Das interessiert mich ernsthaft: wo kann ich eine Lakewood A-xx für 1000€ neu kaufen?clone hat geschrieben: Lakewood, Larrivee oder Stoll oder auch BSG. Das kostet mit etwas Suchen etwa 100 € mehr.
Der Vergleich ist wie Äpfel und Birnen:clone hat geschrieben: Und das wäre es mir doch Wert. Auch gibt es doch z.B. die 15er und 16er Serie von Martin.
Die 15 Serie ist Vollmahagoni, also komplett was anderes und die 16er Serie hat keine OO auch nur annähernd im Preisrahmen.
Wenn du schon Martin in Spiel bringst, dann doch am ehesten sowas wie die OOX1AE, die von den Specs und Preis her wenigstens annähernd passt (nicht vollmassiv, Stratabond-Hals, Black Richlite Griffbrett, andere Mensur). Hab ich aber noch bei keinem deutschen Dealer gesehen.
Auch hier ähnliche Argumentation:clone hat geschrieben: und müssen erst einmal beweisen, warum sie mehr Wert als z.B. die Epiphones Masterbilt, die Guild GAD oder vollmassive von etwa Tanglewood sein sollen.
Es fällt schwer eine Gitarre zu finden, die wie die Levinson ist. (TRP 73 wäre noch ein Kandidat, aber deutlich günstiger und ebenso andere Mensur) von Epiphone und Guild fiel mir weder etwas Vergleichbares ein, noch hab ich auf deren Homepages was gefunden.
Vllt kannst du da mal konkrete Beispiele nennen, von Gitarren von denen du denkst, dass sie vergleichbar sind?
Insgesamt denke ich immer noch, dass zumindest die LS da eine Marktlücke besetzt.
Ob der Sound gefällt, ist letztlich sowieso Geschmackssache. Ob einem die Gitarre 1000€ wert ist ebenso.
Das Argument "Levinson ist NO-Name" ist für mich keines. Ich hab noch nie eingesehen, wieso Markengitarren automatisch besser sein sollen als andere.
Ich will hier gar nicht so sehr darauf hinaus, ob die Levinson ihr Geld wert ist oder nicht. Ich finde nur man sollte generell nicht über Klang und Wert einer Gitarre anhand eines Videos urteilen, von dem man nicht einmal weiß wie es aufgenommen wurde.
Der Themenstarter ist, glaube ich, von uns der einzige, der das Gerät schon in der Hand hatte, und offenbar fand er die Gitarre ja konkurrenzfähig, auch im Vergleich mit anderen Gitarren.
Wenn sich also Abnehmer finden, wieso nicht?