Ich möchte in meine 31 Jahre alte IBANEZ-Westerngitarre ein passives Pickup-System einbauen und liebäugle jetzt mit einem K&K-System. Es gibt da eine "mini" und eine "standard" -Ausführung. Leider habe ich keine persönlichen Erfahrungen mit passiven Pickups (bzw. mit Abnehmersystemen überhaupt), aber ich könnte mir vorstellen, dass hier immer die Stärke des erreichte Ausgangssignals eine entscheidende Rolle spielt (verbessert mich, wenn ich falsch liege). In den Beschreibungen beider Systeme steht, dass das "Standard"-System eine geringfügig höhere Ausgangsleistung hätte!
Kennt jemand den Unterschied beider Systeme?
Oder überhaupt: Ist das passive K&K-System eurer Meinung nach ausreichend für Fingerstyle-Spiel über einen durchschnittlichen Akustikverstärker (auf kleineren Bühnen).
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Pickende Grüße
Achim

Musik ist die schönste, eleganteste und vielseitigste Sprache dieser Welt.