Suzuki Kiso Violin Co.Ltd Mod. W65HA Made in Japan

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

Suzuki Kiso Violin Co.Ltd Mod. W65HA Made in Japan

Beitrag von Gast »

So wieder ne Neue!

Irgendwie habens mir Suzuki Gitarren angetan

Ich hab 2 gekauft, eine gestern - die konnte ich im Nachbarort gleich abholen, war in der Bucht als Auktion ab 1 € drin, hab gleich angefragt und gesagt ich hole sie gleich ab, wenn wir uns über den Preis einig werden.

War aber in einem wirklich schlechtem Zustand, da die Bodenbeleistung und der Boden selbst locker waren, dazu noch ein schönes Loch in der Zarge, und einige Risse - die allesamt repariert wurden.
So gut ich das halt kann.

Hab dann erst mal die Saiten runtergemacht, das Dingens total gereinigt, Kratzer auspoliert, Griffbrett geölt und Bünde poliert, die Bodenbeleistung und den Boden selbst wieder festgeleimt und das Loch ausgebeult und erst mal geleimt und n biss verspachtelt.
Das mach ich bei Bedarf dann noch besser, denke das kriege ich ganz passabel hin...
Ach ja... und einige Macken hab ich mit Nagellack retuschiert und den headstoch an den Kanten mit nem Edding nachgefahren.

Wie kann man nur eine so tolle Gitarre so schlecht behandeln :?

Neue pins und neue Saiten und ab geht die Luzie, Saitenlage ist wirklich top und klingen tut sie auch fantastisch- ehrlich!

Das ist eine unverschämte Kopie einer Gibson aus den 70iger Jahren, pre lawsuite so zu sagen, wegen des open book headstocks.

Gekostet hat sie 60€, denke das war ein fairer Preis in Anbetracht der vielen Schäden

Bin mal gespannt auf die andere, das ist eine F130, ein OM Modell auch aus den Siebzigern

Ich poste mal die Bilder aus der Auktion, sowie nach der Frischzellenkur...
http://mdalu.md.ohost.de/Suzuki_W65HA/e ... fotos.html
http://mdalu.md.ohost.de/Suzuki_W65HA/Suzuki_Dove.html

Sieht schon irgendwie geil aus

Bild

Voll Dove eben :wink:

Irgendwie hat sie voll den blues, fürs picken isse abba nich so....
...aber man kann schön drauf rumklopfen :)
http://mdalu.md.ohost.de/MyMP3/MAD_Suzuki_Dove.mp3
http://mdalu.md.ohost.de/MyMP3/MAD_Suzuki_Dove002.mp3
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Das Logo auf der Kopfplatte sieht gut aus, zumindest aus einiger Entfernung. Der Lawsuit-Hinweis ist daher durchaus berechtigt, denn das ist so eine Mischung aus Martin und Gibson (Martson oder Gibten oder so).
Gast

Beitrag von Gast »

RB hat geschrieben:Das Logo auf der Kopfplatte sieht gut aus, zumindest aus einiger Entfernung. Der Lawsuit-Hinweis ist daher durchaus berechtigt, denn das ist so eine Mischung aus Martin und Gibson (Martson oder Gibten oder so).
Jepp, das Logo hat was, iss halt einfach schön dieses Martin Logo...
deswegen wurds ja kopiert :roll:
Ich hab auch schon mal Gibtone Gitarren gesehen :)

Da gibts auch gnadenlose Martin Kopien aus den 70igern... hehe
Manche davon sind sogar echt gut und waren auch nicht billig.

Ich hab derletzt ne Martin D28 für unter 1500€ neu gesehen.
Meint ihr die wird noch günstiger wegen dem Dollarkurs, soll ich noch warten??
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe gehört, die würden in Deutschland eher teurer werden. Aber ob das wirklich so kommt, weiß ich nicht.
Gast

Beitrag von Gast »

Danke, letztendlich habe ich mich für eine andere martin entschieden - es ist keine D28
Aber nun gehöre ich zum Kreis der Martin Besitzer und bin mächtig stolz und freue mich :roll:
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

:-) hat geschrieben:Danke, letztendlich habe ich mich für eine andere martin entschieden - es ist keine D28
Aber nun gehöre ich zum Kreis der Martin Besitzer und bin mächtig stolz und freue mich :roll:
zeigen, zeigen.... :wink: :D
Gast

Beitrag von Gast »

http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt ... -8925.html

Bilder gibts dann bald mal in echt......

Junge bin ich dermaßen von den Socken, ärmer zwar, jeden Monat etwas.... aber dennoch glücklich
Gast

Beitrag von Gast »

vorab, bessere folgen in gewohnter Manier!

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Na ja... es ist keine Gibson
...und sie hat keinen Cutaway....
aber dafür - echt schön :lol:

Ich hab keine Ahnung von den Martin-Modellen,
da gibts hier andere für, aber auf jeden Fall von
ganzem Herzen herzlichen Glückwunsch zur "Neuen"
und viel und lange Spaß damit.

Da der Traum jetzt zur Realität geworden ist
musst Du Dir einen neuen Traum suchen!

Grüße, Nik
Gast

Beitrag von Gast »

Auch von mir Glückwunsch,

Du scheinst ja ein richtig GAS-Kranker zu sein :wink: . Bei der Sammelleidenschaft...

Viel Spaß mit der "Neuen". Wenn sie auch keinen Cut hat wie Kingfrog schon sagte :lol: . Ne, ernsthaft ist ein schönes Instrument.

Gruß joe
Gast

Beitrag von Gast »

Kingfrog hat geschrieben:Na ja... es ist keine Gibson
...und sie hat keinen Cutaway....
aber dafür - echt schön :lol:

Ich hab keine Ahnung von den Martin-Modellen,
da gibts hier andere für, aber auf jeden Fall von
ganzem Herzen herzlichen Glückwunsch zur "Neuen"
und viel und lange Spaß damit.

Da der Traum jetzt zur Realität geworden ist
musst Du Dir einen neuen Traum suchen!

Grüße, Nik
Danke. das waren Worte von Herzen die mich ins Innerste treffen, so zu sagen Balsam auf den Leib reiben.....

Ich träume gewiss von Ratenzahlungen :)
denke aber der Preis ist angesichts der gebotenen Leistung höchst bemerkenswert.

Ich hab schlussendlich nochmal all das abgecheckt, was in der Preislage war - sicherlich keine leichte Entscheidung, letztendlich hat die Lakewood verloren.... oder gewonnen - beides geht eben nicht,
Für mich ist dieser Betrag erstmalig prägend, es ist ja auch nicht wenig Geld.....
...der Gegenwert beruhigt, ich denke es ist gut angelegt, obwohl es sicherlich kein Spekulationsobjekt ist.

Ich bin auch gewiss kein Sammler in dem Sinn, gut so manche billige Klampfe OK....aber das ist eine neue Dimension.

Ich will ja nur nur mir mit ihr spielen...... Spielkind eben.

Dennoch (weil im direkten Vergleich) macht die BR L6 tierisch Druck..wow

Für mich ist das ein bewegender Moment, der mir beinahe die Tränen in die Augen treibt, letztendlich bin ich nur ein mittelmäßiger Gitarrist, der sich bemüht....... aber nun die Gitarre fürs Leben gefunden hat.

Dabei iss se nich mal bezahlt, sie wird erst bezahlt...... raten wir mal...

Es ist ein Tag der Erkenntniss, des Stolzes, der Niedergeschlagenheit, des -.... gemischte Gefühle pur, die letztendlich gut tun... und eigentlich nicht so öffentlich sein sollten......
Ich bin halt ein gefühlsgesteuerter Mensch

Stichworte: Feinmotorik, Sensibilität, Sternzeichen, Sympathie....
GAS
Martin
etc...
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
nicht schlecht Herr Specht.... :wink: :D Hübsches Teil!
Viel Spass und Freude damit!

Wie riecht Ahorn eigentlich? Ich kenne nur Palisander und Mahagonie.... :oops:

Was hat dich bewogen, Ahorn den Vorzug zu geben - z.B. gegenüber einer D16, D18, D28....?

Gruss
klaus
Gast

Beitrag von Gast »

klaust hat geschrieben:.
nicht schlecht Herr Specht.... :wink: :D Hübsches Teil!
Viel Spass und Freude damit!

Wie riecht Ahorn eigentlich? Ich kenne nur Palisander und Mahagonie.... :oops:

Was hat dich bewogen, Ahorn den Vorzug zu geben - z.B. gegenüber einer D16, D18, D28....?

Gruss
klaus
also wenn ich meine Nase ins Schalloch hebe kommt mir irgend ein weihnachtlicher Duft entgegen.
Es riecht irgendwie nach Zimt ... ganz sachte....der Duft ist ganz unaufdringlich.

Warum ich mich für diese Konstruktion entschieden hab... bin wohl vorbelastet... meine erste dread hatte im Prinzip die gleiche Bauweuse, mir gefällt meine Baton Rouge L6 auch jetzt immer noch sehr gut.

Alles andere ist jetzt mal einspielsache, oder die Wahl der richtigen Saiten.

Manche Leute sagen, es liegt am NÖKK....................
den der Ahorn produziert, den nökk hör ich jetzt nicht wirklich bewusst, jedoch drückt die Gitarre ungemein... es ist schwer beschreibbar, da manch andere Gitarren erheblich mehr Aufhebens drum machen und irgendwo bombastischer klingen.
Genau das macht die Gitarre nicht, sie klingt dezent, unterschwellig und kann dennoch brüllen - in einer Qualität die man nicht erwartet.
Das ist sicher nicht ihr Metier, der Klang ist einfach schmeichelhaft und knackig....

Ich war wirklich jahrelang auf der Suche, die Gitarre ist sicherlich nicht das Ultimo das erreichbar wäre, für mich jedoch absolut unfassbar... nicht endgültig... formbar sicherlich bei Gebrauch - das werde ich ihr antun, und sie wird dankbar sein...
Ich mag Martin Gitarren (es gab auch die eine oder andere im VIP Room die mir auch gefallen hätte)... letztendlich ist eine Entscheidung gefallen, die für mich viel Geld darstellt, dennoch einen fantastischen Gegenwert bietet..
War auch der Kontext mit dem Verkäufer... dessen Beratung zu jeder Zeit seriös und stimmig war.... da könnt ich noch was drüber erzählen...
aber das war echt OK, nix Geschwafel, sondern Tacheles..... und das entspannt auf nem schönem Sofa mit Zugriff auf eine Reihe von wirklich bemerkenswerten Gitarren...
...die aber meine Horizont weit weit überschritten... 5000€ +- ...
Denke aber irgendwo ist es dann eine Sache des Geschmacks, der Klangvosrstellung und des Handlings.
Richtig schlechte Gitarren waren da nicht mehr dabei, nur eben Individualisten.....

Letztendlich ist es unbeschreiblich, es liegt einfach im Blut, muss halt passen, formbar sein - ich bin mir sicher, das dieses Instrument mir weit überlegn ist - zu jeder Zeit, gerade das macht den Reiz aus, miteinander alt zu werden - ehrlich gesagt sind auch andere Gitarren dazu in der Lage - es ist eine individuelle Entscheidung, die nicht übertragbagbar ist...

..weil eben jeder individuell ist und das Handwerkszeug immer unterschiedlich klingt, deswegen solls ja auch keine Empfehlung sein.... sondern nur ne Liebeserklärung :O)
Zuletzt geändert von Gast am Mo Nov 05, 2007 8:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Mit der 16er Reihe bekommt man viel Gitarre fürs Geld. Wenn die annähernd so ist, wie die D-16GT, die ich habe, dann war es eine gute Entscheidung. Schön aussehen tut sie auch noch (beinahe bin ich etwas neidisch). Also: Viel Spaß damit.
Gast

Beitrag von Gast »

...zwischen den 16ern und diesem Sondermodell liegen Welten....
eigentlich haben sie nichts mehr gemein....
da
anderes binding
andere Rosette
andere Hölzer
Korpus hochglanz
andere inlays
...letztendlich nicht vergleichbar, da zu unterschiedlich..... hab ich ja heut gesehn, absolut der Hammer.. da passt nix mehr
etc....


Gut vergoldete tuner hätte sie nicht unbedingt haben müssen, ich sehs Gott gegeben...

Nicht das die Serie schlecht wär... im Gegenteil!!!!!!!!!!!!!!!!!
nich falsch verstehn bitte
Antworten