Erfahrungen mit H?fner Steelstring? Speziell der HA-GA

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Mr.Jones
Beiträge: 43
Registriert: So Aug 09, 2009 8:15 pm

Erfahrungen mit Höfner Steelstring? Speziell der HA-GA

Beitrag von Mr.Jones »

Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum. Hab schon sowas von viel gelesen. Nun hab ich meine erste Frage:

Ich spiele seit etwa 2 Jahren Gitarre. Meine Nylon hat mir mein Dad geschenkt. Woher die hat weiss ich nicht. (ein extra Post wird folgen.)Ich möchte mir nun jedoch eine eigene Stellstring kaufen. Habe bisher nur eine uralte EKO vom guten Freund ausgeliehen.
Ja und ich habe keine zig tausend Euro mal eben übrig. Daher muss ich eine "günstigere" nehmen.
Ich will eine mit Abnehmer, daher bin ich auf diese gekommen:

http://www.hofner.com/gab/de/phpshop/43 ... ory_id,83/

Kennt die wer? Wer hat Erfahrung? Generell mit Höfner?

Wäre echt toll, wenn mir jemand hilft. Bevor ich einen Fehlkauf mache. Zudem es diese Gitarre auch nicht überall gibt.
Denn ich habe einfach keine Erfahrung. Und ich denke man kann in dieser Preisklasse ne Menge Mist kaufen.

Ich bedanke mich schonmal.

Gruß
Mr.Jones
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 29, 2010 3:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Mr.Jones
Beiträge: 43
Registriert: So Aug 09, 2009 8:15 pm

Beitrag von Mr.Jones »

Na vielen Dank für die schnelle Antwort. Bin für weitere Empfehlungen offen. Als nicht Profi ist es ganz schön schwer sich zurecht zu finden. Da ich einfach noch nicht das Gehör dafür habe.

Und nun kommt die Frechheit ;)

Ich mag diese Dreaghnout-Form einfach nicht. Allerdings werd ich sie mal anspielen, wenns dann soweit ist. Optik ist doch für Euch auch wichtig oder etwa nicht? Villeicht mal zur Info. Ich picke meistens mehr, als das ich akkorde schrammel. Welche Form ist da am besten?

Na? Wer hat Lust mich einzuführen?
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 29, 2010 3:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Mr.Jones
Beiträge: 43
Registriert: So Aug 09, 2009 8:15 pm

Beitrag von Mr.Jones »

Alternativen zu Yahama?
Ansonsten fahr ich ma nach Beyers und spiel sie einfach an. Dort gbt es aber glaube ich keine Höfner.

Bass ist mir gar nich sooo wichtig. Ich war noch nie ein Bassfan.
Die Bespielbarkeit ist für mich sehr wichtig. Ich glaube ich habe sehr weiche Finger. (Daher seh ich nach ner halben stunde schwimmen aus, wie ne 2 Wochen Wasser-Leiche, zumindest an der Hand ;) )
Daher sollte die Saitenlage schon sehr flach sein. (Und die Eko ist da einfach super) Ich hau auch nicht wie wild in die Saiten ( Ein Kollege schimpft imemr ich sei zu leise, Aber ich spiele erstmal für mich und nicht für andere)

Und die Höfner gefällt mir einfach irgentwie. :(
Mr.Jones
Beiträge: 43
Registriert: So Aug 09, 2009 8:15 pm

Beitrag von Mr.Jones »

...also ist von dieser Höfner Reihe definitiv abzuraten?
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Mr.Jones hat geschrieben:Daher sollte die Saitenlage schon sehr flach sein.
die Saitenlage lät sich bei jeder Gitarre auf die persönlichen Bedürfniss einstellen.... :wink:
Mr.Jones hat geschrieben:Und die Höfner gefällt mir einfach irgentwie. :(
dann nimm sie doch!

Ich hatte die Dinger regelmäßig auf den OpenStrings in der Hand und mich haben sie irgendwie überhaupt nicht angesprochen...

Alternativen gibts mit Sicherheit haufenweise...und nicht nur Dread's. Ob in dieser Preisklasse unbedingt ein Pickup drin sein muss, würde ich scharf überlegen....

In einem anderen Thread gings schon mal um diese Preisklasse...diese hier z.B. ist jedenfalls voll ihr Geld wert: Fairclough Star Parlour Acoustic

jm2c
Mr.Jones
Beiträge: 43
Registriert: So Aug 09, 2009 8:15 pm

Beitrag von Mr.Jones »

mmmh.. danke auf jeden Fall für Eure Meinungen. Super.
Ich finde es einfach total schwer den Durchblick zu kriegen.

Zudem ich die Gitarre vorher unbedingt spielen will. Daher fällt irgentein Web-Shop aus.

Gibt es denn Punkte, Eigenschaften, oder sonst was auf die ich beim Kauf unbedingt achten sollte?
Oder mal anders gefragt, wenn ich nach Beyers Music nach Wattenscheid fahre. kann ich denen bei ihrer Beratung vertrauen? Hat jemand damit Erfahrung?

Ich will einfach keinen Fehlkauf machen.
Und ja ein Pick-UP ist mir sehr wichtig.
Nun ja eine Eier-legende-blabla Sau wirds in der Preisklasse eh nicht geben. Und ob ich als Anfänger das überhaupt mitkriege? Ich möchte es bezweifeln.

Gruß
Mr.Jones
Benutzeravatar
Tenaci
Beiträge: 354
Registriert: Fr Feb 27, 2009 3:34 pm
Wohnort: Sundern/Sauerland

Beitrag von Tenaci »

Hallo erstmal,
neben Yamaha bauen mMn A&L,Tanglewood sowie Cort schöne Gitarren in der Preisregion mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis.
Wenn Du keine Dreadnought-Form magst,versuch mal mit sowas.
http://www.beyers-music.de/beyers/seoc/ ... id=5001326
oder
http://www.beyers-music.de/beyers/seoc/ ... id=5001204
Ansonsten viel Spaß beim Suchen und Entscheiden...( sowas kann seeehhr schwierig sein)
Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

Hallo,

ich habe die Höfner HA-GC 05 seit etwa 1 Jahr und bin damit außerordentlich zufrieden! Vor dem Kauf hatte ich alle möglichen Fabrikate und Modelle in der Preislage bis ca. 700 € ausprobiert, aber nicht eine hat mir in Bezug auf Bespielbarkeit, akustischem und verstärktem Klang und Preis-Leistungverhältnis besser gefallen. Die Verarbeitung ist auch tip-top!
Eine Alternative, die ich bei Kauf der Höfner noch nicht kannte, hatte ich allerdings vor wenigen Tagen angetestet und das war eine Tanglewood TW-73E. Schönes Teil, allerdings doppelt so teuer, wie die HA.
Ich hoffe, die Verwirrung nicht weiter gesteigert zu haben :mrgreen: und kann Dir nur empfehlen zu testen, testen, testen........... und letztendlich Deinem eigenen Gehör und Bauchgefühl zu vertrauen.

Gutes Gelingen :guitar1:

Gruß Harald
Fingerpickers have more fun!
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

klaust hat geschrieben:
In einem anderen Thread gings schon mal um diese Preisklasse...diese hier z.B. ist jedenfalls voll ihr Geld wert: Fairclough Star Parlour Acoustic

jm2c
Das kann ich als selbiger Besitzer einer solchen nur beführworten.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Mr.Jones
Beiträge: 43
Registriert: So Aug 09, 2009 8:15 pm

Beitrag von Mr.Jones »

Also, nachdem ich nun das Internet durchforstet habe und sowohl negativ als auch postive meinungen gehört habe, werde ich das gute stück einfach antesten.

Ich danke Euch für Eure Hilfe. Verwirrt bin ich nicht. ;) Und da sie mir optisch einfahc sehr gut gefällt hat sie einfahc shcon den ersten Punkt.

Mal schauen ob die Jungs vomn Musikhaus Tonger in Düsseldorf hier doch noch überzeugen können. Leider sind wir in Düsseldorf unglaublich schlecht bestellt was gute Läden angeht.

So, Danke nochmal.

Gruß
Mr.Jones
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Mr.Jones hat geschrieben: Oder mal anders gefragt, wenn ich nach Beyers Music nach Wattenscheid fahre. kann ich denen bei ihrer Beratung vertrauen? Hat jemand damit Erfahrung?
Hallo Mr.,

mach das mal! Der Marcel in der Akustik-Abteilung berät wirklich gut, ist fachlich versiert.
Beyers ist sozusagen bei mir "nebenan" und ich habe da in den letzten 30 Jahren schon so manches Instrument gekauft.

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Mr.Jones
Beiträge: 43
Registriert: So Aug 09, 2009 8:15 pm

Beitrag von Mr.Jones »

OH nein. Hab grad gesehen dass es diese auch noch in drei Ausführungen gibt.

Lacewood-Korpus (03), Ahorn-Korpus (05) oder Palisander-Korpus/Gold-Hardware (07).

Ich geh kaputt.

:oops:
rwe
Beiträge: 2463
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Wieso? Augen zu und hören. Dann entscheiden.
Antworten