Hallo,
hat jemand schon Erfahrungen mit einem dieser beiden Geräte gemacht oder gar in Kombination?
Auf der Taylor Seite hört sich das ja alles ganz toll an, aber ob das im richtigen Leben auch so funktioniert? - E-gitarre sound und Bespilebarkeit gepaart mit gutem Akustiksound?
Hat das jemand auf der Mess villeicht mal ausprobiert oder live gehört?
Was haltet Ihr von diesem Konzept und den klanglichen Möglichkeit?
(Abgesehen jetzt mal von den sonstigen Vorbehalten gegen Produkte aus dem Hause Taylor)
Erfahrungen mit Taylor T5 und K4
Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten
Moderator: RB
Zurück zu „Gitarren (Steelstring)“
Gehe zu
- All Things Acoustic
- ↳ Allgemeines
- ↳ Gitarren (Steelstring)
- ↳ Gitarren (Klassisch/Flamenco)
- ↳ Spieltechnik (Steelstring)
- ↳ Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
- ↳ Resonator & Lapsteel
- ↳ Mandolinen
- ↳ Banjo
- ↳ Aufnahmetechnik & Notationssoftware
- ↳ Technik allgemein
- ↳ Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
- ↳ Neuling
- ↳ Tonträger, DVD, Bücher
- Elektro-Anstalt
- ↳ E-Gitarren und E-Spieltechnik
- ↳ E-Gitarren-Amps und -Technik
- Songwriting/Komposition
- ↳ Texte, Worte, Reime
- ↳ Melodie und Harmonie ...
- Veranstaltungen und Termine
- ↳ Konzerttermine
- ↳ Messen & Workshops
- ↳ Open Stage & Sessions
- ↳ TV-Tips und Termine
- Sponsoren
- ↳ Cuntz-Guitars
- ↳ Martins Musikkiste
- ↳ Dreier Gitarren
- ↳ Deerbridge Guitars
- Kleinanzeigen
- ↳ Biete von Privat
- ↳ Suche privat
- ↳ Musiker/Band gesucht