"besserer" Bass durch Trick beim Saitenaufziehen ?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

"besserer" Bass durch Trick beim Saitenaufziehen ?

Beitrag von Mark »

Hi zusammen,

hat jemand schonmal probiert, die Saiten zu behandeln,
wie Santa Cruz hier ? :

http://www.frets.com/FRETSPages/Musicia ... trick.html

macht der Aufwand Sinn ? hört man das ? Kennt das jemand ?

ich finde den Text nicht gerade eindeutig.

Gruß
Mark



PS : der Text in Deutsch, so wie ich das verstanden habe:

Richard Hoover von Santa Cruz Guitar Company hat diesen Trick von nem alten Klavierbauer.
Um die volle Brillianz der Bassaiten zu erhalten, festigt er die Wicklungen durch Zwirbeln, bevor er hochstimmt.

Wenn eine Saite gestimmt wird, wird der Kern gedehnt und die Wicklungen lockern sich etwas. Hier die Beschreibung wie Richard dieses Problem löst :

Er zieht die Saite normal auf, stimmt sie aber nicht hoch bis zum gewünschten Ton. Dann wird die Saite soweit wieder gelockert, daß sie
am Steg gelöst werden kann. Das Ende der Saite wird mehrmals gedreht, um die Windungen zu festigen.

Dann wird die Saite SO in den Steg zurückgeschoben, daß sie sich nicht entzwirbelt, dann stimmt er hoch.

Ergebnis : brillanterer Bass.
So stehts geschrieben.
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Mit HexCore, wo die Wicklungen durch den Druck ins Core beissen, ist das Quatsch.

Wie bei Medizin, was wirkt, wirkt.. auc wenn es Aberglaube ist :P
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Nur frage ich mich, in welche Richtung ich zwirbeln soll. Man müßte ja............. äh.......... wenn ich mich nicht irre, in Richtung der Spirale drehen. Zwirbelt man hingegen in die Gegenrichtung, müßte der gegenteilige Effekt eintreten, die Spirale sich also lockern, was nicht im Sinne des Erfinders wäre.
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Ich kann mir nicht vorstellen wie die Pins das auswirblen verhindern könnten ...
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

@Admin : jo, in Richtung der Windung, das denk ich auch ...

Mich verwirrt vielmehr der Satz : "Then, holding the string from untwisting, he slips it back into the bridge and tunes up."

... entweder dreh ich da so fest, daß es eben fest ist, oder gar nix.
Ist doch nicht so, daß sich das nachher wieder "entzwirbelt" ...

Ich glaub das geht nur durch probieren.

Gruß
Mark
Antworten