Merkwürdige Entwicklung

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8651
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Merkwürdige Entwicklung

Beitrag von berndwe »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Was ist denn hier los? Ihr werdet doch jetzt nicht alle 100,-- Euro Lagerfeuergitarren spielen.
Ist aber was dran an dem Eingansgeständnis vom Referent. Ich bin ja so ein „Nachspieler“ und da passt die eine Gitarre mehr als die andere zu einem bestimmen Stück. Hab aber auch eine Gitarre die ich am meisten spiele.
Was nun? Verkauft ihr die anderen Gitarren. Ich sage es euch, wenn ihr das macht redet ihr euch nach relativ kurzer Zeit ein das ihr eine neue Gitarre braucht, nur noch eine. Die Gitarren die da jetzt stehen und weniger gespielt werden wirken als G.A.S. Bremse da bin ich mir bei mir ganz sicher.
Ich hab seit vielen Jahren nur eine Steelstring. Wenn ich irgendwann mal wieder öfter auftrete, würde ich mir eventuell eine zweite, dann aber günstigere Gitarre als Backup zulegen. Ansonsten bleibt es bei der einen Steelstring, die einmal mein Traum war, als ich sie noch nicht besaß und heute noch ein Traum ist, wenn ich sie im Wohnzimmer stehen sehe und wenn ich darauf spiele. Über eine zusätzliche Gitarre (außer eine preiswerte als Backup) denke ich immer nur kurz nach. Wenn eine andere Gitarre zum Traum würde, dann würde ich meine jetzige verkaufen - allein schon um mir die neue leisten zu können.

Zugegeben - eine Nylonstring habe ich auch. Das ist aber nicht "noch eine" Gitarre sondern im Vergleich zur Steelstring im Grunde ein anderes Musikinstrument, mit ganz anderem Klang und ganz anderem Spielgefühl.
Mad Jazz Morales

Re: Merkwürdige Entwicklung

Beitrag von Mad Jazz Morales »

Immer auf der Suche nach DEM 1trickpony...
Beim Bass habe ich das beste Stück der Welt und der kann fast alles und immer einmal mehr als ich je können werde. Da variiere ich nur noch die Saiten. Rounds, Flats, und Black Nylon je nach Lust und Laune.
Bei der Gitarre bin ich ja recycelter Newbie sozusagen und befasse mich erst wieder seit kurzem mit dem Instrument und Sound und so.
Aber auch da will ich DAS beste für mich.
Im Moment habe ich ne Epiphone Steel, ne Yamaha Nylon und eine Walden B1E mit flatwound. Ich glaube nun zu ahnen, dass ich eine Nylonbariton haben möchte.
Und da das eh schwrr zu finden sein wird, lasse ich mir eines Tages das gute Stück bauen. Dann mache ich auch keine Kompromisse in bezug auf sound, Bespielbarkeit und Optik.
Aber sein wir doch ehrlich , mindestens 99,9% des gemeinen Publikums hört keinen unterschied zwischen harley benton oder z.b. zander
Just my 2c
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Merkwürdige Entwicklung

Beitrag von LaFaro »

Mad Jazz Morales hat geschrieben:Immer auf der Suche nach DEM 1trickpony...
Beim Bass habe ich das beste Stück der Welt und der kann fast alles und immer einmal mehr als ich je können werde. ......
Just my 2c

wie Du auch?!?!? :shock: 8) :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Jorma55
Beiträge: 1386
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: Merkwürdige Entwicklung

Beitrag von Jorma55 »

Die merkwürdige Entwicklung, die RB da bei sich festgestellt hat, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Im Prinzip würden mindestens 3 meiner 6 Gitarren für alle Lebenslagen ausreichen, aber die Frage stellt sich für mich schlichtweg nicht. Ich fürchte, ich bin süchtig (habe aber kein Problem damit).

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Antworten