Ich hab seit vielen Jahren nur eine Steelstring. Wenn ich irgendwann mal wieder öfter auftrete, würde ich mir eventuell eine zweite, dann aber günstigere Gitarre als Backup zulegen. Ansonsten bleibt es bei der einen Steelstring, die einmal mein Traum war, als ich sie noch nicht besaß und heute noch ein Traum ist, wenn ich sie im Wohnzimmer stehen sehe und wenn ich darauf spiele. Über eine zusätzliche Gitarre (außer eine preiswerte als Backup) denke ich immer nur kurz nach. Wenn eine andere Gitarre zum Traum würde, dann würde ich meine jetzige verkaufen - allein schon um mir die neue leisten zu können.Gitarrenspieler hat geschrieben:Was ist denn hier los? Ihr werdet doch jetzt nicht alle 100,-- Euro Lagerfeuergitarren spielen.
Ist aber was dran an dem Eingansgeständnis vom Referent. Ich bin ja so ein „Nachspieler“ und da passt die eine Gitarre mehr als die andere zu einem bestimmen Stück. Hab aber auch eine Gitarre die ich am meisten spiele.
Was nun? Verkauft ihr die anderen Gitarren. Ich sage es euch, wenn ihr das macht redet ihr euch nach relativ kurzer Zeit ein das ihr eine neue Gitarre braucht, nur noch eine. Die Gitarren die da jetzt stehen und weniger gespielt werden wirken als G.A.S. Bremse da bin ich mir bei mir ganz sicher.
Zugegeben - eine Nylonstring habe ich auch. Das ist aber nicht "noch eine" Gitarre sondern im Vergleich zur Steelstring im Grunde ein anderes Musikinstrument, mit ganz anderem Klang und ganz anderem Spielgefühl.