Fischer Amps Guitar-InEar-Cable II

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Fischer Amps Guitar-InEar-Cable II

Beitrag von Holger Hendel »

In meinen Rockbands drehen alle durch, es gibt wohl bald ein fettes X32 von Behringer und ich will die Gunst der Stunde nutzen und auf in-ear-monitoring umsteigen. Da ich meine E-Gitarre nicht über einen Funksender spielen möchte macht auch wireless in-ear 0 Sinn für mich. Ich habe heute vom Basser das hier:

http://www.thomann.de/de/fischer_amps_g ... _meter.htm

...gezeigt bekommen, rein virtuell. Hat jemand Erfahrungen damit oder mit einem ähnlichen System?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Grundsätzlich ein interessantes wie logisches Prinzip.
Nur zwei Fragen tun sich gerade auf:
1. Dein Amp steht sicherlich einige Meter vom Mischpult weg. Wie also kommt das Signal in das Kabelpaket?
2. Wo sind die 95 Euro in dieser Konstruktion geblieben? Das Regelteil selber kostet beim T "gerade mal" 45 Euro.

Wenn 1. zutrifft, ist es meiner Meinung nach mehr Störend, wenn die Kabel grundsätzlich verbunden sind.

Außerdem gebe ich zu bedenken: du musst dann bei jeden Gitarrenwechsel aus das In-Ear rausnehmen oder wenigstens abstecken.
Hast Funk dran, kümmert dich das alles nicht. Vor Gig, hinter der Bühne rein und nachm Gig wieder raus. Dazwischen nutzen und vergessen.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Hey wuchris.
1. Dein Amp steht sicherlich einige Meter vom Mischpult weg. Wie also kommt das Signal in das Kabelpaket?
Japp. Ich würde den Verstärker in mein rack schrauben wollen und dann einen Kabelweg gehen: Mischer (irgendein aux-Weg / subgruppe) -> stagebox -> Verstärker -> bodypack.

Ok - Bodypack oder Verstärker, eines langt im Grunde, oder? Ich hätte wohl gerne ´nen limiter irgendwo in der Kette.
2. Wo sind die 95 Euro in dieser Konstruktion geblieben? Das Regelteil selber kostet beim T "gerade mal" 45 Euro.
Das ralle ich auch gerade nicht so ganz. :? Was für ein shit. Und die Beschreibung des Kabels ist auch nicht so dolle, in einer Thomann-Rezension lese ich:
Nämlich zwei nebeneinander laufende Kabel. Bitte unbedingt hier die Produktbeschreibung vervollständigen.
Hmmmm. Da könnte ich auch konventionelle (= billige ;) ) Kabel nehmen und sie ggf. mit Gaffa oder Kabelbindern zusammenhalten.

Diese wireless Sache ist vom Grundprinzip her schon ok, nur möchte ich auf gar keinen Fall auf Akkus / Batterien angewiesen sein. Das ist für mich ein no-go auf der Bühne und die aktive Klampfe langt mir da gänzlich.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Holger Danske hat geschrieben: Ok - Bodypack oder Verstärker, eines langt im Grunde, oder? Ich hätte wohl gerne ´nen limiter irgendwo in der Kette.
Dann nimm son billig-Kompressor vom Behringer. Kriegst in der Bucht fast geschenkt.
Hmmmm. Da könnte ich auch konventionelle (= billige Wink ) Kabel nehmen und sie ggf. mit Gaffa oder Kabelbindern zusammenhalten.
Genau das ist die Lösung. Ordentlich mit Gaffa verklebt mit Sicherheit die bessere Variante. Gaffa rulez ;)
Diese wireless Sache ist vom Grundprinzip her schon ok, nur möchte ich auf gar keinen Fall auf Akkus / Batterien angewiesen sein. Das ist für mich ein no-go auf der Bühne und die aktive Klampfe langt mir da gänzlich.
Ich nehme für alle Anwendungen, wo ich Batterien brauch (und das sind dummerweise relativ viele) nur noch Duracel. Die gibts in der Bucht im Großpack für 25% vom Straßenpreis schön in ne Schachtel geschlichtet.
Ein 9V-Block hält mehr als einen Abend (du kannst ihn also z.B. für die nächste Probe noch drin lassen und erst vor dem nächsten Gig wechseln) und kostet unter einem Euro Brutto....

Billigbatterien vom ALDI oder sonstwo her kosten kaum weniger, halten aber nicht halb so lang. DAS nervt dann tatsächlich, wenn Batterien schlapp machen.

Grüße,
Chris

PS: wenn ihr eure alte PA auflöst bleibt nicht zufällig ein 8 HE Winkelrack übrig? Brauche noch eins ;)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Leider kein winkelrack auf Tasch´. :?

Dafür vergaffare ich schon bald die Kabel und die Herren Mitmusiker werden lustig aus der Wäsche schauen wie billig ich bei meiner in-ear-Lösung wechkommen werde, oh ja. ;) Wie cool das wird.

Das mit den Batterien ist so eine Sache, ich bin da ganz ehrlich - ich schließe sie nicht wg. Umweltbedenken aus (wobei das natürlich sehr edel klingen würde; werde ich vll. ab sofort behaupten ;) ) sondern finde sie schlichtweg unpraktisch. Weiß auch nicht - ständig überprüfen ob man noch welche in der Schublade hat...und immer im falschen Moment geht der Saft weg. Neenee.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Holger Danske hat geschrieben: Das mit den Batterien ist so eine Sache, ich bin da ganz ehrlich - ich schließe sie nicht wg. Umweltbedenken aus (wobei das natürlich sehr edel klingen würde; werde ich vll. ab sofort behaupten ;) )
:bide:

In all den Batterien, die ich verschwende ist weniger Quecksilber als in einer einzigen Photovoltaikzelle. Über deren Entsorgung macht sich auch niemand Sorgen.
Ich denke, wenn man Batterien korrekt entsorgt, müsste das gehen ohne den Planeten zu vernichten.

Ok, das ist alles geschmackssache, aber du wirst noch an mich denken, wenn du das erste mal die Gitarre runterreisst, dich dabei in deinem In-Ear- Kabel verhedderst, du mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden gehst und damit unfreiwillig der Star des abends wirst :)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

;) Ich bleib´dabei: kabelgebundene Lösungen gehen klar.

http://www.thomann.de/de/cordial_cmk_42 ... skabel.htm

Unser Basser ist ein begnadeter Bastelfritze und versucht daraus was gescheites zu bauen. Bin gespannt.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Unfassbar. Du Draufgänger!

;)

Bin auch gespannt!
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Unfassbar. Du Draufgänger! ;)
Aber sicher doch - lebe wild und gefährlich, jetzt! :twisted:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten