Wie erkenne ich das Material des Sattels?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Wie erkenne ich das Material des Sattels?

Beitrag von stephan »

Hallo zusammen!

Mal eine Frage, die auf den ersten Blick fast überflüssig erscheint, es aber nicht ist:
Ich habe eine ältere Gitarre, die schon durch viele Hände und Modifikationen gegangen ist. Nun sagte neulich ein Bekannter, dass er den Plastiksattel austauschen würde.
Ich habe mich nun gefragt, wie bzw. woran ich überhaupt feststellen kann, aus welchem Material der Sattel ist. (Plastik, Knochen, fossiles Elfenbein, Mammut, Tusq, etc.)
Wenn der Sattel lose wäre, könnte ich ihn z.B. leicht auf den Boden fallen lassen und der dabei entstehende Klang würde mir vielleicht einen Hinweis geben. Der Sattel ist aber bombenfest.

Kann mir also jemand sagen, wie ich bei einem festsitzenden Sattel (nicht Stegeinlage!) feststellen kann aus welchem Material er besteht?

Bin mal gespannt.

Gruß in die Runde

Stephan
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Bin ich auch gespannt. Kann ich die selbe Frage nachlegen in Bezug auf die Stegeinlage?
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

da hilft nur eins:

Flammprobe! Aber nicht die ganze Gitarre.....wenn's dabei nach Horn stinkt (oder so ähnlich,speihhhhh,würg...) dann isses (oder war es) 8) Knochen!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Was? :shock: Im Ernst? :shock: :shock: :shock: Wer will den schon seine Teile ansengen??? :shock:
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

jaja,wir Wilden hinter dem Semmering....

also in Deinem Fall,wo Du schwarz doch so liebst......... :D

im Ernst, hab ich von einem Instrumentenbauer gehört,wird aber auch andere Bestimmungsanalysen geben.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Masantalarri hat geschrieben:da hilft nur eins:

Flammprobe! Aber nicht die ganze Gitarre.....wenn's dabei nach Horn stinkt (oder so ähnlich,speihhhhh,würg...) dann isses (oder war es) 8) Knochen!
oder an einer unauffälligen Stelle minimal etwas abfeilen. dat richt dann nach plaste oder knochen, wa?
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Mal ehrlich:
Ist doch eigentlich nicht so schwer Plastik und Knochen voneinander zu unterscheiden..

Plastik ist eine gleichmäßig durchgehende weiße Fläche.
Knochen gibt es in naturfarben, dann sieht man ganz eindeutig die Verfärbungen, oder in ausgekocht, dann ist es weiß, aber es gibt immer noch sichtbare Struktur.

Wenn es schwarz ist.. ist es Tusq oder schwarzes Plastik ;-)

In ganz harten Fällen kann man ja mal gucken was der Hersteller schreibt.
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1366
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

TorstenW hat geschrieben:
Wenn es schwarz ist.. ist es Tusq oder schwarzes Plastik ;-)
Hallo Torsten,

Tusq gibt es auch in weiss, Der Werbespruch Bild beschreibt das passend. Das Tusq-Material verändert mit der Zeit sogar die Farbe wie Elfenbein oder Knochen!
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

@Pappenheim:O.T.:
Dein plötzliches Verschweigen läßt mir keine Ruhe:

Hoffe,Du hast da nichts falsch verstanden,als "das wilde Bergvolk hinter dem Semmering" werden wir Steirer bezeichnet,geht wohl auf eine Bezeichnung in einem alten Lexikon zurück.
Und: Deine "Black Beauty" find' ich cool!
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Beitrag von Janpeter »

HJallo, zusammen;

meines Wissens gibt es dafür auch so etwas wie ein "Bundesamt für [amtlich gesicherte] Materialprüfung; die Frage wäre nur, ob die einen solchen Antrag aus Gründen sachlicher Zuständigkeit annehmen - und wichtiger, wie lange sie für die PRüfung der Zuständigkeit und danach des MAterials benötigen würden.

Ich sehe gern ein: DAs wäre vielleicht nur eine außerordentliche Notlösung.

Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

TorstenW hat geschrieben:Plastik ist eine gleichmäßig durchgehende weiße Fläche.
Knochen gibt es in naturfarben, dann sieht man ganz eindeutig die Verfärbungen, oder in ausgekocht, dann ist es weiß, aber es gibt immer noch sichtbare Struktur.
In ganz harten Fällen kann man ja mal gucken was der Hersteller schreibt.
Hersteller fragen geht nicht, da die Gitarre alt und vielfach modifiziert ist.
Natürlich ist Plastik meist weißer und ich tendiere auch aus dem von Dir genannten Grund dazu, dass es sich um Plastik handelt. Meine Hand würde ich trotzdem nicht dafür ins Feuer legen.
Jürgen hat geschrieben:Tusq gibt es auch in weiss, Der Werbespruch beschreibt das passend. Das Tusq-Material verändert mit der Zeit sogar die Farbe wie Elfenbein oder Knochen!
Ich habe noch eine andere Gitarre, bei der vor Jahren eine Stegeinlage aus Tusq angebracht wurde. Die hat sich tatsächlich farblich so verändert, wie Du es beschrieben hast.

Ausser dem optischen Eindruck muss es aber doch eine Möglichkeit geben, festzustellen, ob es sich um Plastik handelt oder nicht.

Grüsse und danke für die konstruktiven Antworten

Stephan
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Masantalarri hat geschrieben:Hoffe,Du hast da nichts falsch verstanden,als "das wilde Bergvolk hinter dem Semmering" werden wir Steirer bezeichnet,geht wohl auf eine Bezeichnung in einem alten Lexikon zurück.
Und: Deine "Black Beauty" find' ich cool!
Aber geh! :lol: Ich bin ja net aus Zucker! I bin aus Niederösterreich, i waaß scho, wo "hinterm Semmering" ist, schließlich bin i ja "vorm Semmering". Ich freu mich total, dass es endlich außer mir auch einen Österreicher hier gibt. - und - ich fühlte mich null auf den Schlips getreten, keine Angst, überhaupt nicht. :wink:

Passt scho, LG + :guitar1:
Gast

Beitrag von Gast »

Jürgen schrieb
Das Tusq-Material verändert mit der Zeit sogar die Farbe wie Elfenbein oder Knochen!
Auch ich kann die verfärbung bestätigen an einem Tusq Satterl an meiner ex-Furch Durango...ging sogar sehr schnell..ca. 1-2 Jahre, dann siehts voll gammelig aus...fast braun...gefiel mir garnicht.....

und das weisses Platik sich verfärbt ist nichts ungewöhnliches..meine "weisse" Privileg Waschmaschine war nach 6 Jahren gelblich-braun verfärbt....ürgs..
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

Pappenheim hat geschrieben:
Masantalarri hat geschrieben:Hoffe,Du hast da nichts falsch verstanden,als "das wilde Bergvolk hinter dem Semmering" werden wir Steirer bezeichnet,geht wohl auf eine Bezeichnung in einem alten Lexikon zurück.
Und: Deine "Black Beauty" find' ich cool!
Aber geh! :lol: Ich bin ja net aus Zucker! I bin aus Niederösterreich, i waaß scho, wo "hinterm Semmering" ist, schließlich bin i ja "vorm Semmering". Ich freu mich total, dass es endlich außer mir auch einen Österreicher hier gibt. - und - ich fühlte mich null auf den Schlips getreten, keine Angst, überhaupt nicht. :wink:

Passt scho, LG + :guitar1:
dann passt`s für mich auch... :D wo wir doch einen gemeinsamen Hero haben,Peter Ratzenbeck (eigentlich auch ein Steirer ,gebürtig in Graz) :wink:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Masantalarri hat geschrieben:wo wir doch einen gemeinsamen Hero haben,Peter Ratzenbeck (eigentlich auch ein Steirer ,gebürtig in Graz) :wink:
Absolut, ja. Im September nehme ich an seinem Seminar in Fischamend teil.... :bop:
Antworten