherchiert hat.
2) Ich werde mir eine GS Mini zulegen.
Von der Lautstärke her kommt die GS Mini mit meiner Serien-GC mit.
Die Tonentfaltung und -entwicklung ist erstaunlich und gefällt mir wesentlich besser, als die der 100er und 200er Modelle.