GEMA-freie Filmmusik

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1780
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

GEMA-freie Filmmusik

Beitrag von pfunk »

Vielleicht hat jemand damit Erfahrung:
Ich habe das Angebot bekommen, einen kurzen Dokumentarfilm mit Gitarrenmusik zu unterlegen. Deal ist, dass die Musik GEMA-frei ist (wird also auf Eigenkomposition hinauslaufen) und dass ich das ganze komplett mit allen Rechten abtrete. Klar, dass die Vergütung Verhandlungssache ist: Aber hat einer Ahnung, in welchem Rahmen sich so etwas überhaupt bewegt?

Danke für Tipps...
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: GEMA-freie Filmmusik

Beitrag von clone »

pfunk hat geschrieben:Vielleicht hat jemand damit Erfahrung:
Ich habe das Angebot bekommen, einen kurzen Dokumentarfilm mit Gitarrenmusik zu unterlegen. Deal ist, dass die Musik GEMA-frei ist (wird also auf Eigenkomposition hinauslaufen) und dass ich das ganze komplett mit allen Rechten abtrete. Klar, dass die Vergütung Verhandlungssache ist: Aber hat einer Ahnung, in welchem Rahmen sich so etwas überhaupt bewegt?

Danke für Tipps...
Hallo,

den preislichen Rahmen weiß ich leider nicht. Vermutlich nicht allzu viel....

Aber ich würde auf keinen Fall alle Rechte abtreten, sondern nur die Nutzung in dem Film erlauben, bzw. verkaufen. Ansonsten müsstest du bei einer Aufführung deiner eigenen Stücke an die Geld zahlen. Von einer selbstproduzierten CD einmal ganz abgesehen.

Und einmal so ganz allgemein: Ich halte die Kompostion von mehreren (möglichst gelungenen :wink: ) Musikstücken gegenüber z.B. der Produktion eines Dokumentarfilms für die deutlich größere Leistung. Schließlich ist es quasi ´freie´ Kreativität, d.h. man kann zwar viel machen, aber es geht eben auch nichts von selbst... .

Also las dir nichts einreden! :D
Zuletzt geändert von clone am Mi Sep 10, 2008 11:04 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

ich kenne Leute, die rechnen eine Komposition bis zur Fertigstellung im Stundenlohn ab. Da kannst du dir überlegen, wie hoch dann Stundenlohn sein soll.

Letztes Jahr Weihnachten hat ein enger Bekannter von mir auch ein solches Angebot erhalten und durchgeführt. Für die Komposition eines 3 Minuten Songs hat er 2500 € verlangt und auch bekommen.

Oftmals stellt sich aber hinterher heraus, dass der Verzicht auf Rechte an den jeweiligen Stück ein Fehler sein kann. Ein schönes Beispiel dafür ist das wundervolle :roll: Stück "jenseits von Eden ".

Aber: es ist doch toll, dass du ein solches Angebot bekommen hast.
Gruß
Bert
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ist das eine öffentlich-rechtliche Produktion ?
Antworten