OT: Linux
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
OT: Linux
Aloha,
zunächst mal, ich weiß, da gibt es spezielle Foren dafür, aber mich würde interessieren, ob sich hier jemand mit Linux auskennt. Vor allem Erfahrungen wie sich das System bei der Anwendung im Internet so macht.
Grund ist, dass ich mir nach langer Zeit wieder mal einen Rechner zugelegt habe und eine Alternative zum, sagen wir mal, von vorne herein aufs Auge gedrückten Betriebssystem haben möchte.
Installiert habe ich momentan Suse 10.3, aber da ich nicht gerade der Internet Spezialist bin würden mich da die Erfahrungen derer interessieren, die dieses oder ein artverwandtes System bereits nutzen oder es genutzt haben. In diesem Zusammenhang auch, wie man es einrichtet.
Gern auch PN.
Bestigsten Dank im Voraus
der Joe
zunächst mal, ich weiß, da gibt es spezielle Foren dafür, aber mich würde interessieren, ob sich hier jemand mit Linux auskennt. Vor allem Erfahrungen wie sich das System bei der Anwendung im Internet so macht.
Grund ist, dass ich mir nach langer Zeit wieder mal einen Rechner zugelegt habe und eine Alternative zum, sagen wir mal, von vorne herein aufs Auge gedrückten Betriebssystem haben möchte.
Installiert habe ich momentan Suse 10.3, aber da ich nicht gerade der Internet Spezialist bin würden mich da die Erfahrungen derer interessieren, die dieses oder ein artverwandtes System bereits nutzen oder es genutzt haben. In diesem Zusammenhang auch, wie man es einrichtet.
Gern auch PN.
Bestigsten Dank im Voraus
der Joe
Wenn Du keine all zu neue oder exotische Hardware besitzt
und ohnehin nur surfen/mailen willst, ist Linux erste Wahl.
Programme und Tools für die typischen Aufgaben im Privat-
betrieb sind mitgeliefert, i.e. Browser, Foto-Viewer, Musik-
und Videoplayer, Mail-Programm.
Gern genommen wird Ubuntu, hauptsächlich wegen der ein-
fachen Installation und der komfortablen Update-Funktion.
und ohnehin nur surfen/mailen willst, ist Linux erste Wahl.
Programme und Tools für die typischen Aufgaben im Privat-
betrieb sind mitgeliefert, i.e. Browser, Foto-Viewer, Musik-
und Videoplayer, Mail-Programm.
Gern genommen wird Ubuntu, hauptsächlich wegen der ein-
fachen Installation und der komfortablen Update-Funktion.
Zuletzt geändert von Fred am Mo Nov 05, 2007 4:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Sachkenntnis kann eine lebhafte Diskussion nur behindern...
Re: OT: Linux
gibt es andere Systeme im Internet???Jayman hat geschrieben:Vor allem Erfahrungen wie sich das System bei der Anwendung im Internet so macht.

Wir setzten in der Firma seit vielen Jahren für die meisten Anwendungen auf Serverseite (Datenbanken, INet-Applikationen) fast ausschliesslich Linux ein. Ebenso fast 100% der grossen Kunden von uns. Einige hartnäckige kleinere Firmen nehmen - hauptsächlich weil es "oberflächlich" einfacher geht - noch Windows auf dem Server.
Privat würde ich allerdings weiterhin Windows nehmen (obwohl ich seit den 0er Versionen Linux mache), es sei denn du willst Basis-KnowHow in Internet- usw. usw Techniken erweitern und legst den privaten Schwerpunkt nicht auf Server-Administration...
Gruss
klaus
Linux ist aus dem Netz und für das Netz entstanden. Ich bin wahrlich kein Profi, habe aber Linux seit SuSe 6.XX immer nebenbei in Verwendung.
Nun bin ich jedoch nicht mehr auf SuSe sondern nutze selbst (K)Ubuntu. Das System ist sehr gut und auch für Anfänger oder Leute die sich nicht die ganze Zeit mit dem Computer beschäftigen möchten als Linux die erste Wahl! Weiterhin ermöglicht dir (K)Ubuntu alle Möglichkeiten einer Debian-Distribution, sprich, wenn du möchtest kannst du alles genau so einrichten wie du es persönlich möchtest.
Gruessli, Gerrit
P.S. Das einzige was bei mir immer noch nicht funktioniert ist die Soundausgabe über SPDIF (optischer Ausgang) an dem auch mein Kopfhörer angeschlossen wird. HELP!! @Klaus...kannst du da weiter helfen??
Nun bin ich jedoch nicht mehr auf SuSe sondern nutze selbst (K)Ubuntu. Das System ist sehr gut und auch für Anfänger oder Leute die sich nicht die ganze Zeit mit dem Computer beschäftigen möchten als Linux die erste Wahl! Weiterhin ermöglicht dir (K)Ubuntu alle Möglichkeiten einer Debian-Distribution, sprich, wenn du möchtest kannst du alles genau so einrichten wie du es persönlich möchtest.
Gruessli, Gerrit
P.S. Das einzige was bei mir immer noch nicht funktioniert ist die Soundausgabe über SPDIF (optischer Ausgang) an dem auch mein Kopfhörer angeschlossen wird. HELP!! @Klaus...kannst du da weiter helfen??
Dat ging ja fix!
Danke für die schnellen Antworten. Das Programm ist bei mir fürs Internet gedacht. Außerdem für Arbeiten am PC am Spielen habe ich in diesem Zusammenhang kein Interesse.
Ich sollte mich wohl doch einmal ein wenig mit Kubuntu befassen, da es hier schon wieder voll des Lobes genannt wird. Ich bin allerdings schon jemand der ganz gern mal herumbastelt, so lernt mans.
Suse habe ich auf einem Laptop intalliert. Die Probleme halten sich stark in Grenzen. Wäre es trotzdem empfehlenswert, sagen wir mal wegen der "Verträglichkeit" einem anderem System den Vorzug zu geben?
Gruß Joe
Danke für die schnellen Antworten. Das Programm ist bei mir fürs Internet gedacht. Außerdem für Arbeiten am PC am Spielen habe ich in diesem Zusammenhang kein Interesse.
Ich sollte mich wohl doch einmal ein wenig mit Kubuntu befassen, da es hier schon wieder voll des Lobes genannt wird. Ich bin allerdings schon jemand der ganz gern mal herumbastelt, so lernt mans.
Suse habe ich auf einem Laptop intalliert. Die Probleme halten sich stark in Grenzen. Wäre es trotzdem empfehlenswert, sagen wir mal wegen der "Verträglichkeit" einem anderem System den Vorzug zu geben?
Gruß Joe
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr Okt 13, 2006 9:22 am
- Wohnort: Bremen
Hallo erstmal,Jayman hat geschrieben: Suse habe ich auf einem Laptop intalliert. Die Probleme halten sich stark in Grenzen. Wäre es trotzdem empfehlenswert, sagen wir mal wegen der "Verträglichkeit" einem anderem System den Vorzug zu geben?
wenn Du wenige bis gar keine Probleme mit der SuSE hast, würde ich ihr auch erstmal treu bleiben und versuchen, die Hürden zu überwinden. Foren wie der Linux-Club helfen da sicher weiter.
Sollte Dich dann einmal die Neugier packen, kannst Du problemlos ein zweites Linux parallel zum ersten installieren und dann hin und her springen. So hab ich das an meinem PC gemacht:
- SuSE 10.2 für den Alltag, d.h. Surfen, Emails schreiben, Office-Aktivitäten
- J.A.D. für erste Versuche in Sachen Homerecording
Lediglich der Bootmanager weiss, dass es da zwei Betriebssysteme gibt; die beiden Installationen kennen sich nicht und ferkeln also auch nicht in des anderen Systems Konfigurationsdateien herum.
In jedem Fall viel Spass mit dem Pinguin!
Stefan
@land_of_green
Danke für die Auskunft, da ich gerade in Experimentierstimmung bin werd ich mir mal Kubuntu ansehen. SuSE hab ich gestern nochmal entfernt und in diesem Zuge auch Vista ein klein Wenig an meine Bedürfnisse angepasst, läuft jetzt viel schneller
. Außerdem braucht man da ja wirklich nicht alle mitgelieferten Programme...
Na ja, ich bin wieder mittendrin, genau da wo ich vor Jahren aufgehört habe.
Besten Dank nochmal für die Antworten.
Gruß Joe
Danke für die Auskunft, da ich gerade in Experimentierstimmung bin werd ich mir mal Kubuntu ansehen. SuSE hab ich gestern nochmal entfernt und in diesem Zuge auch Vista ein klein Wenig an meine Bedürfnisse angepasst, läuft jetzt viel schneller

Na ja, ich bin wieder mittendrin, genau da wo ich vor Jahren aufgehört habe.
Besten Dank nochmal für die Antworten.
Gruß Joe
Suse ist schon OK, du kannst bei der Installation so einiges an Programmen weglassen.
Fürs internet brauchst du das Programm kinternet, das ist das Einwählprogramm, unter yast kann man den dsl Zugang einfach einrichen, als browser ist firefox OK.
Open Office ist auch sinnvoll.
Distributionen gibts ja massig ob ubuntu, kubuntu, linspire....
Mir gefällt suse aber mit kde am Besten.
Fürs internet brauchst du das Programm kinternet, das ist das Einwählprogramm, unter yast kann man den dsl Zugang einfach einrichen, als browser ist firefox OK.
Open Office ist auch sinnvoll.
Distributionen gibts ja massig ob ubuntu, kubuntu, linspire....
Mir gefällt suse aber mit kde am Besten.