
Mit meinen Gitarren, vor allem mit der Gibson, war ich ja immer sehr zufrieden, mit den Verstärkern allerdings garnicht. Erst hatte ich so ein komisches Teil "Made in China" um 150 Euro - Mann, das war der letzte Dreck, den man sich nur vorstellen kann. Ich kann mich nichtmal mehr an den Markennamen erinnern, habe ihn wohl verdrängt. Wieder zurück zum Händler, 3 Hunderter draufgelegt, und einen Peavey Series 110 genommen. Hat im Geschäft gut geklungen, aber in der Kirche, in der ich Rhythmusmessen mache, hat er total versagt. Im unteren Lautstärkenbereich war er im Wohnzimmer annehmbar, allerdings in größeren Räumen kaum zu hören. Wenn ich die Lautstärke über die Hälfte gedreht habe, begann er zu brummen wie ein Eisenbahntransformator und zu rauschen wie die Meeresbrandung oder ich nach Bier Nummer 10.
Dann habe ich das Internet abgegrast, Foren studiert, Testberichte gelesen, geyoutubed, und bin auf den Roland SA-300 gekommen. Heute ist das Ding frisch aus Frankfurt eingetroffen, samt einem Shure Beta 58a-Mikro. Tja, was soll ich sagen, die Begeisterung kennt keine Grenzen. Die Verbindung aus Gibson Artist Dove, Shure Micro und Roland SA-300 ist für mich die perfekte Kombination. Ich habe jetzt 5 Stunden am Stück mit den dreien gespielt, es kam mir vor wie eine halbe Stunde. Die Ansprache des Roland ist so dermaßen definiert und rein, dass es eine wahre Freude ist, man klingt plötzlich richtig "professionell",


Ich wollte jetzt niemanden volllabern, ich wollte einfach meine überschwengliche Freude mit Euch teilen. Falls also jemand einen ordentlichen, vielseitigen Verstärker mit Biss sucht, ist er mit dem Roland SA-300 und dem Sure Beta 58a mehr als gut bedient. Spart nicht am falschen Fleck!
Und jetzt mache ich da weiter wo ich gerade aufgehört habe:

Übrigens: Braucht jemand meinen Peavey? Ist billig abzugeben! Aber wie gesagt, eher was fürs Wohnzimmer...
Es grüßt Euch der Pappenheimer.