genug offtopic...
zurück zum "Thema"... da hast Du aber "ganz gut" geraucht, wenn Du nach einem halben Jahr schon so viel gespart hast...


|
Moderator: RB
na pappe dann will ich malPappenheim hat geschrieben: ...a- Genau deswegen habe ich mich nicht getraut. Ist ja ein Akustikerforum hier.Manati hat geschrieben:Och, 'ne Stromgitarre ... ph.
...
b- Da ich eher das Schlichte mag, habe ich mich für die Studio entschieden. Und als ich die matte Oberfläche meiner Worn Cherry berührt hatte, und gemerkt habe, wie einem diese Oberflächencharakteristik was Haptik und Pflege betrifft entgegenkommt, war die Entscheidung klar!
c- Abstimmung mit der Holden? Wer sich Geld mit Nicht-Kaufen von Zigaretten spart, kann damit machen, was er will! Im Übrigen ist es immer noch meine Kohle ...
d- und die Aufnahme ist hier: http://www.youtube.com/watch?v=4iTMUCoz368
obwohl ich es ehrlich gesagt schon wieder bereue, dass ich das schon reingestellt hab, da beim Spielen doch ein paar arge Hacker drinnen sind. Die Aufnahme war auf die Schnelle, und wir waren noch nicht so richtig warm miteinander. Auch betreffend des Sounds hätte ich noch warten sollen, denn in zwei Wochen kommt mein Amp. Auf der Aufnahme ist sie bloß direkt ins Mischpult gestopselt.
Aber was solls, nicht so eng sehen, oder?
Ja, ist sie auch, aber nunmehr auch die einzige Adresse im Osten Österreichs. Und wenn Du auf deren Internetseite auf eine Gitarre gehst musst Du unten schaun: Wenn steht "Lagerware", ist sie auch da; wenn steht "Lieferzeit anfragen", dann eben nicht.Kaindee hat geschrieben:"Klangfarbe" in Wien sehr interessant. Haben wir auch wirklich den großteil der Gitarren die auf der HP aufgezeigt werden lagernd und antestbereit ?
Das wäre ja dann eine ganz gute Adresse in Österreich ... !![]()
Kaindee hat geschrieben: - Hast du jetzt ein Gigbag oder ein Köfferchen ?
- Wie ist die Sattelbreite bzw. wie würdest du das Halsprofil beschreiben ?
- Welche Saitenstärke ist da eigentlich werksmäßig drauf bzw. welche Saitenstärke nimmt man eigentlich so "im Durchschnitt" bei E-Gitarren ?
- Ist das verschiedene Saitenmaterial auch so klang-ausschlaggebend wie bei den Akustischen ?
Oh ja, und wie. Beim Gitarrenunterricht vorgestern hatte ich die Paula natürlich mit, und was ich mich gefragt habe war, warum sich beispielsweise der Am-Akkord (offen) so verstimmt anhört, obwohl ich die Gitarre gerade gestimmt hatte? Da meinte der Herr Lehrer: "Da darfst Du mit der Greifhand nicht so andrücken wie bei Deinen Westerngitarren." Tja und dann habe ich mal mehr und mal weniger gedrückt und da war gleich ein ziemlicher Unterschied. Eine interessante Welt, das. Aber keine Angst, meine Akustikgitarren werden immer die Hauptrolle spielen. Die Les Paul ist für Soli gedacht, die bei den Covervorlagen auch mit einer E-Gitarre gespielt werden uns sich daher mit einer akustischen unauthentisch und bisweilen ärmlich anhören. Und natürlich für Blues-Improvisationen.Lotti hat geschrieben:Aber pass auf, dass Du Dir damit nicht die Technik für Deine Akkustikgitarren versaust. Vom Anschlag ist E-Gitarre ja doch ne andere Welt als das Flatpicking auf n'er Akkustik.
Also ich mag diese Inlays und (noch) brauche ich sie auch, vor allem beim Herumfudeln in den Pentatoniken.Fayol hat geschrieben:b- ohne dots auf dem griffbrett wäre sie aber noch schlichter(wozu, außer dass sie geld kosten, sind diese dinger eigentlich da?
sehen kann man sie eh nicht wenn man sie spielt!)
Auf gar keinen Fall!!!Fayol hat geschrieben:bereust du diese freude etwa?
Gain=Verzerrung. Und ja, das klingt ganz anders. Warts nur ab, bis mein Amp da ist, dann gehts richtig los!Fayol hat geschrieben:was ist eigentlich gain??? wie klingt denn das??? viel anders als bei deiner aufnahme???
Drunter würde ich es auch nicht machen. Je nach Geschmack würde ich noch entweder beiGitarrenspieler hat geschrieben: Amp fehlt noch: VOX AC30, weniger sollte es nicht sein! Finger weg vom Transistorkreissägenton. Bei Akustikgitarren ist Transistor O.K. aber nicht bei Stromgitarren. Vor- und Endstufe mit Glaskolben sonst wird das nix!