Der Pappe - der hat 'ne Neue

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Klangfarbe ist wirklich ganz gut... ich habe die E-Gitarren nicht wirklich genau angeschaut, aber die Bässe sind ganz ok ( jetzt nicht diiiiee Nobelteile, aber eine ziemlich gute Auswahl an guten Instrumenten) und bei den Akustikgitarren findet man eine relativ große Auswahl an (vom Preis her) Mittelklasse-Gitarren mit ein paar Highlights..neben Martin die eine oder andere Santa Cruz, ein paar Larrivees und Breedloves waren vor ein paar Tagen jedenfalls noch da...
genug offtopic...

zurück zum "Thema"... da hast Du aber "ganz gut" geraucht, wenn Du nach einem halben Jahr schon so viel gespart hast... 8) :lol:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

Glückwunsch zu Deiner neuen Gitarre. Aber pass auf, dass Du Dir damit nicht die Technik für Deine Akkustikgitarren versaust. Vom Anschlag ist E-Gitarre ja doch ne andere Welt als das Flatpicking auf n'er Akkustik.

Ich habe mich daher entschieden komplett auf die Akustik-Schiene zu gehen und werde mich von meinen E-Gitarren und meinem Line 6 Amp trennen.
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Glückwunsch. Da hast Du dir was ganz feines ausgesucht.
Wollen nur mal hoffen das die auch ohne Atomstrom läuft. :wink:
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Mir wär ein klein wenig zu wenig schwarz. Aber dafür sieht man halt's Holz.

:wink:

Ich sag auch immer - Nichtrauchen lohnt sich echt für Ex-Raucher!
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Pappenheim hat geschrieben: ...
Manati hat geschrieben:Och, 'ne Stromgitarre ... ph.
a- Genau deswegen habe ich mich nicht getraut. Ist ja ein Akustikerforum hier.

...
b- Da ich eher das Schlichte mag, habe ich mich für die Studio entschieden. Und als ich die matte Oberfläche meiner Worn Cherry berührt hatte, und gemerkt habe, wie einem diese Oberflächencharakteristik was Haptik und Pflege betrifft entgegenkommt, war die Entscheidung klar!


c- Abstimmung mit der Holden? Wer sich Geld mit Nicht-Kaufen von Zigaretten spart, kann damit machen, was er will! Im Übrigen ist es immer noch meine Kohle ...

d- und die Aufnahme ist hier: http://www.youtube.com/watch?v=4iTMUCoz368

obwohl ich es ehrlich gesagt schon wieder bereue, dass ich das schon reingestellt hab, da beim Spielen doch ein paar arge Hacker drinnen sind. Die Aufnahme war auf die Schnelle, und wir waren noch nicht so richtig warm miteinander. Auch betreffend des Sounds hätte ich noch warten sollen, denn in zwei Wochen kommt mein Amp. Auf der Aufnahme ist sie bloß direkt ins Mischpult gestopselt.

Aber was solls, nicht so eng sehen, oder? :wink:
na pappe dann will ich mal :wink:

a- das ist natürlich weder fisch noch fleisch, denn einseits angekündigt andererseits verschwiegen. naja und so ein wenig akkustik ist die neue ja auch...

b- ohne dots auf dem griffbrett wäre sie aber noch schlichter :P (wozu, außer dass sie geld kosten, sind diese dinger eigentlich da? :? sehen kann man sie eh nicht wenn man sie spielt!) aber ich muss auch sagen, die farbe und das aussehen gefällt mir.

c- volltreffer! ich bin leider immer noch feißiger raucher, wenn das aber mal ein ende hat, das gibt dann auch was schönes für mich. :lol: eine custom made by stoll. und dann wird nicht auf den cent geachtet! deshalb (fast) meine zustimmung - meine frau finanziert meine glimmstengel ja mit, das würde ich ihr dann aber auch nicht sagen, wenn es eine neue gitarre gäbe. ich hoffe mal, dass sie nicht von alleine darauf kommt. :oops:

d- na weißt du, ich gehe davon aus, dass dich dass sehr gefreut hat mit der "paula". und diese freude gehört einfach an den mann/frau gebracht(einfach an alle, die es hören wollen oder auch nicht.) bereust du diese freude etwa? :shock: dass ich liebend gerne bei den kommentaren mitgemacht und -gelacht habe, ist auch u.a. auf achtung vor dem
pappe-tut-nicht-mehr-trauchen-und dafür-eine-gitarre- kaufen
zurückzuführen. (natürlich war/ist es einfach auch nur ein gaudi! :lol: ) wäre doch jammerschade gewesen, hättest du uns dessen beraubt :evil: und gewartet und alles "richtig" gemacht. selbst den "müden"wally hast du mit deiner aktion ja ganz schön auf (schreib-)touren gebracht.

mir kommt gerade so der gedanke in den sinn:
verdient hast du diese paula aber nicht! (hast ja schließlich weniger gemacht als vorher, nämlich nicht - rauchen :wink:

und außerdem, warum muss immer alles sooo perfekt so :bide: so :bop: so :pro: und so :gute: sein? (s. deine aufnahme, denn das trauen sich glaube ich nur wenige...)

viel freude und viel spass mit deiner paula

Fayol

was ist eigentlich gain??? wie klingt denn das??? viel anders als bei deiner aufnahme??? :oops:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Guten Morgen Kommunität,

ich danke Euch ganz herzlich für Eure lieben Postings, eben aus dem Grund weil es eine Stromgitarre ist hätte ich garnicht damit gerechnet. Aber die Puristen wie RB, Herigo, Manati, H-Bone etc. halten sich eh zurück ... :cry:

Apropos RB: Ich hab schon Tage und Wochen nichts mehr von ihm gehört besser gesagt gelesen. Weiß jemand was, oder müssen wir uns gar Sorgen machen? :roll:
Kaindee hat geschrieben:"Klangfarbe" in Wien sehr interessant. Haben wir auch wirklich den großteil der Gitarren die auf der HP aufgezeigt werden lagernd und antestbereit ?
Das wäre ja dann eine ganz gute Adresse in Österreich ... ! :P
Ja, ist sie auch, aber nunmehr auch die einzige Adresse im Osten Österreichs. Und wenn Du auf deren Internetseite auf eine Gitarre gehst musst Du unten schaun: Wenn steht "Lagerware", ist sie auch da; wenn steht "Lieferzeit anfragen", dann eben nicht.
Kaindee hat geschrieben: - Hast du jetzt ein Gigbag oder ein Köfferchen ?
- Wie ist die Sattelbreite bzw. wie würdest du das Halsprofil beschreiben ?
- Welche Saitenstärke ist da eigentlich werksmäßig drauf bzw. welche Saitenstärke nimmt man eigentlich so "im Durchschnitt" bei E-Gitarren ?
- Ist das verschiedene Saitenmaterial auch so klang-ausschlaggebend wie bei den Akustischen ?


Ad 1: Leider nur ein Gigbag, ein ziemlich besch***** sogar. Das wird in Bälde durch einen Koffer ausgetauscht. Leider kostet der Gibson-Originalkoffer 150 Euronen, aber es gibt auch einen Thomann-Koffer um 40 Euro. Schaumer mal.

Ad 2: Sattelbreite weiß ich jetzt auch nicht, aber das kömma uns ja ansehen wennste im Herbst kommst. Das Halsprofil ist Les-Paul-typisch, dick und fett, was zu dem tollen Sustain viel beiträgt.

Ad 3: Saitenstärke waren 10er drauf, das ist auch der Durchschnitt für E-Gitarren.

Ad 4: Das muss ich selber erst herausfinden. Momentan habe ich Ernie Ball Slinky drauf, das sind die meistgekauftesten der Branche. Ich werde auch auch die Elixiers für E-Gitarren testen. Laut Meinung mehrerer Kollegen soll der Klangunterschied minimal sein, im Gegensatz zum Akustiksektor, wo der Klangunterschied zwischen Unbeschichteten Saiten und Elixiers doch recht beträchtlich ist.
Lotti hat geschrieben:Aber pass auf, dass Du Dir damit nicht die Technik für Deine Akkustikgitarren versaust. Vom Anschlag ist E-Gitarre ja doch ne andere Welt als das Flatpicking auf n'er Akkustik.
Oh ja, und wie. Beim Gitarrenunterricht vorgestern hatte ich die Paula natürlich mit, und was ich mich gefragt habe war, warum sich beispielsweise der Am-Akkord (offen) so verstimmt anhört, obwohl ich die Gitarre gerade gestimmt hatte? Da meinte der Herr Lehrer: "Da darfst Du mit der Greifhand nicht so andrücken wie bei Deinen Westerngitarren." Tja und dann habe ich mal mehr und mal weniger gedrückt und da war gleich ein ziemlicher Unterschied. Eine interessante Welt, das. Aber keine Angst, meine Akustikgitarren werden immer die Hauptrolle spielen. Die Les Paul ist für Soli gedacht, die bei den Covervorlagen auch mit einer E-Gitarre gespielt werden uns sich daher mit einer akustischen unauthentisch und bisweilen ärmlich anhören. Und natürlich für Blues-Improvisationen. :mrgreen:
Fayol hat geschrieben:b- ohne dots auf dem griffbrett wäre sie aber noch schlichter :P (wozu, außer dass sie geld kosten, sind diese dinger eigentlich da? :? sehen kann man sie eh nicht wenn man sie spielt!)
Also ich mag diese Inlays und (noch) brauche ich sie auch, vor allem beim Herumfudeln in den Pentatoniken.
Fayol hat geschrieben:bereust du diese freude etwa? :shock:
Auf gar keinen Fall!!!
Fayol hat geschrieben:was ist eigentlich gain??? wie klingt denn das??? viel anders als bei deiner aufnahme??? :oops:
Gain=Verzerrung. Und ja, das klingt ganz anders. Warts nur ab, bis mein Amp da ist, dann gehts richtig los!
:wink:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Pappenheim hat geschrieben:Aber die Puristen wie RB, Herigo, Manati, H-Bone etc. halten sich eh zurück ... :cry:
:shock: :shock: :roll:

Mein Wohnzimmer, Alter !! Ach ja, herzlichen Glückwunsch !!

Bild
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Oh mein Gott! :bop: Oh mein Gott! :bop: Oh mein Gott! :bop:

*Schmacht!*

Warum hast Du das noch nie gezeigt??? Ich nehme alles zurück!!!
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Pappenheim hat geschrieben:Warum hast Du das noch nie gezeigt??? Ich nehme alles zurück!!!
Müsst ihr denn ALLES wissen ??? :lol:

Ach ja... von links nach rechts: 1968, 1977, 1981... :P
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9062
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Glückwunsch Walter!
Habe selbst lange eine Gibson SG gespielt. Bin dann aber mit den Stromgitarren letztlich bei Fender (Strat und Tele) gelandet. Was da von „Heritage“ erzählt wir ist auch nur Marketing. Nur weil da drei People nicht mit wollten (Eigenheim in der Nähe) haben die mit den alten Maschinen weitergemacht… Nicht um das Erbe zu retten, aus reiner Not. 8) Die Gitarren sind auch nicht schlecht aber da musst du dann noch diesen Kult (wir sind die Echten) mitbezahlen.
Ich hätte die Gibson allerdings mit P90 Pickups genommen (ja ich weis das brummt manchmal), aber Einzelspuler finde ich letztlich dreckiger (für mich besser) im Ton.
Amp fehlt noch: VOX AC30, weniger sollte es nicht sein! Finger weg vom Transistorkreissägenton. Bei Akustikgitarren ist Transistor O.K. aber nicht bei Stromgitarren. Vor- und Endstufe mit Glaskolben sonst wird das nix!

Mein Kaminzimmer…
Bild
Zuletzt geändert von Gitarrenspieler am Fr Sep 09, 2011 10:52 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Wusste ich doch, dass das ein interessanter Faden wird... ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9062
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

ralphus hat geschrieben:Wusste ich doch, dass das ein interessanter Faden wird... ;-)
Man muss nur den richtigen Knochen auf die Straße werfen dann kommen auch die Hunde.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Gitarrenspieler hat geschrieben: Amp fehlt noch: VOX AC30, weniger sollte es nicht sein! Finger weg vom Transistorkreissägenton. Bei Akustikgitarren ist Transistor O.K. aber nicht bei Stromgitarren. Vor- und Endstufe mit Glaskolben sonst wird das nix!
Drunter würde ich es auch nicht machen. Je nach Geschmack würde ich noch entweder bei

Cream http://www.twinsound.de/gitarren-roehre ... ker.0.html

oder bei

Brunetti (Singleman) http://www.brunetti.it/products_item_en ... 1213709472

einmal schauen.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9062
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 835
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

H-bone hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Warum hast Du das noch nie gezeigt??? Ich nehme alles zurück!!!
Müsst ihr denn ALLES wissen ??? :lol:

Ach ja... von links nach rechts: 1968, 1977, 1981... :P
Die 68er kommt mir irgendwie bekannt vor.?
Kann das sein?

groetjes

a
Antworten