tonabnehmer mit eqalizer einbauen

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
heye
Beiträge: 1
Registriert: Mi Nov 21, 2012 5:46 pm

tonabnehmer mit eqalizer einbauen

Beitrag von heye »

guten tag,

ich habe mich hier angemeldet, um eine antwort oder bestenfalls eine anleitung für den einbau eines eqalizer-tonabnehmers für meine akustikgitarre zu bekommen.

es handelt sich um einen "eq-7545-r", 3-band, mit batteriefach und lautstärkeregler.
daran bereits angelötet ist das kabel inkl. klinkenbuchse. ausserdem dabei der tonabnehmer(ein längliches "ding", das hinten unter dem steg angebracht wird und mittels miniklinkenstecker mit der eqalizereinheit verbunden wird).

ganz "dumm" gefragt: wie stelle ich es am besten an, eqalizer, tonabnehmer und buchse in meiner gitarre einzubauen? mir ist schon klar, dass ich an der gitarre sägen und bohren muss - das schreckt mich auch nicht ab, denn einerseits bin ich technisch bzw. handwerklich nicht unbedarft, zum anderen handelt es sich bei der gitarre nicht um ein edelteil. ich möchte es wagen bzw. ausprobieren.
gibt es zu diesem thema vielleicht irgendwo eine einbauanleitung?(im technik-abschnitt habe dazu nichts gefunden). mir ist z.b. unklar, wie ich die buchse von innen in das gebohrte loch im unteren gitarrenbereich einfügen soll, da mein arm nicht bis dahin durch dass schalloch passt.

für hilfe oder tipps wäre ich dankbar.

gruss aus bielefeld

heye
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Servus,

Das Einbauen des Preamps ist nur die halbe Miete. Der Sound muss ja erst mal in den Preamp...
vorsichtig gesagt: "handwerklich und technisch nicht unbearft" wäre mir zu wenig um an einer - mehr oder weniger - teuren Gitarre rumzusägen, bohren, etc.
Unwissend welche Gitarre du hast und wie teuer die war würde ich entweder das machen lassen (möglicherweise kann ein Gitarrenbauer hier sagen, was das in etwa an Stunden/Geld ausmacht) oder, wenn die Gitarre relativ günstig/billig ist, eine günstige mit eingebautem Preamp kaufen. Ab 300 Euro bekommst du was brauchbares zum Anfang.

Alternativ: ignoriere das und warte auf eine Einbauanleitung :)
Benutzeravatar
Xaver
Beiträge: 67
Registriert: So Aug 09, 2009 6:09 am
Wohnort: Kaufering

Beitrag von Xaver »

Guckst du hier:

http://www.youtube.com/watch?v=Up8UmAQ-o9Q

Wünsche dir viel Erfolg!
Antworten