Spalted - stockig - ungesund ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
lift_off
Beiträge: 84
Registriert: So Mär 01, 2009 5:17 pm
Wohnort: Frankfurt

Spalted - stockig - ungesund ?

Beitrag von lift_off »

Hallo,

bin gerade dabei, mir eine Gitarre zu kaufen, die aus 'spalted maple' hergestellt wurde. Sieht sehr schön aus wie ich finde.

Bild

Die NS1 von Carvin ist eine Nylon Gitarre mit einem GK-Interface zum Anschluss an einen Guitar-to-midi-Controller. Bin halt so ne Mischung aus einem Gitarrenspieler, der das klassische Spiel sehr liebt, aber auch ein Technikfreak ist. Ist wohl ne seltene Mischung. Genauso wie solche Gitarren. Egal. Mir geht's ja auch ums Holz. Auf der Suche nach dem Begriff 'spalted wood' bin ich bei stockigem Holz gelandet. Damit konnte ich erstmal nicht wirklich etwas anfangen. Ich kenne allerhöchstens Stockflecken auf meinem Sonnenschirm auf die ich dann nach der Winterpause den guten alten Dr.Beckmann loslasse. Aber damit lag ich schon dicht dran. Das ist wohl Holz von toten Bäumen, das schon bereits von einem Pilz befallen wurde. Dadurch entstehen die schwarzen Zeichnungen. Dann bin ich auf Horrorgeschichten von Gitarrenbauern gestoßen, die nach deren Aussage fast ihr Leben gelassen hätten, weil sie bei der Bearbeitung mit dem Staub und auch den Pilz in die Lungen bekommen haben. Weiß da jemand was? Bekomme ich auch als Spieler Ärger mit dem Pilz? Oder alles nur Humbug?

Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wenn Du die Gitarre nicht fräsen willst und das Holz lackiert ist, kann ich nicht erkennen, wie Partikel des Korpus in Deine Atemwege gelangen sollten.
Benutzeravatar
lift_off
Beiträge: 84
Registriert: So Mär 01, 2009 5:17 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von lift_off »

Ne, sehe ich auch so. Ich fand es im ersten Moment nur etwas befremdlich, dass auch naturbelassenes Holz bei der Bearbeitung nicht immer ganz unbedenklich sein muss. Jetzt kann ich meiner kleinen Nichte wenigstens immer vom Pilz erzählen, der in meiner Gitarre wohnt :wink: .

Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 520
Registriert: Mo Feb 11, 2008 4:41 pm
Wohnort: norddeutsche Tiefebene

Beitrag von rudi »

Wegen des Holzes würde ich mir auch keine Sorgen machen!
Ich denke das Holzbearbeitung (nicht bei allen Hölzern) ziemlich ungesung ist. Deshalb ja auch die Absauganlagen an fast jeder Maschine.
Aber wenn da erst einmal Lack drüber ist...... Glaube ich harmlos!

Auf diese Gitarre hatte ich auch schon immer ein Auge geworfen. Aber letzendlich doch immer ein wenig Angst vor der ganzen Technik und dem Sound gehabt.

Es wäre, wahrscheinlich nicht nur für mich, sehr interessant wenn Du Deine zukünftigen Erfahrungen mit der Gitarre hier mal kurz beschreiben könntest!

Ansonsten viel Spaß bei Spielen und Tüfteln!!

Gruß
Rudi
Antworten